Schlieren-Vergleichstest Hansol H950s

  • Quote

    Original von fellie
    Genau aus diesen Gründen ist der Test eben mal länger als 5 Minuten :D


    Wenn man ihn genau machen will, ja, aber in diesem Fall hätte zum Thema "ist's ein anderes Panel?" auch erstmal ein Kurztest gereicht... bei über 50% beim s->g-Wert hätte man da wohl stutzig werden müssen, aber das war ja nicht der Fall, also gehe ich mal stark davon aus, daß es ein für 19"er ganz normales (relativ langsames) Panel ist.


    Quote


    der Verfolgungstest ist wirklich die subjektivste Einschätzung, allerdings kann ich ganz klar den Schweif erkennen und somit ist das Regeln der beiden Rechtecke doch ganz leicht möglich.


    Naja... klar sieht man den Schweif, nur soll man den Abstand ja so einregeln, daß noch ein kleiner Streifen "unverfälschte" Farbe dazwischen zu sehen ist. Da sich der interessante Bereich aber bewegt, ist es gar nicht so leicht, den Vergleich "fraglicher Bereich <-> Außen" zu machen. Davon abgesehen scheint den meinsten Leuten der Schweif z.B. am oberen Ende/am unteren Ende länger als in der Mitte.


    Jedenfalls fällt es z.B. mir schwer, eine definitive Aussage zu machen. Ich kann nur sagen, daß aus meiner Sicht der "echte" Wert irgendwo zwischen 40 und 60ms liegt (und daß Rot am meisten schliert, ja). Aber wie wwelti schon schrieb, sollte man die Verfolgungstest-Werte wohl besser einfach vergessen, und beim Flaggentest kommen wir ja einigermaßen auf die gleichen Werte.

  • Quote

    Original von wwelti
    Was eigentlich ist Deiner Meinung nach schwierig beim Flaggentest?


    Anders als in dem im Test abgebildeten Beispielen ist es hier nicht möglich, die Regler so einzustellen, daß
    1) Übergang zwischen Flagge und Stange nahtlos
    2) Flagge hat die gleiche Farbe wie die Stange
    gleichzeitig zutrifft. 1) ist wohl gefragt, 2) gibt anscheinend meist schlechtere Werte.

  • Hi Mayne,


    Ja, 1) ist gefragt. Wenn 1) erfüllt ist, ist 2) auch automatisch erfüllt, auch wenn es vielleicht nicht so aussieht.


    Sagen wir es so: 1) ist die Bedingung, die leichter optisch zu erkennen ist, daher sollte man sich daran orientieren.


    Weiterhin finde ich daß man den Verfolgungstest nicht "vergessen" sollte :) ... Man sollte ihn nur nicht mit der Lupe machen oder sich sonstwie verkünsteln. Einfach nach Augenschein einstellen, ohne groß rumzumachen, und fertig.


    Wie schon gesagt: M.E. sagt der Verfolgungstest mehr über den User aus als über den Monitor :). Der User ist hier in diesem Vergleichstest durchaus auch Gegenstand der Untersuchung (wie ihr im ersten Posting dieses Threads nachlesen könnt). ;)


    @Mayne: Hast Du den Test unter den beschriebenen Umgebungsbedingungen und Einstellungen gemacht? Mich würden dann die Werte schon interessieren. Ich erkläre sie dann auch gerne noch mal ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Quote


    Hast Du den Test unter den beschriebenen Umgebungsbedingungen und Einstellungen gemacht?


    Ja. Temperatur war vermutlich etwas höher. Gamma auf 2 gestellt, Helligkeit 25%, Kontrast 100% (wobei der Hansol dann etwas übersteuert), Raum dunkel.


    Die Werte entsprechen ziemlich genau denen aus meinem ersten Posting in diesem Thread, nur der s->g-Wert ist etwas besser (28%). Ich hatte nur nochmal nachgesehen, ob ich Fellies Werte irgendwie grob nachvollziehen kann. Seine Settings bei PixPerAn auf meinem Display würde ich alle als "(sehr) optimistisch" bezeichnen, insbesondere beim Verfolgungstest, während meine Werte eher pessimistisch sind.


    Was soll's auch, jedenfalls ist auch Fellies Display eher langsam, der schlechte s->g-Wert ist's halt.

  • Hi Mayne,


    Das ist interessant.... Bei Kontrast 100% übersteuert der Hansol? Das ist natürlich nicht unbedingt was ungewöhnliches, aber eigentlich müsste das dann bei Fellie auch so sein...


    Natürlich funktionieren die Tests wirklich zuverlässig nur dann, wenn nix übersteuert wird. Allerdings wie schon gesagt, es sollten eben auch alle Teilnehmer dieselben Einstellungen verwenden.


    Kannst Du herausfinden, bis zu welcher Einstellung dein Monitor nicht übersteuert?


    Die Unterschiede im Flaggentest sehe ich im Moment auch durch die eben doch nicht genau identischen Einstellungen begründet.


    fellie, mayne: Ihr habt ja beide den Hansol per DVI angeschlossen, ja? Lasst uns mal über den Gamma-Faktor reden ...


    Wie's aussieht, ist die "Verteilung" des Gamma-Faktors bei mayne nicht ganz regelmäßig, stimmt's? Könnt ihr vielleicht herausfinden, wie ungefähr die Verteilung bei eurem Bildschirm ist? D.h. welche Werte sich ergeben würde, wenn man in den Ecken bzw. in der Mitte des Bildschirmes abgleicht? Mich persönlich würde vor allem interessieren, ob es hier Unterschiede zwischen den Panels gibt.


    Edit: Ihr solltet natürlich beide wieder dieselben Kontrast- und Helligkeits-einstellungen dafür verwenden. Und wichtig: Es darf natürlich nicht übersteuern (d.h. die weißen Rechtecke im Grauverlauf müssen alle unterscheidbar bleiben). Vielleicht wenn ihr Helligkeit 50%, Kontrast 70% einstellt?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Quote


    Das ist interessant.... Bei Kontrast 100% übersteuert der Hansol?


    Minimal. Bei etwa 95% ist alles okay. Das Übersteuern bei 100% sieht man ohne expliziten Test mit Graukeil nicht.


    Quote


    Die Unterschiede im Flaggentest sehe ich im Moment auch durch die eben doch nicht genau identischen Einstellungen begründet.


    Nein, ich hatte den auch mal mit 100% Kontrast gemacht.


    Quote


    Ihr habt ja beide den Hansol per DVI angeschlossen, ja?


    Ja.


    Quote


    Wie's aussieht, ist die "Verteilung" des Gamma-Faktors bei mayne nicht ganz regelmäßig, stimmt's? Könnt ihr vielleicht herausfinden, wie ungefähr die Verteilung bei eurem Bildschirm ist?


    Steht alles in meinem Test drin:
    "Gamma Faktor: 2.0625 (nach oben links runter bis 1.7)" - das bezog sich allerdings auf Kontrast 95%, Helligkeit 65%. Ich schaue nochmal, wie das bei Helligkeit 25% aussieht.

  • Hi Mayne,


    Ok, dann würd' ich sagen verwendet am Besten einen Kontrast von ca. 90% oder so. Übersteuern sollte nicht sein wenn man vernünftige Ergebnisse haben will. Ich weiß nicht wie viel es bei euch ausmacht, möglicherweise sehr wenig. Aber es macht etwas aus.


    Die Helligkeit solltet ihr natürlich auch wenn möglich gleich einstellen... warum nicht 50%?


    @mayne: Ja, ich hatte Deinen Test gelesen... D.h. nur in der oberen linken Ecke beträgt der Gamma Faktor 1.7, in der Mitte und in allen drei anderen Ecken dagegen 2.06 ? Oder war das nur ungefähr?


    Viele Grüße
    WIlfried

  • Jungs ich hab noch nicht ganz verstanden was es für ein Problem mit 100 Kontrast gibt? Da übersteuert bei mir nichts.



    Meine neuene Werte nach genauen Vorgaben:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.2 Hz
    Gamma Faktor: 2.0


    Flaggen-Test: s->w: 97.7%, w->s: 100.0%, s->g: 65.3%, w->g: 99.0%
    Verfolgungs-Test: 14(23.3ms), 16(26.7ms), 15(25.0ms)
    Lesbarkeit: -
    Spiel: -
    Schlierenbild: -


    Helligkeit: 25%
    Kontrast: 100%
    Raum: komplett Dunkel
    Temperatur: 20 Grad
    Betriebszeit TFT: 7 Stunden


    Echt komisch diese Unterschiedlichen Werte. Habe das ganze jetzt nochmal unter normalen Umständen gemacht, d.h. normale Zimmerbelichtung und das ganze sieht beim Flaggentest wieder ne Ecke anders aus. Ich habe das Tempo beim Flaggentest etwas runter und wieder hoch geregelt, ich hoffe das war nicht schlimm :D


    Die Werte von Mayne habe ich jetzt auch mal als Vorgabe genommen, allerdings habe ich enorme Abweichungen in der Wahrnehmung. Mich wundert es jetzt aber wirklich wieso der s->g Wert jetzt deutlich besser ist....


    Wilfried; jetzt fallen mir die Augen gleich aus dem Kopf, mit dunkler Umgebung und 20 Minuten Test ist schon ganz schön hart! :D

  • Hi Fellie,


    Meinen Beifall hast Du jedenfalls schon mal für Deine Anstrengungen ... Hoffentlich halten's die Augen aus! 20 Minuten ist ganz schön heftig... ihr solltet euch doch nicht so sehr verkünsteln :D


    Die jetzt von Dir geposteten Werte sind ja schon sichtlich besser als die alten -- kann es sein, daß das nur etwas mit der Betriebsdauer (er lief ja schon 7 Stunden) zu tun hat? Oder werden die Werte bei Dir mit normaler Beleuchtung gleich wieder schlechter? (Du hast zwar gesagt daß der Flaggentest bei normaler Beleuchtung anders aussieht -- aber nicht, was genau die Veränderung ist ...)


    Der jetzt viel bessere s->g Wert ist in der Tat beachtlich.


    Das Problem bei 100% Kontrast bei Mayne war wohl, daß dann nicht mehr alle weißen Rechtecke im Graukeil beim Gamma-Einstellungs-Screen voneinander zu unterscheiden waren. Das ist dann eine Übersteuerung.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also das Problem des Übersteuerns habe ich definitiv nicht.
    Der Flaggentest ist bei Tageslich wesentlich schwieriger finde ich durchzuführen und als ich den Rolladen nach oben gezogen habe und wieder Licht im Zimmer hatte da habe ich wieder ein wenig an den Reglern rum geschraubt. Mein Eindruck war jedenfalls das ich minimale Änderungen im Plus und Minus Bereich durchführen hätte können. Meine Meinung ist ganz klar bei dunklem Raum ist der Test wesentlich genauer durchzuführen. Hat jetzt das Tempo der Flaggen eine Bedeutung?


    edit: bei den 20 Minuten waren auch die Einstellungen von Mayne dabei :D

  • Hi Fellie,


    Das Tempo der Flaggen sollte theoretisch nichts am Ergebnis ändern, sondern nur die Sichtbarkeit der Helligkeitsunterschiede den gegebenen Verhältnissen (Bildschirmgröße, Hals-Verrenkungsfähigkeit des Users, usw) angepassen.


    Trotzdem wäre es sinnvoll für einen solchen Vergleichstest grundsätzlich das Standardtempo zu verwenden. Wenn Du das Tempo nur ein bißchen hin und her gestellt und dann nachher wieder auf den Standardwert eingestellt hast, ist das natürlich kein Problem. Wenn Du nicht mehr sicher bist wie der Standardwert war, musst Du PixPerAn neu starten...


    Viele Grüße
    Wilfried