BenQ FP767-12 vs BenQ FP767v2 (Prad.de User)

  • Da ich einige Tage einen BenQ FP767v2 zum testen hier hatte und mir nun einen BenQ FP767-12 gekauft habe, wollte ich Euch doch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.


    Auf die Nachteile der TN-Panels brauche ich wohl nicht weiter einzugehen. Der Blickwinkel des "Erkennungsgrades" ist sehr hoch, der der gleichen Farbe dagegen sehr klein.


    Da diese Monitore (besonders der 767-12) mit einem großen Auge auf die Spielergemeinde entwickelt wurden, möchte ich auch dazu ein paar Worte verlieren.
    Schnell sind beide.
    Spielen kann ich auf beiden gleich gut.
    Trotzdem habe ich das (rein subjektive) Gefühl, dass der 767-12 noch etwas Schlierenfreier ist. Ein bewegtes Bild wirkt ruhiger und schärfer. Wirklich bestätigen kann ich das aber nicht - es ist nur mein Gefühl und die Kaufentscheidung des 12ms TFTs gewesen.


    Ich bin kein Profi-Spieler. Absolut nicht.
    Allerdings bin ich einer ausgedehnten gelegentlichen Partie nicht abgeneigt und wenn ich spiele, will ich kein "Uralt-Notebook-LCD-Wischwasch" haben, sondern schon selbst für meine Fehler verantwortlich sein. :tongue:


    Genau dieses Gefühl hat mir der 767-12 vermittelt. Beim 767v2 fühlte ich mich zwar auch als Schuldiger, ertappte mich aber doch ab und an dabei zu denken, dass der CRT besser war.


    Ziehe ich übrigens ein Fenster mit Schrift (Beispiel Dialogbox) über den Schirm, so kann ich auf meinem CRT die Schrift noch erkennen. Bei beiden TFTs entsteht hier ein schwarz-grauer Brei, der nicht mehr zu entziffern ist. Hierbei habe ich auch keinerlei Unterschiede der Beiden bemerkt.


    Etwas Interessantes ist mir aufgefallen:


    Beim 767v2 war ich (abgesehen von der viel zu hoch eingestellten Helligkeit) sofort vom Bild angetan.
    Beim 767-12 bemerkte ich eine ungleichmäßige Farbverteilung, so dass 3 Finger breit am oberen Rand alles etwas rötlicher schien. Veränderte man den Blickwinkel, wurde es nur noch schlimmer, bis irgendwann alles rotstichig war.


    Im Menü geschaut und die Einstellungen "bläulich", "rötlich", "sRGB" und "Benutzer" gefunden.
    Der 767-12 war auf "rötlich" gestellt. Auf bläulich ist das Bild sehr stark balustichig (weiss ist keineswegs mehr weiss), bei sRGB ist ein leichter Blaustich zu erkennen. Benutzer lieferte mir das Beste Ergebnis, da hier die Voreinstellung 50/50/50 (RGB) war. So klappt's auch mit den Farben.


    Der 767v2 war auf sRGB voreingestellt und lieferte hier auch schon ein gutes Bild. Rötlich und bläulich sehen hier beide deutlich schlechter aus. ?(


    Etwas Anderes ist auch aufgefallen:


    Beide Monitore (allerdings der 767v2 viel stärker) zeigen ein merkwürdiges Kontrast-Verhalten. Auf allen geraden Werten ist das Bild eher etwas rötlich, auf ungeraden Werten ist das Bild eher etwas bläulich. Erkennt man erst bei direkter Umschaltung und Betrachtung einer Weissfläche. ?(


    Die allgemeine Darstellung überzeugt mich.
    Die Auswirkung der Schärfe-Einstellung habe ich bislang vergeblich gesucht, als ich versuchte das Bild ein wenig schärfer zu bekommen und keinen Unterschied feststellen konnte.


    Ein Unterschied ist noch die Gehäusefarbe. Der 767v2 ist weiss und der 767-12 schwarz. Trotzdem schwarze TFTs keine TCO03 bekommen, kann ich mich bislang nicht beklagen. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich wohl zu einem hellen Modell gegriffen, aber eigentlich auch nur, weil da ja irgendwann mal ein 20/21" TFT daneben soll, welches es ja nicht immer in schwarz gibt (wobei der 2180UX in beiden Farben verfügbar ist... 8)).


    Fazit:
    Selbst für eingesottene Spieler kann ich den 12ms TFT empfehlen (da würde ich nicht den 16ms kaufen, zumal ich dann immer die Frage im Hinterkopf hätte, ob es nicht doch besser ginge und man es nur nicht merkt...).
    Für "leichte" Bürotätigkeiten, zum surfen und mailen und auch für alle anderen Tätigkeiten eines "Normalsterblichen" reicht der 767v2 und erfüllt diese Aufgabe sehr gut.
    Für Grafiker oder auch Leute, die nicht spielen (außer Civilization) und jede Abweichung vom Optimum als untragbar erachten, werden wohl andere TFTs mit anderen Panels bessere Ergebnisse erzielen.


    Anmerkung zum Schluss:
    Ich scheine ja der Erste zu sein, der die Boxen mal ausprobiert hat: sie SIND furchtbar :D, erfüllen aber ihren Zweck als "WindowsMeldungsTonProduzent" und auch kurze Ausflüge in der Pause auf die Rennstrecke oder das Schlachtfeld werde ich darüber nutzen. Lange möchte ich mir das allerdings nicht antun... ;)

  • Danke!


    Mal zur Abwechslung ein Testbericht der es verdient "Testbericht" genannt zu werden :D


    Erfrischend: keine Kraftausdrücke wie "Bild ist Hammer!" oder "der ist soo geil!" - die nebenbei bemerkt, nichts aussagen.


    Toll auch, dass du bemerkt hast (was die meisten "mein 1. TFT" User nicht sehen "wollen/können"), das auch die schnellsten TFT's immer noch schlieren -was sich bei TN Pannels eben in einem unruigen Bild bemerkbar macht! (wie beim verschieben von Fenstern mit Text).


    Ich bekomme in kürze einen 767-12 und werde dann ein paar Tage meinen derzeitigen TFT LG1716s und den 767 direkt vergleichen können und hoffe, dass der BenQ besser ist.

  • Nichts gegen deinen Testbericht der ist super. Aber Jim_Panse scheint echt geil auf die CRT's zu sein.


    Ich kann bestätigen, dass die Schrift beim Verschieben unleserlich wird. Das ist absolut korrekt. Aber mal im ernst. Wer liest denn beim Verschieben oder beim Scrollen?
    Aber anscheinend gibt es ja solche Leute ne Jim_Panse? Kein Wunder das du überall Schlieren siehst denn vom Verschieben und gleichzeitigem Lesen kriegt man echt nen Augenproblem denk ich ma :D

  • Quote

    Original von jacky
    Nichts gegen deinen Testbericht der ist super. Aber Jim_Panse scheint echt geil auf die CRT's zu sein.


    Ich kann bestätigen, dass die Schrift beim Verschieben unleserlich wird. Das ist absolut korrekt. Aber mal im ernst. Wer liest denn beim Verschieben oder beim Scrollen?
    Aber anscheinend gibt es ja solche Leute ne Jim_Panse? Kein Wunder das du überall Schlieren siehst denn vom Verschieben und gleichzeitigem Lesen kriegt man echt nen Augenproblem denk ich ma :D


    Jacky, warum hackst Du eigentlich inzwischen in 2 Threads auf dem User Jim_Panse herum! Er hat eine zwar flappsige aber durchaus berechtigte "Kritik" an Deinem Testbericht geäußert... das was von Dir retour kommt ist nicht gerade sehr freundlich und sollte sich zumindest auf DEINEN Thread beschrenken.


    Ich bin froh über einen breit gefächerten Meinungsaustausch und Kentnisse von Kennern von TFT´s ...... UND CRT´s. Lobhudelei und Werbeslogans gibt es schon genug im Netz. Siehe Amazon- und Ciao-Bewertungen...


    MgG Torx

  • Um noch mal was Sachliches beizutragen:


    Es gibt schon einen gewichtigen Unterschied zwischen den beiden Modellen:
    FP767 V2 (16ms): nur 6bit Auflösung pro Farbe
    FP767-12 : 8bit Aflösung, damit echte 16,7Mio Farben!


    Sieht man deutlich bei Farbverläufen. Habe gerade einen 767 V2 auf dem
    Schreibtisch...