ACER AL2021 (Prad.de User)

  • Also ich finde der Monitor ist absolut spieletauglich. Ich konnte bis jetzt keine Schlieren erkennen.. weder in Half Life 2 noch in Need For Speed Unterground 2. Das "Problem" an diesem Monitor ist eher, dass man ein ziemlich schnelles System haben muss, um die Spiele in voller Auflösung zu genießen.. 1024x768 sieht nicht so toll aus auf 20". :D

  • *bump*


    Hi


    Nachdem ich mir einige TFTs in den Läden angeschaut habe, steht der AL2021 bei mir in der engeren Wahl.


    1. Hat jemand damit bei Grafik- und Illustrations-Arbeiten erfahrung? Entsprechen die Farben auf dem Monitor in etwa dem, was nachher auf Papier gedruckt wird?


    2. Als ich in einem Laden an den Tasten herumfummelte, ist mir aufgefallen wie heiss das Gehäuse ist. Ist bei euch zuhause der Monitor nach mehreren Stunden laufzeit auch ziemlich heiss oder lag's daran, dass das Ausstellungsmodell überstrapaziert war?

  • 1. Ich finde die Farben natürlich.


    2. Richtig warm wird der Monitor eigentlich gar nicht.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Quote

    1. Ich finde die Farben natürlich. 2. Richtig warm wird der Monitor eigentlich gar nicht.


    Naja ich finde die Farben etwas blass bei den Presets das kann man aber schon umstellen. Der Kontrast und die Helligkeit sind echt prima man erkennt schon kleinste Unterschiede bei Schwarz/Weiß und den Farben. Und apropos Temperatur kann ich sagen bei mir wird der Monitor schon wärmer. Zwar nicht richtig Heiß und auch nicht der ganze Schirm aber dort wo das Netzteil liegt und darüber bei den Luftschlitzen.


    Zum Punkto Spieletauglichkeit muss ich sagen dass ich die Version (AL2021ms-2) habe, die 16ms Reaktionszeit hat. Ich habe bis heute noch keine schnelleren Spiele gespielt (außer Tomb Raider IV) aber bezüglich Schlierenbildung bin ich echt zufrieden. Laut dem PixPerAns Test hat der Schirm sogar nur 12ms Reaktionszeit, vorausgesetzt ich habe richtig gearbeitet. Aber bei Spielen die mit voller Auflösung und besten Einstellungen betrieben werden sollte das System schon der oberen Mittelklasse (oder einfach schneller) angehören (sein).


    Allerdings kann ich meinen TFT nicht per DVI anschließen weil ich da nur mit 1280x1024 Pixel arbeiten kann. Warum weiß ich nicht. Mit VGA gehts aber auch mit 1600x1200. (Kann wer helfen?? ;()


    Pixelfehler habe ich bis jetzt noch keine bleibt auch hoffentlich so.


    Das Design und die Verarbeitung finde ich voll in Ordnung der monitor hat keine schrfen Kanten und sieht sehr modern aus. Trotz der Größe ist er nicht Protzig oder macht einen schweren Eindruck. Er steht prima auf dem Standfuß und die Bildfläche liegt in der ergonomisch richtigen Höhe von 11 cm.


    Die Lautsprecher eignen sich meiner Meinung nur dazu die Startmelodie abzuspielen aber sonst geben sie zu wenig Bass und unnatürliche Sprachwiedergabe.


    TCO 03 zertifiziert ist er auch und das Arbeiten (mit Office) ist serh entspannend und ich krieg auch kaum Augenschmerzen dabei. 8o


    FAZIT:


    Ich würde den Monitor nicht mehr missen wollen. Er bietet für den Preis den ich dafür gezahlt habe echt super Performance (487 € bei NewVisions, Stand mitte Juli 2005).
    Kontrast und Helligkeit sind spitze, mit Office darauf zu arbeiten macht riesen Spaß. :D
    Er ist qualitativ verarbeitet, formschön und hat einen soliden Stand sowie eine ergonomisch korrekte Höhe.


    Auf jeden Fall für Preisbewusste AnwenderInnen geeignet. :tongue:

  • Tut mir leid, wenn ich eure Begeisterung zum AL2021 nicht ganz teilen kann, aber vielleicht liege ich ja falsch:


    Vor dem Al2021 ( derjenige mit angegebenen 16ms RT) hatte ich einen Samsung 171N und war, mal abgesehen von der Grösse, recht zufrieden. Der Samsung ist mittlerweile auch schon 3 Jahre alt, hat aber mit seinem TN Panel und 25ms RT bei allen Spielen und sonstigen Bewegungen fleissig mithalten können. Beim AL2021 war ich ab beginn weg schockiert:


    - Die Maus hüpft schon nur bei der kleinsten Bewegung
    - Fenster verschieben in Windows gleicht einer Zeitlupe
    - Filme und DVDs: ständige Artefakte und horizontale Verzerrungen
    - Spiele: Ebenfalls sehr unangenehmes Ruckeln und Zuckeln
    - PixPerAn: Bei der Lesbarkeit bin ich etwa bis Tempo 5 gekommen und hatte da schon fast Kopfweh



    Jetzt meine Frage: Liegt das an mir oder am MVA Panel? Ich habe versucht, die Timings meiner Nvidia Grafikkarte etwas anzupassen, leider blieb das Tearing vorhanden. Ich bin um jede Hilfe sehr dankbar!

  • guetux: Hört sich schlecht an... :(


    Welche Vertikalfrequenz hast Du eingestellt (nachschauen im OSD des Monitors)?


    Hast Du probiert die Frequenz mit Powerstrip anzupassen wie schon mehrfach beschrieben? Hast Du die geänderten Frequenzen verifiziert bzw. die Zahl der Ruckler gemessen?


    Bei einigen TFT's ist's recht nervig aufgrund einer krummen internen Verarbeitungsfrequenz, aber es gibt auch andere mögliche Gründe für Ruckeleien (leider).


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wwelti


    Wow, ich bin echt erstaunt über wieviele hilfreiche Beiträge man von dir in diesem Forum stösst, wenn man am recherchieren ist. Dazu kommt noch PixPerAn, die Community hier scheint dir sehr viel zu verdanken. *Daumenhoch*


    Noch eine kurze Frage zu meinem Problem: Ich kann sowohl in Powerstrip wie im Treiber meiner Nvidia 6600 die Vertikalfrequenz exakt auf Tausendstelwerte einstellen. Muss ich desswegen trotzdem an den anderen Parametern der Geometrie herumschrauben? Bei mir hat nämlich jegliche Änderung der Frequenz dasselbe Ruckelmuster, beispielsweise beim Auto in PixPerAn, ergeben. ?(

  • Hallo guetux,


    Danke für das Lob ;)


    Tja, das ist ein Stolperstein: Es sieht so aus als könnte man die Vertikalfrequenz auf den tausendstel direkt einstellen. Stimmt aber nicht. Die eingetragenen Zahlenwerte stimmen nicht mit der Realität überein. Wenn man nur die Vertikalfrequenz einzustellen versucht, ist die Schrittweite zu grob.


    Hast Du mal versucht, ob eine große Änderung (z.B. von 60 Hz auf 75 Hz) eine Änderung im "Ruckelmuster" ergibt? Du kannst im OSD des Monitors überprüfen ob die Einstellung der Frequenz geklappt hat.



    Beim Pixeltakt ist es ähnlich, wenn man den in 1 Hz-Schritten ändern könnte wär die Einstellung kein Problem, aber das klappt leider auch nicht. Auch hier hat man ein grobes "unsichtbares" Raster. In der Praxis funktioniert leider nur das Puzzlespiel aus Pixeltakt, und horizontalen sowie vertikalen Geometrieparametern. Ziemlich nervig, ich weiß! Offensichtlich ist ein derartiges Feintuning der Vertikalfrequenz von den Herstellern nicht vorgesehen...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • wwelti


    Stimmt, exakt lassen die Werte sich nicht einstellen, aber ich dachte mir das genüge mehr oder weniger... :(


    Auf jeden Fall konnte ich mein Problem annährend lösen :D ! Geholfen hat mir dabei insbesondere folgender Thread:



    Die 47.473 Hz macht das ganze schon angenehmer, aber Ein Ruckler alle 5 Sekunden bleibt. Aber das ist doch nicht normal das die fixe Refreshrate einen Unterschied von 13 Hz zur Vorgabe hat? So wie es scheint, ist das aber durch die Produktionsreihe so:



    Interessant finde ich die Statments von Acer. Ich habe nun selbst einmal ein Anfrage an Acer geschickt und meinen Händler gefragt, ob ich das Teil umtauschen könne. Mal sehen was draus wird.

  • Hallo guetux,


    Wenn ein Ruckler alle 5 Sekunden bleibt, bist Du ziemlich genau 0.2 Hz vom Optimum entfernt. Das lustige beim Angleichen der Frequenzen ist, daß man mit jedem Schritt genauer wird.


    47 Hz interne Panel-Betriebsfrequenz ist schon ziemlich grob. Ich würde sowas als nicht spieletauglich bezeichnen! Wenn man bedenkt daß es auch TFT's gibt die intern auch bis 75 Hz mitgehen... Das ist schon ein sehr deutlicher Unterschied!


    Es scheint gar nicht selten zu sein daß die interne Signalverarbeitung bei ganzen Produktreihen identisch ist. Die Tendenz konnte auch in der Vergangenheit einige Male beobachtet werden.


    Die Leute in der Marketingabteilung haben wahrscheinlich selber keine Ahnung von diesem Sachverhalt. Aber ich bin mal gespannt :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Quote

    Original von mat79
    betrifft diese Ruckler nur einen analog angesteuerten TFT oder auch diejenigen die per DVI angeschlossen sind?


    Ich habe mehrere der Acer AL2021 auf der Arbeit und ALLE haben das Problem egal ob per DVI oder analog. Witzig dabei ist, dass ältere Revisionen das Problem nicht haben.

  • Hallo


    Vielleicht eine etwas dumme Frage.
    Aber muss man für diesen Bildschirm einen Treiber installieren?


    Verwende win XP und bekomme einfach kein Bild.
    Es ist und bleibt schwarz.
    Wenn ich ihn einschalte erscheint schnell ACER und dann für ca. 1 Sekunde erscheint das Hintergrundbild dann bleib alles schwarz.


    Habe den Monitor mal geklont. Wenn man dann genau (sehr genau) hinschaut sieht man schwach dass was auf dem ersten Monitor ist.


    Wenn ich versuche das Menü auf dem Acer zu starten. Gehe mal davon aus dass es das 2 von links ist erscheint auch nichts.
    Zumindest sollte es doch auf dem Monitor erscheinen der geht. Da ja der Monitor geklont ist.


    Hat mir jemand einen Tipp?


    Habe div. PC's ausprobiert. Auch VGA und DVI Kabel aber leider alles mit dem selben Erfolg.


    Wenn ich einen andere Monitor anschliesse geht alles also kann es nicht an der Grafikkarte liegen.


    An was könnte es sonst noch liegen.