BenQ FP783 (Prad.der User)

  • Guten Tag liebe Community!


    Der folgende Testbericht beruht auf der Meinung eines Besitzers dieses Gerätes und stellt keinen fundierten und fachlichen Test dar. Alle Angaben sind ohne Gewähr, der eigene Kauf, geschieht auf eigene Gefahr:


    Bestellung:
    Ich habe mich endlich für den BenQ FP783 entscheiden. Freitag beim Computerhändler vor Ort bestellt, heute abgeholt. Der für den Monitor recht gross geratene Karton wies einige Beschädigungen auf, man sagte mir das der Versandweg leider oft recht grob mit der Ware umging, versicherte mir aber das der BenQ gut in Styropor eingepackt sei. Ich also zuhause mich von dem überzeugt: Die Styroporverpackung war zwar nicht mehr als "normal", aber es reichte scheinbar aus, mein FP783 ist absolut unversehrt und weisst keinerlei Kratzer auf.


    Liederumfang:

    • TFT-Display
    • Kurzanleitung & Garantieinfo-Heftchen
    • CD mit Anleitung und Tools
    • DVI-Kabel
    • VGA-Kabel
    • USB-Kabel
    • Netzadapter (Netzteil)
    • Netzkabel


    Technische Eckdaten:

    • Grösse: 17"
    • Responsezeit: 12ms
    • Panel: TN
    • Kontrast: 500:1
    • Blickwinkel: 140/140


    Aufbau & Anschluss:
    Der Fuss des 783 ist etwas gross geraten, so hatte ich Schwierigkeiten diesen auf meinem Scheibtisch zu plazieren, habe mir erstmal eine Notlösung überlegt. Der grosse Fuss ist auf jeden Fall ein Punkt der für mich speziell negativ ausfällt. Schon beim auspacken ist der Fuss mit dem Display fest verbunden. Ich habe den TFT derzeit analog (Digital (DVI) kommt sobald meine Radeon 9600XT da ist) an einer Readeon 9200. Das Gehäuse macht einen sehr soliden Eindruck und der Monitor ohne Fuss sieht klasse aus. Die Tasten an der rechten Seite und der eingebaute USB 2.0 Hub (Funktion nicht getestet) gefallen mir sehr gut. Eine kleine, grüne LED zeigt den Betrieb des TFTs an der rechten Seite über den Tasten an. Das Display steht sehr fest auf dem Fuss, ein ungewolltes verstellen der Position halte ich für unwarscheinlich.


    Betrieb:
    Der BenQ FP783 war sofort einsatzbereit. Die beim analogen Betrieb aktive "i-Key"-Taste (unterste am rechten Bildschirmrand) stellt jedes Bild auf die Maße des TFTs ein. Mein erster Eindruck fiel auf die deutlich grössere Schrift in der optimalen Auflösung von 1280 x 1024. Anders als auf meinem 17" CRT, habe ich in dieser Auflösung auf dem TFT keinerlei Probleme bequem Texte zu lesen oder zu verfassen (das war meine grösste Sorge). Das Bild ist gestochen scharf. Die Helligkeit habe ich vorerst (auf 45) herunter geregelt, es hat mich einfach zu sehr geblendet. Der Kontrast bringt leuchtende und kräftige Farben zum Vorschein. Im Windows-Betrieb kann er durch das hervorragende Bild jeden CRT-Fan überzeugen. Auch der Betrieb über den VGA D-Sub Anschluss funktioniert fantastisch und sauber.


    Interpolation:
    Testweise habe ich eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten auf dem FP783 gefahren und kann Euch nur davon abraten. Das Bild ist grauenhaft, verfälscht und schattiert. Ein Arbeiten in dieser Auflösung war für mich nicht möglich. ANDERS bei Spielen (siehe weiter unten)!


    Testprogramme:
    Eine meiner Sorgen war auch, ob ich mich evtl. mit Pixelfehlern abfinden könnte. Das muss ich Gott sei Dank nicht, der NOKIA Bildschirmtest brachte mir keinen einzigen Pixelfehler zum Vorschein. Ich bin sehr zufrieden über dieses perfekte Panel. Der Schlierentest viel wie zu erwarten ebenso positiv aus. 12ms reichen vollkommen aus um ein schlierenfreies, sauberes Bild zu präsentieren. Aus technischer Sicht ist der FP783 also ein Spitzengerät zu diesem Preis.


    Scharzeindruck und Blickwinkel:
    In meinem Augen konnte ich dem TFT hier nichts ankreiden. Schwarze Flächen werden sehr sehr dunkel dargestellt. Eine "Verwaschung" mit den Kanten weisser Flächen sind bei mir, mit dem Auge nicht zu erkennen. Mir präsentiert sich ein tiefes Schwarz, zumindest wenn ich direkt vorm TFT sitze, wobei wir beim Blickwinkel wären. Der Blickwinkel fällt mit 140° beim FP783 leider recht gering aus (üblich bei TN-Panel). Relativ schnell verändern sich die Farben in eine braun-rötliche Richtung, schaut man sich das Bild etwas von der Seite an. Dies ist bei einem TFT aber eher normal als ein Negativpunkt. Sitzt eine zweite Person neben einem selbst, wird dieser leider nicht mehr die schönen Vorzüge des TFTs geniessen können, zum DVD gucken oder kurzzeitigem gemeinsamen arbeiten reicht es aber gut aus.


    Gaming:
    Natürlich interessierte auch mich als Wenigspieler die Performance in Spielen, schliesslich ein Härtetest für den TFT. Zum Test stand eine Runde Deathmatch in UT04 und eine Level HL2. Was soll ich sagen? Fantastisch. Tolle Farben, kein bisschen Schlieren. Mit 12ms ist der BenQ, wie schon bekannt, absolut Spieletauglich. Selbst bei schnellen Bewegungen bringt der TFT das Bild sauber und ohne Verzögerung rüber.


    DVD und TV:
    Zum Test wurde eine Hauppauge TV-Karte verwendet sowie WinDVD für die DVD-Wiedergabe. Beide Tests verliefen wie erwartet störungsfrei (siehe Gaming). Das Fernsehbild, wie auch das DVD-Bild konnte makellos ausgegeben werden. Ich würde das Bild dem CRT gleichsetzen, auf keinen Fall schlechter.


    Fazit:
    Der BenQ FP783 ist, zu seinem günstigen Preis, bei dieser Ausstattung durchweg zu empfehlen. Durch seinen digitalen Eingang (DVI) ist er für die Zukunft gerüstet, über das Design lässt sich streiten, die Leistung jedenfalls ist tadellos.
    Positive:

    • sehr schnell
    • spieletauglich
    • DVI-Eingang
    • alle Kabel im Lieferumfang
    • USB 2.0 Hub
    • stabiles Gehäuse


    Negative:

    • viel zu grosser Standfuss
    • grauenhafte Bilddarstellung (in Windows/Office/Internet) bei Interpolation


    An dieser Stelle auch nochmal einen schönen Dank an alle Prad-User und ein Lob an die Prad-Homepage, welche mir maßgeblich bei der Entscheidung für dieses Gerät geholfen hat.


    Liebe Grüsse,
    Nachtwesen

  • vieviel hast du denn bezahl??
    denn normalerweise sind lokale Händler ja sehr teuer!!
    Und in welcher Stadt???Falls der Preis unter 350 Euro sein sollte würde mich das auch interesieren!!!

  • hi,
    ersmal vielen Dank für den Test....


    bin auch am überelgen mir dieses hübsche Teil zu zulegen...
    allerdings bin ich noch nicht sicher ob mir der 17er von der schriftgröße her ausreucht (habe derzeit 800*600)
    du erwähnst dies ja:


    [QUOTE Mein erster Eindruck fiel auf die deutlich grössere Schrift in der optimalen Auflösung von 1280 x 1024. Anders als auf meinem 17" CRT, habe ich in dieser Auflösung auf dem TFT keinerlei Probleme bequem Texte zu lesen oder zu verfassen (das war meine grösste Sorge) [/QUOTE]


    also bist du der Meinung das dieser 17 voll ausreucht von der schriftgröße?? Und was für eine auflösung hattest du auf deinem 17 crt??



    auch der blickwinkel macht mir leider Sorgen...zocke sehr oft mim Kumpel....
    Ist das wirklich so krass das der zweite nicht meh die volle bildqualität sieht ? wie ist das beim dvd gucken,w enn man ca 3m wieter zu 2 weg sitzt???


    würde mich über ne Antwort sehr freuen...

  • Hallo


    Sehr guter Bericht


    Hab ihn selbst bei einem Localen Händler gekauft für 345€, in Berlin bei zum gleichmitnehmen


    Kostet jetzt 337€

  • Wir haben gestern 7 dieser TFTs an einen Kunden ausgeliefert.


    Erster Eindruck - SCHOCK!


    Der Kunde hatte Ausdrücklich schwarze TFTs bestellt und das was BenQ unter schwarz versteht deckt sich nicht mit meiner eigenen Farbskala :D


    Die Gehäusefarbe ist eher Anthrazit oder ein sehr dunkles lila oder blau
    (je nach Beleuchtung) und wenn man etwas richtig schwarzes danebenlegt
    fällt der Unterschied deutlich auf.
    Im konreten Fall ist für meine Augen der Kontrast zwischen dem richtig schwarzen Logitech Cordless Desktop und dem TFT eher unschön.
    Glücklicherweise war unser Kunde da nicht so kritisch und er hat sich nicht
    beschwert.


    Die Bildqualität war sehr gut - auch über den analogen Anschluss und der Monitor stellt sich automatisch so gut ein dass keine manuellen Korrekturen nötig waren. Bis auf die Farbe ein wirklich gutes Gerät.


    Die Kritik an einem angeblich viel zu grossen Standfuss kann ich nicht nachvollziehen - das Gerät steht so absolut sicher und der Fuss sollte wirklich nur bei einer extrem kleinen Stellfläche Probleme machen.
    Auf einem normalen Schreibtisch hat man keine Probleme zu erwarten.


    Fazit: Gehäusefarbe Schwarz/silber stimmt nur bedingt !

  • Hallo zusammen!


    Sorry, ich hatte andere Probs hier und kann erst jetzt wieder antworten!


    Also der 783 ist nach wie vor spitze, bezahlt hab eich 340€ und keine Versandkosten, also ganz ok wie ich finde.


    Hatte auf meinem alten CRT 1024 x 768 und die Schriftgrösse beim TFT mit 1280 x 1024 ist in meinen Augen wunderbar lesbar, kein Problem!


    Der Blickwinkel wird immer besser desto mehr ich davor sitze. Also ich habe mich schon dran gewöhnt und kann auch von schräg noch super gucken, esiist nunmal ein Nachteil eines TN-Panels, aber es ist noch akzeptabel. Schau Dir das gerät im laden an um den Blickwinkel zu testen ;)


    Allen Käufern meinen Glückwunsch, ein tolles Gerät. Mal sehen wie es mit DVi aussieht wenn ich meine neue GraKa habe... melde mich dann.

  • Guten Tag zusammen!


    Aus aktuellen Anlass möchte ich meinen Bericht um 2 kleine Punkte korrigieren/erweitern:


    Interpolation:
    Die Interpolation ist beim Anschluss des 783 per DVI deutlich besser. Nach kauf meiner neuen Grafikkarte und dem dadurch bedingten anderen Anschluss, ist das Bild auch in geringeren Auflösungen viel schärfer wenn auch nicht so perfekt wie auf einem CRT. Durchaus akzeptabel.


    USB-Hub:
    Heute bin ich endlich dazu gekommen den USB-Hub am 783 in Betrieb zu nehmen da ich mir einen USB-Stick bestellen möchte und dieser natürlich super an den Monitor zu stecken ist. Hier nochmal ein ganz klares Lob, es funktioniert tadellos und ist wirklich mehr als praktisch.


    Meine Meinung zum Gerät: Weiterhin kaufen!!

  • So, einen wunderschönen Tag wünsch ich euch.


    Hab mich grad mal hier angemeldet. Grund?
    Ihr seid ein echtes Spitzenforum.
    Hab die Letzten Tage und Wochen vor diesem Forum verbracht, da ich mir nun nach Jahren der Röhre auch mal nen TFT zugelegt hab.
    Der Grund ist denkbar simpel:


    In ner Bude mit 10,5 qm ist nicht all zu viel Platz. So musste leider mein heißgeliebter Iiyama HM903DT (den ich nach wie vor für einen der besten 19" CRT halte. Super Farben, super scharfes Bild, 4er USB Hub...*weinendes Auge* ) weichen. Also schnell mit Vadder nen Deal ausgehandelt der ihn zum stolzen besitzer meiner Kiste und mich zum stolzen Besitzer des BenQ FP 783 macht.


    Warum gerade der Monitor? Daran seid unter anderem IHR alle schuld. Und ihr hattet Recht.
    Ist echt ein Klasse Teil.
    Schöne Farben
    Schönes Design.


    Jetzt werd ich das Dingen erst mal noch ne Runde mit Spielen stressen, mal sehen ob ich nen großen Unterschied zum CRT sehe.


    Pixelfehler hab ich Gott sei dank nicht.
    Muss dazu sagen dass ich das Teil beim MakroMarkt erstanden hab, un zwar mit Boxen und Wbcam für 259€...ist doch OK.
    Der Ortsansässige K&M wollte ohne Boxen und Kamera 308€ und der Arlt kennt das Gerät ned.
    Bei Alternate wären es 319€ gewesen.


    Also hab ich zwar etwas verdutzt geguckt aber dann gleich zugeschlagen.


    Vielen Dank für all die Tests.

  • Ich hab schon seit längerer Zeit den TFT.
    Mein erstes Gerät ging vor einer Woche leider kaputt bzw. der DVI Eingang verabschiedete sich.


    Aber hier ein großes Lob an den Support von BenQ. Bekam innerhalb von 3 Tagen einen neuen TFT und hab den defekten dann einen Tag später abgeschickt per UPS.
    Hat mich alles NIX gekostet. Das nenn ich nen super Service !


    Jetzt stelle ich mir schon seit einiger Zeit die selbe Frage.
    Wieviel Hz sollte man verwenden? Mein TFT ist per DVI angeschlossen und ich kann von 60 bis 75Hz einstellen.
    Machts nen Unterschied was ich einstelle???


    Schonmal thx für die Antworten.



    /edit: Eigentlich müsste wohl 75Hz ne ordentliche Einstellung sein denn mir ist z.B. eben aufgefallen, dass NFS Most Wanted Demo trotz der 60Hz Einstellung aufm Desktop 75Hz einstellt.
    Daher denke ich, dass wohl doch nicht verkehrt ist 75Hz generell einzustellen wenns die Spiele auch verwenden.

  • Wenn der TFT unter DVI 75Hz schafft ist diese Einstellung vorzuziehen. Schau aber nochmal genau nach: Es kann sein, dass der TFT nur analog 75Hz schafft.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."