würde mich mal interessieren was die so an TFT's getestet haben!
Diverse Modelle (c`t 2003)
-
-
-
Quote
Original von Phantom1
würde mich mal interessieren was die so an TFT's getestet haben!15 Zöller:
AOC LM520A
Claxan CL-8150T
BenQ FP567
CTX S500B
Iiyama BX3814UT
LG L1510S
Belinea 101537
Medion MD5407QA
NEC LCD-1501
Sampo PD-70FA
Samtron 51S
Vobis HS56717 Zöller:
AOC LM720A
CTX PV700
Gericom L7EH
Belinea 101715
Medion MD9404QB
Sampo PD-80A11
Samsung SyncMaster 171s
Targa Visionary LCD 17-2
Videoseven L17M
Vobis HS767
Wortmann Magic LCD 170BT -
das sind ja alles günstige TFTs! Machen die nicht mal nen Test mit den Guten (17+18+19")?
-
Ja, die wollten anscheinend nur die billigen Geräte testen. Preislimit bei 15" war 390 €, bei den 17" Monitoren 580 €.
Bis auf den Wortmann haben alle getesteten Monitore ein TN-Panel. Einen DVI-Anschluß hat nur der Monitor von Claxan. -
Quote
Original von bart
das sind ja alles günstige TFTs! Machen die nciht mal nen Test mit den Guten (17+18+19")?Das ist schon pasiert: in der Ausgabe 18/2002!
Da zu gibtes diesen Thread, gleich nebenan zu Deinem!
-
Oups, das hab ich wohl vergessen. Ich erinnere mich sogar gerade daran es gelesen zu haben.
Aber wahrscheinlich ist es mir nicht im Gedächtnis geblieben, da ich gerne einen relativ objektiven Vergleich zwischen
- 181/191T
- NEC 1880sx oder Iiyama AS4637ut
- Sony x82suche. Die Messwerte würden mich mal interessieren.
-
Was ich bei diesem Test besonders interessant finde ist, dass die angegebenen Werte der Hersteller nicht stimmen.
Aus diesem Grund habe ich bei den Testergebnissen Print jeweils den Wert des Herstellers und den tatsächlich gemessenen Wert der c't angegeben.
Die von vielen erwarteten 16 ms Panels leisten in der Realität (V7 L17M) lediglich 40 ms! Hier kann jeder erkennen, dass man den Herstellerwerten nicht trauen darf.
In dem c't Test wurden ausschließlich TN Panels und lediglich ein MVA Panel getestet. Mich würde jedenfalls interessieren, welche Werte bei den teureren Geräten gemessen werden. Hoffentlich legt die c't noch einige Tests mit höherwertigen Geräten nach.
-
Habe mir das heft nun doch gekauft und meine befüchrtungen wurden wahrheit.
für office und internet scheinen die teile ja noch ok, sollen die aber für aufwendige spiele , dvd/video oder tv genutzt werden sieht es schlecht aus.
dvi-anschluß sieht auch mau aus. warum wird eigendlich kein monitor ohne analogwandler herausgebracht., würden doch günstiger. leider bezahlt man im augenblick sogar noch fast einen aufpreis für die anschlußmöglichkeit.
fakt ist wer schnelle reaktionszeiten des panels will, muß doch in einer höheren preisklasse suchen.
cu
kay -
Quote
Original von abtaucher
dvi-anschluß sieht auch mau aus. warum wird eigendlich kein monitor ohne analogwandler herausgebracht., würden doch günstiger. leider bezahlt man im augenblick sogar noch fast einen aufpreis für die anschlußmöglichkeit.
fakt ist wer schnelle reaktionszeiten des panels will, muß doch in einer höheren preisklasse suchen.Gut auf den Punkt gebracht.
Der grund ist ganz einfach: die TFT-Hersteller versprechen sich größere Absatzzahlen, weil (fast) alle Grafikkarten, egal ob alt oder neu, einen analogen Anschluß haben.
Somit können sie nur Kosten sparen, wenn der DVI-Schluß weggelassen wird, obwohl das Sparpotential bei der analogen Eingangsstufe viel größer ist.Fazit: Schizophren aber wahr.
-
Klar, gestern erschienen, heute gekauft. Gestern hat's leider nicht mehr geklappt ...
Gruß HaPeS
-