Hyundai ImageQuest L72D (Prad.de User)

  • Hallo miteinander!


    Gestern noch las' ich hier neugierig den Testbericht und alle darauf folgenden Beiträge und surfte von links nach rechts und zurück, um weitere Berichte zu finden. Tja und heute steht der L72D nun vor mir. Ich möchte ein wenig mitreden, da mir der TfT alles andere als leicht "runtergeht" sondern wohl, wenn überhaupt, erst die Liebe auf den zweiten Blick sein wird, hier mal einige kritische Anmerkungen.


    (Ich gebe zu bedenken, dass ich seit 8 Jahren einen CRT von Visionmaster (geniales Teil nach wie vor!!!) besitze und mit TFT's keinerlei Erfahrungen hatte).


    A. Total bescheidener "Fuss", bei mir "sitzt" der eigentliche Bildschirm sogar ganz leicht schief auf, was sich nicht beheben lässt!


    B. Unglaublich schlecht gelegte Anschlüsse, die fast dazu geführt hätten, dass ich den Stecker nicht hätte anbringen können, letztlich musste ich die Schrauben entfernen!


    C. Das schlecht-bescheidene OSP, gerade mal Kontrast und Helligkeit und das war es, zu wenig meiner Meinung nach. (Aber andererseits - was bräuchte es noch...)


    D. Die Grundeinstellung war eine einzige Katastrophe, selbst das verändern dieser anhand diverser Testbilder etc. bracht nur eine bedingte Veränderung mit sich. Erst als ich an den Einstellungen der GK rumspielte, liess sich ein erstes akzeptables Ergebnis sehen. (Dazu gleich noch was...)


    E. Durch die fehlende Höhenverstellbarkeit liegt der Bildschirm bei mir ca. 15 cm zu tief, kippe ich das Display verändern sich die Farbverläufe, werden dunkler/heller usw.


    Bei Amazon bestellt, ergab sich aus dem fehlenden DVI-Kabel der ach so tolle Supersonderpreis(auf den ich natürlich reingefallen bin hehe). Aber das nur am Rande.



    Jetzt mal einiges genauer:


    1. Farbdarstellung
    Nach dem Lesen zahlreicher Berichte, Besprechungen, Erfahrungen war ich eigentlich darauf eingestellt, beim ersten Einschalten eines TFT's in Ohnmacht zu fallen, laut schreiend meinen Nachbarn die Mittagsruhe zu versauen oder vor lauter Begeisterung den CRT gleich aus dem 4. STock zu werfen. Hmm, bis jetzt ist nichts davon eingetreten! Bis ich überhaupt ein einigermassen akzeptables Ergebnis erreicht hatte, brauchte ich mehr als eine Stunde!!!


    Sicherlich ist alles ein wenig schärfer, bestimmte farbenreiche Bilder zB bekommen einen wunder-vollen Farbton, aber im Großen und Ganzen haut mich das nicht um.


    2. Schnelligkeit // Spieletauglich?
    Ich kann dazu noch nichts abschliessendes sagen. Gelegentlich spiele ich im Internet ein actionshooter-ähnliches Spiel. Ich konnte keinerlei Unschärfen feststellen, keine Verzögerungen usw. Einzig Schrift wird zum Teil sehr unscharf dargestellt.


    3. Fazit
    Diesen TFT kann ich nicht vergleichend beurteilen. Mir fällt jedoch sehr negativ auf, wie unglaublich schlecht die Verarbeitung des Standfusses und dessen praxistauglichkeit ist. Eine totale Schande auch die Lage der Anschlüsse, die es notwendig machen, von den Anschlüssen des Kabels die Schrauben abzumachen. Das magere OSD ist imho ein einziger Witz, die Einstellungsmöglichkeiten ebenso, denn scheinbar ist der TFT von Werk aus so eingestellt, dass er selbst bei einem Helligkeitswert von 0 nach SEHR hell ist.


    Die Darstellung bei entsprechender Auflösung ist angenehm jedoch weit von irgendeinem Superlativ entfernt, was mit Sicherheit auch nicht Teil des Konzeptes sein kann, bei knappen 160,- €, trotzdem habe ich doch mehr erwartet. (Bei geringerer Auflösung ist die "angenehme Wahrnehmung" schwerstens getrübt und nicht zu empfehlen!!)


    Wenn nicht in den kommenden 2 Tagen etwas aussergewöhnliches passiert, geht der TFT zurück und ich spare noch 2 Monate ein wenig für einen TFT von EIZO(ursprünglich waren 3 von 6 Favoriten von EIZO, mussten aber dem schmalen Salär und grosser Neugierde weichen.) Ich kann nur bedingt eine Empfehlung aussprechen. Allerdings - spieletauglich, dass kann ich nun nach eingehenderem Testen sagen, ist er - wer also hier was günstiges braucht, der greife zu.


    Für Kritik bin ich immer offen.Wer selber den l72D hat und Tips zur Einstellung weiter geben mag, ist herzlich eingeladen!


    Gruss


    Raass

  • Der CRT hat einige kleine Macken und allgemein macht sich stundenlanges
    Draufschauen schon bemerkbar. Deshalb und weil ich auch etwas platzsparenderes gesucht habe, kam mir überhaupt erst die Idee, mal einen
    TFT auszuprobieren.


    Schwerpunkte liegen eindeutig im Bereich Video/DVD, Spiele, Office.


    Kandidaten waren unter anderen EIZO's 1910 u. der L778, sowie von Fujitsu der P19-2. Der Hyundai spielt natürlich in einer ganz anderen Leistungs- und somit auch Preisklasse mit. Das war mir vorher nicht klar, zeigt sich jetzt aber.


    Grundsolide, was das Bild anbelangt (Filme, Bildbetrachtung, Office), fähig, wenn es um Spiele geht (NfS, GunZ). So langsam komme ich auf den Geschmack... tbc.


    Gruss


    Der Raas

  • Guten Morgen!


    Nach den beiden Schnellschüssen von gestern hier eine weitere Betrachtungsweise und hoffentlich etwas objektivere Sicht auf den L72D!
    Ich habe mir blackmorty's Ausgangsbeitrag noch einmal durchgelesen und nehme dies nun zum Anlass einfach anhand seines Beitrages zu "kommentieren".



    Kauf/Lieferumfang
    Amazon, dort bestellte ich, bietet den L72D zZt für 170,- € an, allerdings ist dies die "lowbudget-Marktschreier-Version" OHNE DVI-Kabel.


    Nach dem ich mich entscheiden musste, ein 24+1 DVI-Kabel für schlappe 10 oder 30 € zu kaufen, habe ich mich erst einmal für das teurere entschieden, allerdings bezweifel ich sehr, dass es tatsächlich sichtbare unterschiede geben wird zwischen beiden Varianten. Aber vlt. können die Experten unter Euch mehr dazu sagen!



    Installation/Aufbau/Verarbeitung
    Das erste auffallende Merkmal war der Standfuss, in Verbindung mit einer äusserst kurz gehaltenen Anleitung zur Installation, wie dieser nun anzubringen sei. Verständlich, allerdings so knapp bemessen, dass man sich fragen muss, ob es vermessen ist, hier mehr zu erwarten.


    Nach Verbindung des Bildschirms + Fuss die erste Welle von Unmut - der Bildschirm hat doch tatsächlich einen geringen "Schlag nach links unten" - er steht leicht schief!! Auch nach mehrmaligen Versuchen liess sich dies nicht mehr beheben - enttäuschend!!!


    Der Monitor selbst wird unter Windows(XP) nach Installation der Treiber erkannt. Das Bild, welches sich zu Beginn zeigt ist eindeutig zu hell, der Kontrast viel zu hoch. Jedoch - selbst nach Verringern auf nahezu 0 Helligkeit und 20-30 Kontrastpunkten ist das Bild nicht erträglich.


    Erst die Einstellungen anhand der Grafikkarte verändern dies nachhaltig. "Plug&Play" ist definitiv etwas gaaanz anderes.


    Interpolation unter WinXp ist mit diesem Monitor meiner Meinung nach nur bedingt und mit kräftigen Einbussen möglich. Die Standardeinstellung sollte somit beibehalten werden.



    Schrift/Videos/Spiele - Darstellung
    Nach Einstellung des Cleartype-Modus habe ich im Firefox zB die Schriftgrösse verändert (STRG und + oder -), in meinem Falle um 1 grösser.


    Allgemein sind auf weissem Hintergrund zum Teil grüne Schatten, Umrisse zu sehen, was sich aber jetzt, nach einem Tag gegeben hat. In Spielen, abhängig vom Hintergrund, ist Schrift nur schlecht, sehr verzerrt, widergegeben (Schrift in Form von ingame-Nachrichten zw. den Spielenden).


    Videos habe ich anhand von verschiedenen Formaten getestet - DVD (Chihiro), verschiedene Fernsehsendungen in .mpg- und .wmv-Formaten, .avi-Filme. Zum Bild, der Darstellung kann ich im Moment nur sagen, dass ich leichte Unschärfen wahrnehme, wenn es zu schnellen Bewegungen kommt(avi & wmv) ansonsten jedoch ein einwandfreies "sattes" Bild erhalte (DVD), was gleich oder leicht verbessert dargestellt wird, als noch in Verbindung mit meinem CRT.


    Zu den Spielen habe ich schon etwas geschrieben. Ich kann bis jetzt KEINE, also absolut NULL Schlieren u.ä. erkennen. Einziges Problem bleibt die Schriftdarstellung (s.oben).



    Sonstiges
    Mein subjektives Empfinden ist nun etwas differenzierter, schätze ich und die erste Entttäuschung ist verflogen. Einige Punkte sind allerdings nach wie vor offen - dazu gehört für mich vor allem die Sättigung der Farben, Brillianz, etc. Hier habe ich mehr erwartet, der Unterschied zum alten CRT ist nach wie vor minimal, wenn auch der TFT angenehmer zu "sehen" ist (auch nach einigen Std.)



    Abschliessend
    Dieser Monitor würden jeden preisbewussten Spieler (auch schnellster Actionspiele) wohl zufrieden stellen. Abgesehen von den Einstellungsmöglichkeiten, die mein eigenes Empfinden vlt. noch mit der Zeit verändern werden, glaube ich jedoch, dass Menschen mit einem empfindlichen Wahrnehmen der Farben usw. vlt. enttäuscht sein könnten, denn der L72D zeigt meiner Meinung nach kein wirklich tiefgreifend anderes Bild als manch gut-klassiger CRT! (Vlt. hängt dies auch von der Grafikkarte ab - ich betreibe eine Radeon 9600XT...)


    Kaufen? Meine Empfehlung heisst hier "bedingt".
    Ich werde nun noch ein bis zwei Tage warten und dann entscheiden, ob ich den L72D behalten oder zurück schicken werde.


    Der rasende TFT-Neuling
    Raas

  • Und weiter geht's.


    Weiterhin macht sich ein Farbverlauf von hell (unten links) nach dunkel (oben rechts) bemerkbar, der vor allem bei hellen Hintergründen auffällt (unter Office, während des "Surfens").


    Auch die Schärfe nimmt von unten links nach oben rechts hin ab! Woran kann das liegen?


    Raas

  • Samstag, der 05. August.


    Nach dem ich nun genügend Zeit hatte ausgiebig zu testen, hier mein
    Eindruck.



    A.
    Der Hyundai ist ein ordentlicher TfT, der seine Stärke wohl vor allem im Bereich der Spiele hat. Hier sind keine Schlieren, Unschärfen zu erkennen, selbst schnelle Shooter stellt er einwandfrei dar. Das beschriebene "Schriftproblem" bleibt bestehen, trübt diesen Eindruck jedoch keineswegs.Geteste Spiele waren u.a. Gunz, Earth Empire, Trackmania Nations - Ergebnis: Einwandfrei, satt, klar - angenehm auch bei einer Interpolation von 1024x768 (wie bei GunZ, dass eine höhere Auflösung nur bedingt zulässt).



    B.
    Im Bereich "Office" wird die Beurteilung schon etwas schwieriger, hier kann mich der L72D nicht überzeugen. Erst nach längerem Einstellen auf Seiten der Software (ATI-Cat.) fand ich eine für mich angenehme Einstellung, die die unglaubliche Helligkeit in Einklang zu bringen wusste mit einem angenehmen Kontrast, einer halbwegs ausgewogenen Farbdarstellung.


    Problem war und ist die Helligkeit, aber auch eine dadurch bedingte Blässe. Das nachträgliche Regeln anhand Kontrast, Helligkeit, Gamma - später auch im Bereich der einzelnen Farbkanäle hat jedoch entsprechend gewirkt. Das bekannte Probleme "Scrollen" im Internetbrowser vor allem ist auch hier zuerwähnen, mich persönlich stört dies allerdings überhaupt nicht. Negativ auch die teilweise divergierenden Farbverläufe, zum Teil eine unterschiedliche starke Ausleuchtung, ein dunkleres blau oben links im Vergleich zum Rest. Dies veränderte sich jedoch IMMER mit entsprechender Augenhöhe, Blickmittelpunkt! Es ergab sich jedoch (hauptsächlich im Office-Bereich) selten ein einheitliches Bild, vor allem in der Darstellung heller Farben).



    C.
    Was die Optik anbelangt, ist der Hyundai schick, schlicht.
    Mir persönlich stösst jedoch immer mehr auf, dass auf Grund der fehlenden Höhenverstellbarkeit der Bildschirmmittelpunkt nur auf Umwegen (Bücher!) auf Augenhöhe auszurichten ist. Ist dies nicht der Fall leidet die Qualität des Bildes EINDEUTIG, officeverwandte Software, Internet verliert hier schnell an Schärfe, Fülle. Zum Teil ist ein leichter grünstichiger Schatten um Buchstaben herum wahrzunehmen, was jedoch nicht andauerend auftritt.



    D.
    Videos in Form von DVD, AVI, MPG, WMV werden z.T. einwandfrei dargestellt, auffallend sind Streams, in denen schnelle Bewegungen zum Teil sehr(!) verzerrt werden. Es scheint, als würde mindere Qualität auch entsprechend durch den Monitor noch einmal eine Ecke schlechter :D.



    E.
    Ich werde den Hyundai wieder zurückschicken. Nach einigem Hin- und Her habe ich mich nun doch dazu entschlossen, entweder sofort einen EIZO ("568") anzuschaffen, oder noch bis zum Herbst zu warten. Die Punkte Farbdarstellung, Sättigung, Schärfe, "Tiefe" usw. sind mir doch um einiges wichtiger, als ich bisher dachte. Und obwohl ich gerne spiele, sofern ich die Zeit dazu finde, bin ich eher bereit in diesem Bereich meine Erwartungen etwas herunter zu schrauben als in anderen. (oder falls nötig, meinen CRT anzuschliessen.)



    Ach ja - mir kommt kein TfT mehr ins Haus, der NICHT über eine Höhenverstellbarkeit verfügt!


    Mit besten Grüssen


    Der Raas