Was für ein Unsinn...
Die Synchronisation entfällt völlig bei DVI? Das ist grober Unfug.
Die Daten werden auch bei DVI kontinuierlich übertragen, fast genau so wie analoger Ansteuerung. Immer brav Bild für Bild, bei 60 Hz 60 x pro Sekunde. Wenn Dein Händler Dir ernsthaft was anderes erzählt, finde ich das ziemlich traurig. Immerhin sind die Spezifikationen des DVI Protokolls problemlos im Internet auffindbar. (Wikipedia ist ein guter Ausgangspunkt, da sind einige PDF's verlinkt)
Bildstabilitätsprobleme gibt's bei DVI normalerweise deshalb nicht, weil der Pixeltakt mitübertragen wird. Jeder Pixel kann bei DVI eindeutig seiner korrekten Bildposition zugeordnet werden.
Selbstverständlich kann man über DVI verschiedene Frequenzen betreiben. Es gibt sogar viele TFT's die ganz offiziell über DVI sowohl mit 75 Hz als auch mit 60 Hz betrieben werden können. Freilich gibt es in der Tat auch andere Geräte bei denen es so ist wie von dem Händler beschrieben: mit DVI nur 60 Hz, analog auch mehr.
Aber DVI hat keine "harte" Begrenzung für die Vertikalfrequenz. DVI ist über den Pixeltakt begrenzt: Maximal 165 MHz, mehr ist nicht drin. Das erlaubt bei 1280x1024 immer noch problemlos 75 Hz. Selbst bei 1600x1200 wären 75 Hz theoretisch noch möglich (durch reduced Blanking), aber das wird von den allermeisten Geräten nicht unterstützt.
Die Synchronisationsprobleme lassen sich bei allen TFT's die ich kenne durch Auswahl geeigneter Frequenzen (zur Not mithilfe von Powerstrip, ist meist aber nicht nötig) gut genug in den Griff bekommen, um kein großes Problem mehr darzustellen. Wer sehr großen Wert auf perfekte Animation legt sollte darauf achten daß sein TFT seinen Panelupdate synchronisiert (und damit dieses Problem nicht hat). Es gibt genug TFT's die das können. Wer pragmatisch ist wird jedoch auch mit einem TFT mit fester Panelbetriebsfrequenz klarkommen.
Bei allen TFT's die ich kenne, ist dieses Problem unabhängig von der Art der Ansteuerung (analog oder digital).
Und selbstverständlich steuere ich meine TFT's digital an
Edit: Den Desktop solltest Du auf JEDEN FALL mit der nativen Auflösung des TFT's betreiben (also hier 1600x1200). Die Grafikkarte schafft das mit links. In Games wird's vielleicht Sinn machen die Auflösung zu reduzieren, je nach dem.
Viele Grüße
Wilfried