Eizo S2410W, L997, L767 (Prad.de User)

  • Wieso sollte sich das nicht beheben lassen?
    Zum einen kann man ja die Farbtemperatur einstellen und zu anderen kann man ihn kalibrieren. :)


    Der Farbraum des L997 ist größer. Vor Allem in Richtung der Blautöne. Daher vielleicht die Einschätzung der "untekühlten" Farben.


    Anbei ein paar Farbraumdarstellungen (2D/3D)
    Grün stellt den L997-Farbraum dar und rot den des L887.


    Reihenfolge:


    Luv (2D), Lab (2D), Lab (3D), Lab(3D)


    Ich habe Luv gewählt, da er "linearer" als Yxy ist.


    Ich kann auch noch den AdobeRGB-Farbraum oder Isocoated hinzufügen, wenn Du willst. Oder auch irgendein anderes Profil.


    al'be:do

  • Moin,
    Danke sowas hilft auch echt gut weiter - allerdings noch eine Bitte: Wäre es möglich den Farbraum des Apple Cinema Display 20" Alu (also mein jetziger) mal mit dem des L887 bzw L997 zu vergleichen? Dank könnte ich besser abschätzen ob mir der des L887 reicht (reicht als Luv (2D)).
    Ciao ciao
    CM

  • Tut mir leid, ich habe beim besten Willen kein icc-Profil for den Apple-Monitor finden können.


    Zur 3D-Darstellung:
    gut ist die 3D-Darstellung der Farbräume, um die Größe der Farbräume bei unterschiedlichen Helligkeiten vergleichen zu können.
    Nicht vergessen: Die Farbraumgröße hat nichts mit Farbtreue zu tun!



    Hast Du ein Apple-Cinema-Farbprofil zur Verfügung? Ich suche auf jeden Fall weiter, wäre doch gelacht, wenn wir das nicht lösen könnten :D


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

    Edited once, last by al'be:do ().

  • Moin,
    also auf dem Mac gibt es ein paar icc-Dateien zum Cinema Display - soll ich dir einfach die Standard zukommenlassen (per Mail)?
    Hab mir gerade auf dem Mac die Profile verglichen - der Apple 20" liegt zwischen dem L887 und dem L997... zudem hab ich einen Test über den L885 gefunden bei Tomshardware, wo geschrieben steht, dass der L887 ca. 10 % der dunkelsten Töne falsch bzw. gar nicht darstellt zum Testbericht - und wenn man dann hier im Forum nachliest kommt der L885 gerade was Fotoberabeitung angeht überhaupt nicht gut weg... (und auch sonst nicht).
    Ciao Ciao
    cemeac

  • Klar, sende die Dateien an:


    albedoshader@arcor.de


    Das mit der Darstellung der dunklen Töne paßt auch zu dem, was ich oben erwähnt habe. Ist nicht alleine dafür verantwortlich, hat aber bestimmt auch einen Einfluß darauf.


    Quote

    Zur 3D-Darstellung:
    gut ist die 3D-Darstellung der Farbräume, um die Größe der Farbräume bei unterschiedlichen Helligkeiten vergleichen zu können.
    Nicht vergessen: Die Farbraumgröße hat nichts mit Farbtreue zu tun!


    Bis nachher,


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

    Edited once, last by al'be:do ().

  • OK, hier ist der Fabprofilvergleich zwischen Apple Cinema und Eizo L997.


    Man kann gut erkennen, daß der Eizo (grün dargestellt) im Blau/rot-Bereich (Magentalinie) mehr Farben darstellt und der Apple (rot dargestellt) im rot/grün-Bereich etwas stärker ist.
    In der Luv-Farbraumdarstellung kann man den Unterschied im rot-grün-Bereich kaum erkennen.


    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, cemeac!


    Bis denne,


    al'be:do

  • Moin,
    so hab noch mal gestöbert und mich beim TFT-Shop beraten lassen. Der L887 erfüllt meine Ansprüche nicht ganz, der L997 ist mir zu teuer - da werde ich wohl zum NEC Multisync 2080UXi greifen.
    Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum.
    Ciao Ciao
    CM

  • Ich helfe, wo ich kann.


    Viel Spaß mit Deinem neuen TFT!



    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

  • Quote

    Original von cemeac
    ...mich beim TFT-Shop beraten lassen...
    Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum.


    ja, auch nach meiner Erfahrung ist man bei member1 gut beraten.


    Für die Hilfe brauchst Du Dich nicht bedanken, dafür sinde wir ja alle hier: helfen und helfen lassen


    Dann viel Spaß demnächst mit Deinem NEC.


    Gruß, Triple-D

  • Mann, an ICC View habe ich im Eifer des Gefechtes gar nicht mehr gedacht.


    Wäre super, wenn das Programm auch zum herunterladen angeboten würde. :)


    Grüße,


    al'be:do

    Albedo, -s, die, (lat. albidus = weißlich; lat. albus = weiß), IPA (al'be:do):
    Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden und nicht selbst leuchtenden Oberflächen.