Acer Ferrari F-20 (Prad.de User)

  • So, da ich nun schon ein paar Tage meinen neuen Acer F-20 habe, und Infos zu den TFT noch recht rar im Netz sind, möchte ich gerne mal ein paar Eindrücke weitergeben.


    Technische Daten:

    Größe: 20" TFT LCD Crystal Brite, Wide Screen


    Kontrast: 800:1


    Helligkeit: 300 cd/m2


    Reaktionszeit: 8ms


    Blickwinkel: 160°/160°


    Netzteil extern



    Vorher hatte ich ca. 1 Jahr lang einen Xerox XA7-19i 16ms, mit dem ich eigentlich auch sehr zufrieden war. Der Xerox hatte ein MVA Panel was meiner Meinung nach hervorragend war.


    Inhalt:


    Nach dem öffnen fallen einen erstmal die zahlreichen Kabel auf:


    3x Stromanschlusskabel für . versch. Steckdosenarten ( keine Ahnung für was für Länder )
    1x VGA Kabel
    1x DVI Kabel
    1x Klinke Audio Kabel 3.5mm
    1x Scart Kabel
    1x S-Video Kabel
    1x Chinch Audio / Video Kabel
    1x Fernbedienung inkl. Batterie
    2x Bedienungsanleitung ( TFT und TV-Box )
    1x Microfaser Tuch


    Besser geht es nicht. Der TFT ist übrigens schon fertig montiert. Nur auspacken und anschließen.



    Zu erst mal zum Design:


    Ausgepackt und dann gestaunt. Alles sehr schön verarbeitet, und der Rot lackierte Metallfuß fällt auch gleich auf. Das Schwarze glänzende Display ( Crystal Brite ) hat dieselbe Optik wie der schöne Rand, der zwar nicht schmal ist aber trotzdem sehr chic aussieht. Selbst von hinten eine Top Optik mit cleverer Kabelführung.



    Nun zur Bildqualität: (getestet über DVI)


    Als erstes fällt auf das der TFT ein sehr schönes helles Weiß hat, besser als bei meinen Xerox. Auch die Farbverläufe sind sehr gut. Alles sehr kräftig und knackig. Helligkeitsreserven nach oben sind vorhanden. Der Blickwinkel ist auch bestens, ungefähr vergleichbar mit dem Xerox. Das Display selber spiegelt etwas weniger als die Glasscheibe vom Xerox. Aber selbst da hat es mich nie gestört. Sieht auf jeden Fall sehr edel aus. Schlierenbildung ist eigentlich gar nicht zu erkennen. Um Welten besser als beim Xerox.
    Wobei es mich auch nie wirklich gestört hat, und ich auch öfters mal ein Spielchen wage. Ich würde sagen, voll Spieletauglich ( Normalspieler ).
    Nun zum eigentlichen Manko: Anzeigen von dunklen Inhalten. Der Schwarzwert ist eigentlich recht gut, aber "dank" der S-IPS Technik je nach Blinkwinkel doch recht gräulich. Die Sache ist etwas gewöhnungsbedürftig, gerade wenn man ein MVA Panel gewöhnt ist. Was auch nicht als optimal zu bezeichnen ist, ist die Ausleuchtung. Da war mein Xerox wirklich Top. Leider kann der Acer da nicht mal annähernd mithalten. Wie man auf den Bild sieht wird er zu den Ecken doch recht hell. Ich muss aber dazu sagen, diese beiden Schwächen fallen nur in sehr dunklen Szenen ( z.B. Quake, oder Dunkle DVD ) auf. Ansonsten ist die Bildqualität wirklich Top.


    Im übrigen war mein Modell völlig Pixelfehlerfrei !



    TV-Funktion:


    Wie man oben anhand der Kabel ja schon sieht hat der TFT zahlreiche Anschlußmöglichkeiten.
    VGA / DVI / Antenne / Scart / Composite/ S-Video
    Da ich keinen Kabelanschluss habe, habe ich über Scart meinen analogen Sat-Receiver angeschlossen.
    Die Bildqualität kann wohl auch als anständig bezeichnet werden. Kann halt nicht besser werden als die teilweise recht schlechte Qualität die Analog über Sat kommt. Alles sehr schön anzusehen, kein Schlieren. Die eingebauten Lautsprecher erfüllen gerade ihren Zweck, mehr aber auch nicht. Für Filme zu wenig. Aber da schliesst man eh seine Stereoanlage an.
    Die Bedienung mit der Scheckkartengrossen Fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Anordnung der Tasten doch recht wirr wirkt. Zumindest oben am Steuerkreuz vertippt man sich am Anfang öfters mal. Nun zum OSD: Wenn man ein paar Meter weg sitzt kann man leider die OSD Anzeige nicht mehr erkennen, weil die im Fernsehmodus genauso kleine bleibt wie im Computermodus, Nur die Kanalwahl und der Sleeptimer sind Groß.
    Alles aber halb so wild.



    Abschließend bleibt nur noch zu sagen das der Monitor geräuschlos arbeitet ( war beim Xerox je nach eingestellter Helligkeit nicht der Fall ), und durch seine insgesamt sehr guten Eigenschaften auf jeden Fall zu empfehlen ist.


    Auch im ausgeschalteten Zustand eine Augenweide.

  • Vielen Dank für deinen gut lesbaren Testbericht und die schönen Bilder!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi


    Danke auch für den Testbericht. Eine Frage:


    Kann man im TV oder AV Modus das Bild zoomen? (Angenommen man hat Bildmaterial vom TV oder einem AV Gerät das in Letterboxformat ausgestrahlt wird, also mit Balken unten und oben, kann man diese dann wegzoomen, so dass man die Volle Bildfläche ohne verzerrungen nutzen kann)?


    Ich habe beim AL2032 gesehen, dass man im Menu einerseits Den Modus umstellen kann (Normal, Wide, Panorama, Letterbox) und dass es eine Zoomfunkton (Normal, Zoom1, Zoom2) hat. Ich vermute mal, dass dies beim Ferrari das gleiche ist, oder? Ist das der Zoom um letterboxen "weg zu zoomen"?


    Danke und Gruss
    Phil