22" Iiyama ProLite E2200WS-B1 (Prad.de)

  • Hat von euch jemand das Problem das die schwarz bzw. dunkeldarstellung nicht gut ist? oder muss man sich erstmal an den hohen kontrast gewöhnen?
    Wenn ich oblivion, FEAR oder was mit dunklen stellen zocke dann macht der monitor ein sch.... bild, er hat irgendwie komische schattierungen, bzw. schatten scheinen zu flackern.
    Hatte den Monitor mal per VGA dran da war es nicht mehr so auffällig, könnte es sein das mein DVI-Kabel dreck ist.
    Auf meine 17er Iiyama ist mir sowas nie aufgefallen, aber der hat ja auch viel weniger Bildfläche....

  • Hi,


    Einstellungen hab ich jetzt so halbwegs hinbekommen für Desktop, Spiele usw. aber ich hab Probleme mit Videos.


    Die Farbverläufe sind sehr schlecht und ich hab jede Menge Artefakte. (siehe Bild)


    Artefakte


    kann das uU am VLC Media Player liegen? Was kann man machen?

  • Schlechte DVI-Kabel kann man in jedem Fall "sehen". Hab bei meinem Billig-10Meter-Beamer Kabel das Problem, das es bei manchen Einstellungen überall so blaues Krisseln in Schwarzen Flächen gibt. Am Monitor ist das Kabel nur 1,80, daher treten da keine Störungen auf. Also gerade bei langen Kabeln muss man wohl in den sauren Apfel beißen und mehr hinlegen.


    Ein gutes Kabel lohnt in jedem Fall.
    Ansonsten solltet ihr darauf achten die Blidwiderholungsfrequenz immer auf 60Hz zu stellen. Videos machen auch bei mir die meisten Probleme, das kann aber immer auch am Codec, am Player, an der Filmauflösung/Qualität usw. liegen.


    Das der Iiyama super Film-Bilder liefern kann sieht man, wenn man sich gutes HD-Material anschaut (Da gibts z.B. ein paar Demos auf der Microsoftseite).


    Zu dem Schwarzproblem oben kann ich nur sagen die schwarzverläufe sind am Richtungsempfindlichsten, wenn man so sitzt wie es optimal ist (Zentral vor dem Monitor; Augenhöher auf dem oberen Drittel - Oberkante Bildschirm) geht es bei mir sehr gut. Ansonsten hat man da auch schnell ein silber...
    Aber wie gesagt für Filme (vor allem mit mehr Publikum) nutze ich eh meist meinen Beamer, 22" sind halt keine 4 Meter ;)
    Ein LCD-Monitor ist glaub ich sowieso nicht das richtige für Filme, selbst das Bild bei den 15000 Euro Fernsehern im Fachgeschäft bekommen kein so gutes Bild hin... (verglichen mit Beamer oder Röhre oder Kino ;) natürlich mit gleicher Filmquali)

  • Lightning: Leider heben TFTs generell Kompressionsartefakte aufgrund ihrer Schärfe hervor. Generell finde ich jedoch die Videowiedergabe auf den 22 Zöllern, die bei mir auf dem Tisch standen, schlechter als auf 19 Zoll 5:4 oder 24 Zoll-TFTs, besonder solchen mit VA-Panel.


    Das könnte meiner Vermutung nach einerseits am Player liegen, wobei dann nahezu alle mir bekannten Player betroffen sind und Bildmaterial auf die 1680er Auflösung nicht wirklich gut skalieren.


    Zweitens könnte evtl. die Verwendung von FRC plus Overdrive dazu beitragen, dass solche Artefakte zusätzlich verschäft werden, weil einige Farbwerte nicht korrekt berechnet oder wiedergegeben werden.


    Ich bin jdf. gespannt, ob ein 22 Zoll TFT mit VA-Panel ebenfalls derartige Probleme mit der Video/DVD-Wiedergabe hat. Wenn ja, dann müsste es eigentlich am Player liegen. Richtig erklären kann ich mir das derzeit nicht.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo ihr lieben und fleißigen TFT-Monitor-Tester:),
    Ich suche einen guten Allround 20-22" TFT, dessen Farben, Blickwinkel, Kontrast und Spieletauglichkeit gut bis sehr gut sein sollen. (Die neuen von NEC gefallen mir auch sehr gut, jetzt aber erst hierzu)



    Im direkten Vergleich zum Dell E228WFP würdet Ihr mir welchen der beiden Monitore empfehlen? (Am liebsten wäre mir der Rat eines PRAD-Testers, der beide Monitore unter die Lupe nahm). Natürlich freue ich mich auch über alle anderen Empfehlungen:)

  • Wollte nur kurz anmerken: Das Belinea 2230 S1W scheint - auch bei genauerem Hinsehen - baugleich mit dem Iiyama ProLite E2200WS-B1 zu sein.


    Vielleicht ist das ja für den Ein oder Anderen interessant (sofern das noch nirgendwo anders erwähnt wurde).

  • So letzten freitag habe ich Ihn bekommen meinen E2200WS-B1 und es war auch ein DVI Kabel dabei (hab öfters gelesen das das eingespart wurde warscheinlich haben sie das mitbekommen und nachgebessert)


    Bin sehr zufrieden damit Bildquallität und Ausleuchtung finde ich sehr gut.
    Farbe ist schwarz (sollte auch keine andere geben)
    bin von nem CRT 17" umgestiegen.


    soweit ich weis kein hdcp es sei denn sie haban auch da nachgebessert, bis ich das brauch hab ich bestimmt wieder nen anderen.

  • Hier meine ersten Eindrücke nach einem Wechsel von einem 19 Zoll CRT auf den Iiyama. Vorausschicken möchte ich, daß ich den nicht für professionelle Bildbearbeitung oder ähnliches nutze.
    Für den Preis (270 Euro über Internet für die DVI-Variante) bin ich wirklich ziemlich zufrieden. Schärfe/Kontrast ist wirklich prima, das Bild gefällt mir insgesamt sehr gut.


    Das genannte Problem mit den weißen Schatten bei manchen Schriften (bei mir auch extrem aufgefallen im Firefox in der Favoritenleiste) ließ sich schnell beheben, indem ich die Schärfe im OSD auf ziemlich soft (4 bzw. 5) eingestellt habe. Mit ClearType, individuell angepasst mit dem Microsoft ClearType-Tool ergibt sich ein sehr angenehmes Schriftbild, ohne verwaschen zu wirken. Die weißen Schatten sind so gut wie verschwunden und aus meinem Blickabstand nicht zu erkennen.


    Das einzige was wirklich auffällt ist der bereits mehrfach erwähnte starke Helligkeitsunterschied von oben nach unten, der sehr stark blickwinkelabhängig ist.
    Richtig einheitlich sieht es eigentlich nur aus, wenn ich stark von oben nach unten schaue. Ich habe meine Sitzposition etwas erhöht, was das Problem stark abgemildert hat. Meine Augen sind jetzt auf ungefährer Höhe der oberen Bildschirmkante wenn ich mich aufrecht hinsetze, was vermutlich nicht optimal, für mich aber durchaus noch angenehm ist. Wirklich verschwunden ist der Effekt aber erst, wenn mein Kinn auf Höhe der oberen Bildschirmkante ist, was natürlich nicht praktikabel ist.
    Beim Surfen nehme ich den Unterschied natürlich nicht so wahr, aber wenn ich z.B. ein vollfarbiges gelbes Hintergrundbild auf den Desktop packe, fällt noch ein gewisser Helligkeitsverlauf auf. In wieweit das bei Filmen und beim Spielen stört, muß ich noch antesten.
    Ich bin da jedoch nicht so empfindlich, deshalb stört es mich zumindest beim jetzigen Zeitpunkt nicht.
    Bedenken sollte man das aber vor der Anschaffung schon und am besten den Monitor mal im Laden angucken und sich so davorsetzen, wie man auch zu Hause sitzen würde.

  • Hi, vlt. kann mir ja jemand bei folgender Sache weiterhelfen:


    Würde den Iiyama gern per VGA-Scart-Kabel an nen Receiver anschließen. An den Scart-Ausgang des Receivers kann ich ein RGB-Signal legen. Funktioniert das dann mit diesem Monitor?
    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

  • Habe gerade auch den Iiyama bekommen.


    Per DVI angeschlossen, und einfach nur unglaublich enttäuscht.


    Abgesehen vom grünen Pixelfehler (trotz Pixelfehlerüberprüfung, einfach lächerlich) im oberen linken Bereich des Displays, lässt sich die Schrift fast über haupt nicht lesen. Am schlimmsten ist es auf grauem Hintergrund mit schwarzer Schrift. Hab schon viel mit dem ClearType Toll rumgespielt, aber wirklich verbessern kann man da nichts.


    So wird das Display auf jeden Fall zurück gehen...


    Ich hab hier noch das "alte" Iiyama ProLite E481S Display was mir mindestens 3mal so scharf vorkommt.


    Hat noch jemand eine zündende Idee ??

  • Ich hab mit den 2000WS gestern geholt und nach stundenlangen einstellen bin ich jetzt zufrieden. Die unregelmässige beleuchtung neh ich als Grafiker in Kauf.


    Alle Problem die im Thread geschildert wurden können per Einstellungen behoben werden. Die vorgeschlagenen Einstellungen von PRAD gaben bei mir nicht eine zufriedenstellende Einstellung.


    Wenn jemand da noch rum macht, gleich am Anfang Gamma auf 1.1 bis 1.35 einstellen und dann anfangen zu suchen.