Hanns.G HU196D (Prad.de User)

  • Hallo,
    Ich habe seit heute den Hanns.G HU196D und beschreibe mal meinen Eindruck.


    Gekauft habe ich das gerät bei Conrad Electronic - allerdings nicht direkt, sondern über electronicscout24.de. Er kostete 169,-€ + günstige 3,-€ Versand. Bei electronicscout24.de gab es für Neukunden auch einen 24,-€ Gutschein, so dass das Gerät incl. Versand nur 148,-€ kostete (bis 31.12. gibt’s jetzt noch einen 20,-€ Gutschein, ich schreibe den link Montag direkt hier oben rein). Es gab noch einen Thermobecher als Geschenk dazu. Die Lieferung war superfix.


    Es ist mein erstes TFT, hatte bis jetzt einen wirklich miserablen 17’er CRT. Ich arbeite aber oft an der Uni an einem aktuellen Fujitsu-Siemens 19’er TFT


    Lieferumfang:
    - Superknappe Anleitung
    - CDROM (enthält nur die Anleitung als PDF-File, keine Treiber o.ä.)
    - VGA-Kabel (DVI-Kabel ist nicht dabei)
    - Stromkabel
    - Audiokabel


    Das Display ist einfach und schnell auf den Standfuß montiert. Die Standsicherheit ist ok, obwohl der Fuß weniger danach aussieht.


    Design: Etwas antiquiert. Der Rahmen ist recht breit. Ich finde aber es sieht auf dem Bild schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Man gewöhnt sich problemlos daran.


    Die Lautsprecher habe ich nicht getestet. Sie dürften eher eine Notlösung sein.


    Zur Bildqualität:


    Pixelfehlerfrei. Ich bin erleichtert. Die Bildschärfe ist erwartungsgemäß gut.


    Ausleuchtung: Mäßig – dunkle Inseln gibts zwar nur sehr kleine in den Winkeln und nur bei völlig weißem Grund. Aber die untere Hälfte ist insgesamt sichtbar heller. Fällt sofort auf und wird besonders von links oben nach rechts unten deutlich.
    Bei hellen Farben führt dies zu zu einem leichten Stich rechts unten.


    Blickwinkel: Wohl TN-typischer Durchschnitt. Besonders Rechts wird Weiß sehr schnell gelblich wenn man den Kopf nach links bewegt, auf der linken Seite ist der Effekt weniger ausgeprägt. Der Kontrast ist dann aber noch sehr gut. In der Vertikalen erscheinen mir die akzeptablen Winkel recht groß und für ein TN-Panel völlig ok.
    Abgesehen von der genannten Farbänderung auf der rechten Seite kommen mir die Winkel insgesamt recht groß vor.


    Das Schwarz ist bei dunklerer Umgebung definitiv kein Pechschwarz. Auch sieht man oben und unten leicht die Hintergrundbeleuchtung hervorscheinen. Fällt aber alles nur im Dunkeln auf und entspricht eher dem Durchschnitt. Mich störts nicht.


    Die Helligkeitsreserven erscheinen mir durchweg ausreichend. Ich habe sie deutlich runter geregelt.


    Das Gerät gibt bei nicht voll aufgedrehter Helligkeit ein leises typisches Netzteilsummen ab. Wenn man davor sitzt und darauf achtet kann man es vernehmen. Es lässt sich aber gut ausblenden und ich kann damit leben. Es ist auch eine tiefere Frequenz als Festplatte/Lüfter.


    Spiele habe ich nicht getestet, hab gar keine :D. Aber stand irgendwo, dass der HU196D die Preis/Leistungs-Empfehlung der Zeitschrift Gamestar war.


    Ich benutze den PC als Fernseher und die Darstellung ist hier auch zufriedenstellend. Habe bis jetzt noch keine Schlieren vernommen.


    Das größte Manko ist also leider die beschriebene ungleichmäßige Helligkeitsverteilung. Aber es gibt da ja innerhalb ein und derselben Modellreihe oft Qualitätsstreuungen, oder? Vielleicht hab ich ein eher schlechtes Exemplar erwischt. Sonst wäre es für den Preis ein sehr gutes Display.


    Fazit: ich hab schon schlechteres zu höhrerem Preis gesehen. Für den privaten Gebrauch ok und billiger als 148,-€ geht’s wirklich nicht. Ich denke ich werde das Display aufgrund des günstigen Preises behalten.


    Sollte mir noch irgendwas auffallen, schreibe ich es in einer neuen Antwort hier rein.

  • Update: der Summton, den das integrierte Netzteil bei Helligkeitswerten zw. ~ 25-85% abgibt nervt zunehmends.


    Da ich keine digitale Grafikkarte habe, weiss ich nicht ob der digitale Betrieb Abhilfe schaffen würde.


    Ich habe die Frequenz jetzt von 60 auf 75HZ geändert. Der Summton wird dadurch höher und gleichzeitig leiser. So gehts einigermaßen, da der Ton nun an das Pfeifen meines Rechners angepasst ist und im Konzert mit diesem fällts nicht mehr so sehr auf :D.


    Ich wollte ihn schon zurückschicken, aber jetzt wart ich nochmal ab ob ich mich dran gewöhnen kann.

  • Hi,


    habe mir diesen Monitor auch gegönnt :) Der Preis ist der Hammer und das Design besser als es das Bild im Internet vermuten lässt.


    Jedoch kann ich mich noch nicht so recht an das Bild gewönnen.
    Wie sind denn deine Einstellungen?
    Bei mir sieht es so aus:
    Helligkeit: 40
    Kontrast: 97


    Farbe: Werksvorgaben


    Bei diesen Eisntellungen merke ich diesen deutlich dunkeleren, oberen Bereich nur kaum.


    Ein Kumpel meinte, bei dem ich heute war, und der einen Viewsonic 924 hat, hat meinen getestet und ihn für richtig gut befunden, er fand ihn sogar etwas dunkeler als seinen.


    Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich mich einfach nur nur an einen TFT gewöhnen muss, oder ob dieser zu grell ist.
    Seine Einstellungen waren bei der Helligkeit und dem Kontrast bei ca. 75.
    Habe auch versucht den Viewsonic auf 97 zu stellen, jedoch ist dies bei Viewsonic viel zu extrem.
    Es könnte also sein, dass sich hanns.g gedacht hat, dass man einfach den Kontrast nicht so hoch regeln lässt, da dies sowieso sehr unangenehm ist.


    Was würdest du sagen? Oder hat sonst jemand Erfahrungen mit dem Monitor? ?(


    Monitor behalten? Umtauschen, zurückgeben?


    Schöne Grüße =)


  • Also ich hab tagsüber Helligkeit 60, Kontrast 95. Ist natürlich standortspezifisch. Abends bei Beleuchtung der Deckenlampe reduziere ich die Helligkeit auf 25. Zu grell ist er sicher nicht, die Helligkeitseinstellung von 0-100 scheint einfach nicht linear zu sein, daher täuscht das.


    Habe hier grad den Benq FP91GP mit VA-Panel zum testen und überlege jetzt auch welchen ich zurückschicke. Der Benq war 70,-€ teurer. Sooo groß ist der Unterscheid in der Bildqualität nicht.
    Die Ausleuchtung ist beim Benq schon besser, aber es liegen auch keine Welten dazwischen. Die Blickwinkel sind VA-typisch auch größer, aber in der Praxis find ichs ebenfalls nicht sooo dramatisch. Bei Helligkeit unter 40 und zw. 50-90 summt der Benq leider auch, allerdings deutlich lauter :(. Die Helligkeit habe ich hier grad am Abend auf 50 und den Kontrast auf 60. Mir ist aufgefallen, dass der beim Benq die Helligkeit eher linear steigt. Kann sein dass er etwas höhere Helligkeitsreserven hat, was aber sicher auch mit dem höheren kontrast zu tun hat. Bei Kontrasten über 70 werden Grautöne schon zu weißlich, der Benq hat einen deutlich größeren Kontrastumfang als der Hanns.G und ich glaube die Farben leuchten etwas mehr, wobei die oberen Werte in der Praxis wie Du auch geschrieben hast, nicht bedeutsam sind da hier das Grau schnell zu Weiß mutiert.
    Die Frage ist aber, ob der Kontrast mit zunehmendem Alter auch nachläßt, so wie die Helligkeit (letztere durch Altern der Leuchtröhren).
    Die Farbeinstellung beim Benq ist recht schwer, muss man manuell nachbessern. Die wählbaren drei Defaulteinstellungen sind nur bedingt brauchbar.


    Fazit: wenn ich gewusst hätte, das der Unterschied nicht so groß ist, hätte ich den Benq wohl nicht bestellt, zumal der Hanns.G schon ~60 Stunden gelaufen ist und ich befürchte bei Rückgabe ein Nutzungsentgeld zahlen zu müssen. Für den Preis bei electronicscout24, also mit Gutschein reduziert auf 148,-€ ist der Hanns.G sicher unschlagbar. Hätte Zeit gespart und müsste mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen welchen ich behalte... ?( Schätze ich behalte den Benq.
    Wenn Du aber nicht deutlich mehr ausgeben willst, dann behalt den Hanns.G. Die Unterschiede sind nicht weltbewegend. Ich käme mit beiden klar.
    Wichtiger ist, dass man sich mit seinem Gerät anfreunden kann. Besseres gibts immer, aber eben auch schlechteres =), denn man hat beim Bestellen immer das Risiko ein Montagsgerät zu erwischen.


    Zum Summton: Tritt der bei Dir auch auf?

  • Habe gerade von einem Moderator erfahren, dass der Kontrast allein mit zunehmendem Alter nicht abfällt. Lediglich indirekt durch nachlassende Helligkeit, was ja auch logisch ist. Dass das Kontrastoptimum des Hanns.G bei fast 100 liegt stellt somit also kein problem dar, da er ja über ausreichend Helligkeitsreserven verfügt.

  • HannsG 19" TFT ... nicht so toll !


    Schick isser, keine Frage !
    Preislich auch nen Schnapper ... habs auch vom E-Scout für 148 Euro


    aber die Auflösung ?


    Wie komme ich bitteschön an einen Treiber für diesen Monitor ? Die HannsG Seite hat diesen Treiber natürlich nicht im Support/Download (HU196D)


    Habe jetzt meinen Grafikkartentreiber (neueste Nvidia Geforce) geladen und der Monitor wird nur als Plug´n Play Standard erkannt.


    Liegts daran ?


    Jedenfalls gibts grausame Artefakte/Treppenbildung im Weihnachts Mahjongg ;) Einige Objekte Scharf/Unscharf und im Allgemeinen Senkrecht verzerrt.


    Hilft auch nix den TFT weiter weg zu stellen :tongue:


    Werde wohl morgen den 36 Mon. Austauschservice anrufen müssen.


    Gruß
    Händy-Män

  • Du brauchst für einen Monitor generell keinerlei Treiber so lange du ihn problemlos in der nativen Auflösung betreiben kannst.


    Diese Treiber sind zudem keine Treiber im eigentlichen Sinne, sondern lediglich kleine Informationsdateien, die ein paar allgemeine Daten rund um den Monitor enthalten. Diese peppen dann quasi die Windows-Menüs korrekt auf damit der Name da steht usw.


    Auf die eigentliche Funktion des Monitor hat das allerdings absolut keinen Einfluss.

  • Hallo Gemeinde,


    jetzt wo ich auf einen 22" Hanns.G umsteige , möchte ich auch noch mein Urteil über den HU196D kund tun. ;)


    Für einen Einsteiger-TFT, was er bei mir war - es war mein erster TFT, ist er für diesen äuserst günstigen Preis eigentlich ganz ordentlich.
    Das größte Manko ist, dass das Bild im unteren Bereich deutlich heller ist als oben.
    Weiters ist der Blickwinkel wirklich sehr knapp bemessen - die kleinste Kopfbewegung ändert das Bild.
    Farben und Schärfe sind sehr gut, wobei ich nicht wirklich einen unterschied zwischen analogem Sub und digitalem DVI erkennen konnte.
    Pixelfehler, Schlierenbildung oder störende Geräusche gibt es nicht.
    Kurz und knapp:


    Pro:
    - sehr günstig (meist nur noch gebraucht zu bekommen)
    - stylisches Desgin
    - gutes Bild
    - für Spieler geeignet
    Contra:
    - Blickwinkel
    - Ausleuchtung (oben-unten)


    Gruß, Hirse