EIZO S1931SE-BK (Prad.de User)

  • Inzwischen habe ich den dritten EIZO S1931SE-BK hier vor mir stehen. Wie es dazu kam und warum auch der wieder zurück geht, möchte ich euch kurz schildern. Getestet habe ich die Monitore jeweils mit div. Testprogrammen (pixperan, NTest, eizo-test usw.), DVD (Star Wars Episode III) sowie dem Spiel Gothic II.


    Der erste kam originalverpackt bei mir an (es standen auch 0 Stunden im Info-Menü). Nach dem Auspacken und Anschließen bemerkte ich jedoch einen Pixelfehler (permanent rot) sowie einen Subpixelfehler. Weiterhin bemerkte ich die Bewegungsunschärfe recht stark. Wenn "ich" mich bspw. in Gothic II drehte, dann waren alle Gegenstände (z.B. Bäume) unscharf. Deshalb ging er wieder zurück.


    Der zweite kam dann mit überklebtem Klebeband und zwei Kunststoffbändern drumherum. Im Info-Menü stand, dass er schon 4 Stunden gelaufen war. Der Monitor hatte eine extrem schlechte Ausleuchtung. Die linke Seite war viel heller als der Rest des Bildes. Die starke Bewegungsunschärfe des ersten Monitors konnte ich bei diesem nicht feststellen. Sie war nur leicht (und für mich nicht störend) vorhanden. Wegen der schlechten Ausleuchtung ging aus dieser Monitor zurück.


    Auch beim dritten Monitor war das Klebeband bereits mit einer zweiten Schicht überklebt. Lange wurde er aber nicht getestet, da im Menü 0 Stunden angezeigt wurden. Bei diesem Monitor ist ein kleines Staubteilchen (kleiner als ein Pixel) hinter der "Scheibe". Dies sieht man aber nur aus der Nähe (ab ca. 25 cm) und nur bei schwarzem Hintergrund. Ist also nicht so wild. Viel störender sind dagegen die Schlieren und die "Geisterbilder" dieses Monitors. Die Schlieren sind in den Testprogrammen eigentlich nicht so stark zu erkennen. Am meisten merkt man es aber, wenn man unter "Eigenschaften von Anzeige" und dann den Reiter "Einstellungen" öffnet. Bei ATI Grafikkarten kann man hier die Eigenschaften des ersten und zweiten Monitors einstellen. Die Schlieren sieht man am besten bei den dargestellten Bildschirm-Symbolen (schwarzes Rechteck mit weißem Rahmen auf grauem Hintergrund). Wenn man nun das gesamte Fenster mit Hilfe der Maus kreisen lässt, dann sind die Schlieren beim diesem Monitor etwa 2,5 cm lang. Bei meinem 3 Jahre alten Notebook sind sie gerade mal ca. 0,5 cm lang. Bei Gothic II fallen "Geisterbilder" (keine Ahnung ob dies das oft beschriebene Ghosting ist) sehr störend auf. Wenn ich bspw. vor einem Gebäude stehe und mich dann zur Seite drehe, dann sehe ich die Umrisse des Gebäudes noch kurze Zeit als Schatten. Schlieren sind mir im Spiel aber nicht so sehr aufgefallen. Dafür aber die Blickwinkel. Am besten ist dies bei der Gamma-Korrektur von pixperan zu sehen. Stelle ich hier einen Wert von ca. 2,2 ein und kneife die Augen etwas zu, dann verbinden sich die Quadrate in der Bildschirmmitte mit dem Hintergrund. Die seitlichen Quadrate sind dagegen noch zu erkennen. Bewege ich meinen Kopf dann etwa 5-10cm nach rechts oder links, so wandert dieser Effekt jeweils mit. Dies kann meiner Meinung nach nur mit dem Blickwinkel zusammen hängen. Bei den beiden anderen Bildschirmen hatte ich dies nicht getestet und bei meinem CRT ist so was natürlich nicht auszumachen.

    Alle drei Monitore habe ich bei verschiedenen Online-Shops gekauft. Alle Monitore waren vom November 2006 und hatten einen USB-Anschluss (ich hatte mal irgendwo gelesen, die neueren hätten keinen mehr). Die Verarbeitung war bei allen super.


    Ohne die beschriebenen Fehler hätte ich den EIZO sicherlich behalten. Er ist ansonsten wirklich top. Nur den kleinen Metallrahmen zwischen Display und Gehäuse empfinde ich noch als störend. Wenn nämlich weiße Schrift auf dunklem Grund am Bildschirmrand steht, dann spiegelt sie sich ein wenig in diesen Metallrahmen (es spiegelt eigentlich immer, aber in dieser Konstellation sieht man es am stärksten). Aber damit könnte ich leben.


    Was mir nach diesen drei Monitoren bleibt, ist die Erkenntnis, dass die Serienstreuung (Panel, Overdrive, Elektronik usw.) scheinbar sehr hoch ist und somit jegliche Tests und Berichte maximal als Anhaltspunkt dienen können. Anders kann ich mir drei so unterschiedliche Monitore nicht erklären. Wo gerade EIZO doch konstante Qualität liefern sollte.


    Nach meinem Leidensweg nun noch einige Fragen:
    1. Dürfen Online-Shops zurück gesendete Waren wieder als neu verkaufen?
    2. Ist die o.g. Blickwinkelabhängigkeit normal für einen S1931 oder ist die Gamma-Korrektur von pixperan nicht zum Testen der Blickwinkel geeignet?
    3. Gibt es evtl. Firmware-Updates oder andere Programme um z.B. das Overdrive des Monitors einstellen zu können?
    4. Handelt es sich bei den "Geisterbildern" des dritten Monitors um den Ghosting-Effekt? Wie bzw. womit kann ich dies genauer Testen?
    5. Der S1931 wäre ohne o.g. Macken wirklich super. Ich möchte jedoch nicht in x weiteren Shops bestellen und testen. Bei welchen online-Shops bekomme ich deshalb einen garantiert unbenutzen Monitor?
    6. Bzw. in welchen Läden kann man EIZO Monitore kaufen und auch testen? (im MediaMarkt um die Ecke gibt’s EIZO Monitore aber leider zu Mondpreisen und dann auch nicht den S1931SE-BK)
    7. Gibt es Alternativen zum EIZO S1931? Ich suche einen guten Allrounder.

  • Also ich bin hier kein Spezialist, besitze jedoch seit 1 1/2 Jahren den S1910. Als vertrauenswürdig würde ich auf jeden Fall amazon.de einstufen, habe meinen Moni auch 2 mal von dort bekommen jedes mal originalverpackt.


    Blickwinkelabhängigkeit kannst du viel leichter testen, geh einfach um den Monitor rum und schau, wie lange der Kontrast stabil bleibt. Für ein PVA Panel typisch ist, dass im Gegensatz zu TN auch wenn du von unten drauf schaust der Kontrast relativ lange stabil bleibt. Bei meinem Monitor ist die ausgezeichnet, einzig bei Blau zeigt er Schwächen (wurde hier eh viel diskutiert, mich störts nicht).


    Firmwareupgrades kann ich mir so gar nicht vorstellen, vor allem dass man das Overdrive per Hand einstellen kann, so ein Blödsinn! Überleg dir mal die Folgen eines solchen Schrittes...


    Gute Allrounder siehst du in der Kaufemfehlung auf dieser Seite.


    Mit Ghosting kenne ich mich nicht aus, habe es noch nie bemerkt (spiele aber wenn dann nur W3 und C&C 3).


    Habe den Moni seit nunmehr 2000h in Betrieb und bin absolut zufrieden, das Staubkörnchen kam bei mir diesen Somer auch dazu =)


    mfg Hell

  • Danke für deine Antwort.


    Amazon würde ich ja vertrauen aber der S1931SE-BK kostet dort über 482 Euro und kommt dann nicht mal von amazon (sondern vom JumboBeeShop).


    Es ist schon irgendwie traurig. So ein hochgelobter super Spitzenmonitor und dann 3x ins Klo gegriffen. Da mir der Monitor aber prinzipiell gefallen hat und ich dringend einen neuen brauche, werde ich es wohl noch mal versuchen. Bin mir halt nur noch nicht sicher, wo.


    Kommt eigentlich demnächst was Neues von EIZO raus? Oder gibt es Ankündigungen oder Vorstellungen (vielleicht auch noch von der CeBIT) von guten Allroundern?

  • Ich bin auch kein Spezialist in Sachen TFT. Aber ich habe auch den Eizo 1931SE, allerdings den 1931SE-GY und bin super zufrieden. Die Ausleuchtung ist super und ich habe nur einen winzigen Pixel, den man aber nur auf Schwarz sieht und nur, wenn ich mit der Nasenspitze den Monitor berühre. Ich habe meinen bei Media-Online bestellt. Die haben den auch in schwarz, für momentan 411 Euro + 9,90 Euro Versand.

  • Sorry, aber die Shops werde ich aus mehreren Gründen nicht nennen (u.a. wegen der aktuellen Rechtslage, der evtl. Rufschädigung, meine 3 Bestellungen sind nicht repräsentativ usw.). Bei den 3 Shops handelt es sich aber um EHI geprüfte Online-Shops.