ViewSonic VP2130b Review (Spielesuechtig.de)

  • Hallo,


    es ist mal wieder Zeit für einen Test von uns, nach dem wir zuletzt den ViewSonic VX922, LG 19" TFT-Display L 1970H, ViewSonic VP171s 17"-TFT und ViewSonic vp191b (8ms) MVA TFT-Monitor getestet haben.


    Die Entwicklung der PC-Games schreitet immer weiter voran, wobei die Auflösung im Zusammenhang eine wichtige Rolle spielt. So war vor ca. 2-3 Jahren eine Auflösung von 1024x768 der Standard, heute ist es bereits die 1280x1024-Marke. Das ViewSonic VP2130b geht dabei wohl noch einen Schritt in die Zukunft und bietet mit einer Auflösung von 1600x1200 fast zwei Megapixel und eine enorme Schärfe. Ob es sich aber heute schon lohnt, sich einen solchen Bildschirm anzuschaffen - und - ob ein 21"-Bildschirm in diesem Preisbereich auch leistet, was man erwartet, haben wir für euch herausgefunden und in einen Test zusammengefasst.


      [URL=http://www.spielesuechtig.de/articles,review,1,1525.htm]Zum Testbericht[/URL]

  • Quote

    Ein ständiges Bücken hinter den PC für das Lenkrad, Joystick oder sonstige Peripherien entfällt


    Da der VP2130 die gleichen USB-Probleme haben dürfte wie der VP2030 und VP2330, rate ich Gamern dazu den USB-Hub nicht für Gamer-Mäuse und Joysticks zu verwenden.

  • Hi!


    Ich habe den besagten Monitor seit dem 11.08.2006 und kann absolut nichts an dem integrierten USB-Hub beanstanden. Dieser ist in der gesamten Zeit bisher ein eniziges Mal abgestürzt, was mit einer Trennung des Monitors vom Netz behoben werden konnte.


    Betrieben habe ich an diesem HUB bisher die Gamer-Mäuse Logitech MX518 und Razer Deathadder. Selbst im exzessiven Spielbetrieb (LANs etc.) gab es nie Probleme.


    Einzig meinen Farblaser konnte ich nicht zum Test am USB-Hub betreiben. Was aber auch nicht weiter schlimm ist, da dieser nun eh im Netzwerk betrieben wird.


    Ansonsten kann ich sagen, dass ich mit dem Monitor mehr als zufrieden bin!


    Beste Grüße

  • Bei meinem VP2030 und VP2330 ließen sich Mäuse laut "Mouserate" nicht mit voller Rate betreiben, sondern immer nur mit 50% - 70%. Das gleiche Phänomen zeigte der S2111W im PRAD Test (siehe Screenshots dort).

  • Weiss jemand , ob der Monitor Glitzert? Man sieht es besonders gut bei sehr hellem blau. Ich habe den Viewsonic bisher einfach nicht auf der Luste gehabt, da der Eizo 2100 längere Garantie und eine 10 bit LUT besitzt, leider Glitzert der 2100 durch die sehr raue Entspiegelung sehr stark.


    Vielleicht ist es ja beim Viewsonic anders?

  • Quote

    Original von Freis
    Weiss jemand , ob der Monitor Glitzert? Man sieht es besonders gut bei sehr hellem blau. Ich habe den Viewsonic bisher einfach nicht auf der Luste gehabt, da der Eizo 2100 längere Garantie und eine 10 bit LUT besitzt, leider Glitzert der 2100 durch die sehr raue Entspiegelung sehr stark.


    Vielleicht ist es ja beim Viewsonic anders?


    Die Beobachtung ist hier im Forum leider sehr subjektiv, da vielen die Vergleichsmöglichkeit fehlt. Ich kann Dir sagen, dass der VP2030 durch die rauhe Entspiegelung glitzert, während der VP2330 durch die glattere Entspiegelung nicht glitzert (bzw. deutlich viel weniger). Ob der VP2130 die Frontscheibe des VP2030 oder die des VP2330 nutzt, weiß ich leider nicht.


    Aber ich kann Dir aus meinen Beobachtungen heraus versichern, dass die Viewsonics ebenfalls eine 10 Bit LUT (8 Bit + FRC) nutzen. Wäre es nicht so, dann müssten sie entweder 6 Bit + FRC nutzen, und das würde ich sehr wahrscheinlich erkennen, oder sie müssten 8 Bit ohne FRC nutzen, und würden somit wie der alte VP191 beim Absenken des Kontrastes oder der RGB-Werte Farbstufen verwerfen müssen (helle Grautöne werden einfach Weiß). Im Gegensatz zu Eizo wirbt Viewsonic scheinbar einfach nicht mit der 10 Bit LUT, die Zielkäuferschicht der VPs sucht aber auch Büro-Arbeitstiere, keine Monitore zur Grafikbearbeitung.

  • Hi Timur, ja dein Erfahrungsbericht zu den Viewsonics hat mich überhaupt drauf aufmerksam gemacht. ;) Ich hatte wie gesagt den s2100 und konnte mich auch nach paar Wochen nicht an das Glitzern gewöhnen (ist wieder verkauft), schönes Gerät, aber das Glitzern war doch sehr stark. Ich hoffe einfach, dass der VP2130b eine ähnliche Entspiegelung wie der VP2330 hat. Leider bleibt da nur Bestellen übrig, konnte hier leider kein Ladengeschäft ausfindig machen, die den Monitor führt.


    Ich hoffe meine Odyssee hat dann endlich mal ein ende... :)

  • Ich war ja auch derjenige, der die Theorie/Behauptung überhaupt erst in den Raum gestellt hat, das Glitzern gehe mehr von der Entspiegelung aus, als vom Paneltyp. ;)


    Ansonsten musst Du nach einem glossy Panel suchen, da dürfte überhaupt nichts mehr glitzern, dafür spiegelt es deutlich stärker. Aber das haben die meisten CRT auch gemacht und man konnte jahrelang damit arbeiten.

  • Quote

    Ich war ja auch derjenige, der die Theorie/Behauptung überhaupt erst in den Raum gestellt hat, das Glitzern gehe mehr von der Entspiegelung aus, als vom Paneltyp. Augenzwinkern


    Ich weiss 8) , ich finde man sieht beim EIZO sogar, dass die Oberfläche sehr rau ist. Ich bin ja CRT umsteiger (2x diamondtron-crt), und der s2100 war mein erster Versuch, mit glossy habe ich also keine Probleme, leider gibts es bis auf den 20" wide von NEC nichts mit einem anständigen Panel.


    Wenn der Viewsonic jetzt auch nichts für mich ist, dann werde ich wohl oder übel als Übergang ein günstiges 22" glossy Panel nehmen. habe den hp 22" mit glossy gesehen, auch wenn sich mir bei dem Format und TN alle Nackenhaare sträuben, sooo schlecht war der gar nicht. Unterm Strich kann ich glaube ich damit besser leben als mit einem glitzernden Display, vor allem kann ich das gesparte Geld gleich für den nächsten Monitor investieren, da der Monitor im Falle 22" TN eh nur eine Übergangslösung wäre.


    Ich werde sehen ;)

  • Kann jemand darüber berichten ob der VP2130b auch für Spiele zu empfehlen ist?
    Gibt es evtl. Probleme bei bestimmten Spielen, z.B. Schlieren bei best. Farbkombinationen etc.? Ansonsten scheint der Monitor ja sehr gut zu sein...


    Gruß, Andreas

  • Nur wenige Kunden in Deutschland nutzen Viewsonics VP Serie zum Spielen, die meisten kaufen hier die VX Serie mit schnellen TN Paneln. Ich spiele schon lange auf VP, aber man muss sich bewusst sein, dass es durchaus zu Schlierenbildung kommt. Der VP2030 schlierte weniger, hatte dafür aber 2 Frames Latenz, der VP2330 hat nur 1 Frame Latenz, schliert dafür aber mehr. Der VP2130 wird wahrscheinlich analog zu einem der beiden anderen funktionieren.