LG Flatron L1811B (Prad.de User)

  • Sodele, seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines TFT-Monitors. Die Wahl fiel auf den L1811B von LG. Vor ca. 2 Wochen sah ich bei unserem Saturn den L1811S, der mir sehr gut gefallen hatte. Von den anderen dort rumstehenden TFTs (ca. 20 an der Zahl) hob er sich deutlich hervor.
    Da ich aber gerne einen TFT mit DVI-Eingang wollte und mir auch der 2-Fach USB Hub ganz gelegen kam, hab ich mir das gute Stück dann vorgestern bestellt.


    Großes Lob übrigens an dieser Stelle an Workstation in Bremen, die mir das gute Stück am nächsten Tag persönlich vorbeigebracht haben. Ok, wenn man sich nichts vormacht, ist diese Methode sicher billiger als der Versand mit der Post und da ich nicht so weit weg von besagtem Laden wohne, bot sich dies sicher an, aber trotzdem... schneller und persönlicher ist es irgendwo allemal.


    Vorweg möchte ich nochmal betonen, dass dies mein erster TFT ist und ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten habe. Daher sind etwaige enthusiastischen Ausbrüche mit Vorsicht zu genießen. Ich werde aber trotzdem versuchen, Objektivität walten zu lassen ;)



    Das gute Stück kam im Originalkarton daher. Vorsichtig und doch gespannt (um nicht zu sagen: gierig) öffnete ich den Karton und fand eigentlich alles vor, was ich benötigte:


    - Den TFT (mach Dinger :D )
    - Stromkabel
    - Analoges und digitales Kabel
    - Kabel für den USB-Hub
    - Kurzanleitung für die Installation
    - Treiber-CD



    Erste Schritte:
    Kabel etc waren sehr gut jeweils seperat ind wiederverschließbaren Tüten verpackt. Dem TFT selber war eine sehr stabile und doch weiche Tüte übergestülpt worden. Dieses alles wiederum befand sich rutschfest im Karton verpackt.
    So.. ausgepackt, aufgestellt und rasch angeschlossen... erster Eindruck: Der macht was her! PC angeschaltet und zum ersten Mal konnte ich seit meinem neuen PC die BIOS-Tests mit ansehen... ein Bild war sofort da. Da hat meine alte Kiste doch immer sehr lange gebraucht :D
    Die Treibereinbindung unter Windows 2000 lief ohne Probleme und der TFT stellte sich automatisch auf 1240x1024 bei 60 Hz ein.
    Die Helligkeit und der Kontrast waren jeweils auf 100 gestellt (ne Sonnenbrille lag schlußendlich doch nicht dabei ;) )... nach etwas Rumprobiererei sind im beleuchteten Zimmer (Leuchtstoffröhre) Helligkeit mit 68 und Kontrast mit 88 mehr als ausreichend.



    Aussehen/Verarbeitung:
    Der L1811B ist an der Front in silber gehalten... Rückseite und Fuß sind schwarz. Durch den recht dünnen Rahmen (2cm) wirkt einerseits das eigentliche Bild größer und irgendwo sieht das ganze Ding auch noch edler aus.
    Das Panel selbst läßt sich mit Leichtigkeit nach oben und unten neigen und sitzt trotzdem fest. Unter dem Fuß befindet sich so eine Art "Scheibe", durch die man den TFT mit noch weniger Aufwand zu den Seiten drehen kann. Beim Tippen steht er absolut ruhig da und wackelt nicht rum. Die Kabel verschwinden durch einen Schlitz in der Halterung dezent im Hintergrund.
    Die Bedienungsknöpfe an der Front sind leserlich und doch nicht störend gekennzeichnet. Der Druckpunkt ist ebenfalls angenehm. Zwar ein wenig fest, jedoch muss man das Panel nicht von hinten mit einem Finger festhalten. Man kann also ohne Probleme "auf die Tasten hauen", ohne dass sich irgendwas verschiebt.



    Spiele:
    Gespannt war ich natürlich, wie sich der TFT bei Spielen schlagen würde. Selber spiel ich zwar nicht soooo oft, aber wenn, möchte der Spaß ja auch nicht bis zur miesen Laune getrübt werden. Erste Stichproben mit SimCity3000, Morrowind, Splinter Cell, Half-Life, Rayman3- und IndianaJones 6 - Demo setzen das gute Bild fort. Damals konnte ich bei Saturn den 3DMark 03 durchlaufen lassen und war erstaunt, wie gering und m.E. nicht störend die Schlierenbildung war. Auch die B-Variante steht dem in Nichts nach.



    Arbeiten:
    Das Arbeiten mit Office und das Surfen im Internet machen gleich wieder mehr Spaß. Das vertikale Scrollen ist absolut erträglich. Jedenfalls hab ich lange nicht das Gefühl, als würden mich die Schlieren beim Arbeiten behindern; sie fallen (wie bereits bei den Spielen) sehr gering aus. Der Text ist schnittig scharf und Farben und Kontraste werden zumindest im Vergleich zu meinem alten Röhrenmonitor keinesfalls schlechter dargestellt. Das Arbeiten mit Photoshop ist genauso gut und erfolgreich möglich, wie auch zuvor.



    Interpolation:
    Der TFT bietet die Möglichkeit, das Bild wahlweise entweder in Vollbild oder 1:1 darzustellen. Diese Einstellung wird im Übrigen gespeichert und bei einer niedrigeren Auflösung wieder angewandt. Das Verringern der Auflösung unter Windows führt natürlich zu einem leicht verwaschenen Text, der jedoch nicht als "schlecht" zu bezeichnen ist. Wer so arbeiten möchte oder vielleicht sogar muss, kann das eigentlich auch tun, ohne sich über eine grauenvolle Interpolation ärgern zu müssen.
    In Spielen macht sich natürlich auch ein leicht unscharfer Eindruck breit, den ich zumindest meist nicht wahrnehme, wenn ich mich auf das Spiel konzentrier.



    Weitere Infos:
    - Betrieben wird der TFT an einer ATi Radeon 8500 built by ATi
    - Herstellungsort ist Korea, Datum: März 2003
    - Pixelfehler sind bis jetzt keine aufgetaucht
    - Der Blinkwinkel ist mit 160° in beide Richtungen erfahrungsgemäß gut. Sobald man ihn überschreitet, kann man trotzdem noch sehr viel erkennen. Farben werden nur minimal verfälscht.


    - Hier noch ein Bild (2.25 MB, 1024x768, TIF-Format) zum Runterladen



    Fazit:
    Tja, was soll man sagen... ich bin einfach begeistert und bereue den Kauf in keinster Weise. Der ist wirklich sein Geld wert und sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch genauso gute Bilder ;)
    Für meine Ansprüche reicht der TFT allemal aus; an der Ausstattung gibts es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln und das Design ist ebenfalls gut.

    • Official Post

    Danke für den ausführlichen Test und Glückwunsch zum neuen Display!

  • Hallo andreas,
    auch von mir ein Dankeschön für deinen sehr anschaulichen Bericht! Bietet der LG keine seitengerechte Darstellung, d.h. das seitengerechte zoomen einer kleineren 4:3-Auflösung auf Maximalgröße? Im Zweifelsfall können dies auch schon einige Grafikkarten-Treiber, aber trotzdem.. ;)

  • Quote

    Original von Weideblitz
    Bietet der LG keine seitengerechte Darstellung, d.h. das seitengerechte zoomen einer kleineren 4:3-Auflösung auf Maximalgröße? Im Zweifelsfall können dies auch schon einige Grafikkarten-Treiber, aber trotzdem.. ;)



    Also im OSD läßt sich entweder "Voll" oder "1:1" einstellen... bei den Treibern hab ich bis dato nichts gefunden...

  • Hab das Ganze jetzt auch nochmal mit Unreal Torunament und UT2003 getestet... das ganze bei 100% Game Speed und auch 150%... subjektiv kann ich sagen, dass der LG absolut spieletauglich ist. Leichte Bewegungsunschärfe ist natürlich da; fällt jedoch gar nicht auf, wenn man nicht drauf achtet.
    Und das Wichtigste aber, dass der Spielfluß in keinster Weise behindert wird. Ich hab jedenfalls nicht das Gefühl, dass ich nicht mehr zielen könnte, weil die Gegner verschwimmen o.ä.
    Auch die Laufschriften in einigen Levels sind immer noch perfekt zu lesen, die grafischen Waffeneffekte werden nicht beeinträchtigt. Bin also nach wie vor begeistert und dass er auch schnelle Spiele mit bravour schafft, macht das nur noch besser :)

  • Hallo allerseits,


    nun habe ich auch dieses Teufelsgerät und muss dem Andreas zustimmen.
    Ein Klasse Monitor, außer das es mich ein wenig stört, dass er ein paar Schlieren zieht bei UT2003 :-(, aber das kann auch an meinen Einstellungen liegen s.u. , hoffe ich zumindest.


    Leider bin ich blutiger Anfänger in Sachen Bedinung dieses Monitors und wollte mal nachfragen, wo Du den Bildschirmmodus einstellst? Unter dem Menü finde ich zwar die Option Bildgröße, kann dort aber nix einstellen :-(.
    Den Treiber habe ich unter XP einwandfrei installieren können, aber dort gibt es auch keine solche Option 1:1 oder Vollbild :-(.


    Danke Euch.


    Gruß
    Olaf

  • Hallo Olaf,
    herzlichen Glückwunsch zu dem 1811B (besitze Ihn selbst seit ca. 10 Tagen). Unreal Tournament habe ich nie getestet da ich außer Tomb Raider fast nichts spiele und da TR6 absolut schlierenfrei ist war für mich die Welt in Ordnung.


    Den Bildschirmmodus findest Du im OSD Menue. Was für ein Herstellerdatum steht bei deinem Gerät auf der Rückseite?


    Gruß :)

  • Tachen Bawire,


    August 2003, bedeutet das nun etwas gutes oder schlechtes?? *AngstHabe*


    Warte ein wenig beängstigt auf Deine Antwort.



    Gruß
    Olaf

  • Hallo Olaf,
    meiner ist September 2003, da kann ja August nicht schlechter sein. Brauchst Dir keine Sorgen machen, der Monitor hatte früher mal ein Panel das eine schlechtere Responszeit hatte, das müßte aber vor dem Frühjahr 2003 gewesen sein. Hast Du irgendwelche Pixel/Subpixelfehler entdeckt bei Dir? (Frage nur aus Neugier, habe selbst keine)



    Gruß :))

  • Hallo !


    Ich sitzte hier im Rechenzentrum gerade auch vor einem LG L1811B, und ich muss sagen im Internet ( beim scrollen ) gefällt er mir besser als mein TFT zuhause (Hansol H950).
    Der Unterschied besteht darin, das dieser TFT beim scrollen nicht flackert, aber dafür die Schrift etwas verschwommener wirkt als bei meinem Hansol. Von der Farbbrillianz und anderem kann ich jetzt nicht so gut einen Vergleich ziehen, weil es in diesem Raum hier sehr hell ist. Ich würde aber sagen mein Hansol ist in der Hinsicht etwas besser.


    Ist aber ein guter Office TFT im ersten Eindruck


    Achtung : dies ist nur ein Ersteindruck.


    Grüsse
    Jonas