22" Iiyama E2201W-B1 (Prad.de)

  • Hallo,


    den E2201W-B1 hatte ich vor kurzem auch einige Tage hier, allerdings war bei meinem Model die Ausleuchtung doch sehr bescheiden, was auch der Grund ist warum ich ihn wieder zurückgeschickt habe. (deutlicher Lichthof im unteren Bereich des Panels, war auch bei Tage und dunklem Bild gut sichtbar)
    Ich muss allerdings anmerken, dass die Ausleuchtung ähnlich oder nur minimal schlechter war wie bei einem Samsung 226BW, den ich mir bei einem Bekannten anschauen konnte.


    Außerdem war das Gehäuse schlecht verarbeitet (Farbabweichungen des Kunststoffs, Kratzer und teilweise unterschiedlich breite Spalte zwischen Gehäuseteilen).


    Wirklich schade, denn ansonsten war ich sehr zufrieden mit dem Monitor.
    Gerade zum Spielen war er wirklich gut und hat für mein Empfinden keine sichtbaren Schlieren gezogen.
    Farben haben mir sehr gut gefallen und allgemein war das Bild besser als ich es von einem TN Panel erwartet hätte.

  • Hat eigentlich schonmal jemand den E2201W-B2 zur Verfügung gehabt? Der hat ja einen Kontrast von 3000:1 (wohl dynamisch). Besteht da irgendein anderer Unterschied zum B1? Nachteile/Vorteile?

  • @ falcon5: Ich habe ihn (E2201W-B2) heute bestellt und werde einen kurzen Testbericht schreiben sobald ich ihn bekommen habe. Ja, der E2201W-B2 hat einen typischen Kontrast von 1000:1, dynamisch 3000:1. Der dynamische Kontrast kann mittels des OSDs an- und abgeschaltet werden. Ansonsten SCHEINT es keine Unterschiede zwischen den beiden Versionen zu geben... es wäre also (nur) der eine Vorteil...
    Weiters ein kleiner Hinweis: BEIDE Versionen des Monitors verwenden Overdrive , egal was man hierzu in anderen Reviews bzw. Foren liest...

  • Hey Leute,


    erst mal hallo an alle, echt ein klasse forum hier!


    Ich hätt jetzt ne kleine Frage:
    Ich hab mir mit großer Begeisterung den Test hier durchgelesen und war mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass ich mir den Monitor hol. Nun hab ich aber festgestellt, dass der Laden bei uns in der Stadt nur den iiyama ProLite E2202WS-B1 hat. Wo liegen denn jetzt eigentlich die Unterschiede ausser dass der eine Boxen (die kein Mensch braucht) hat und kein HDCP unterstützt?
    Ich würd den Monitor nämlich schon gern vor Ort kaufen, da ich dann gleich selber (und nicht bei Mindfactoy ;) ) ne Pixelfehlerüberprüfung machen kann.


    Danke schon mal für die Antworten


    Andi

  • @ beireran: Laut dem Monitorvergleich von Prad ergänze ich zudem folgende Unterschiede (erster Wert ist der E2201W-1, zweiter ist E2202WS-1):
    - Bildaufbauzeit: 2ms (grey-to-grey) vs 5ms (rise+fall)
    - Blickwinkel horizontal (10:1): 170° vs 160°
    - Gewicht: 5,8kg vs 5kg
    - Stromverbrauch (max.): 49W vs 56W


    Daraus schließe ich jetzt mal Folgendes: Sie verfügen (mit ziemlicher Sicherheit) nicht über dasselbe Panel. Damit dürfte der Unterschied zu groß sein, dass für den E2202WS-1 der Prad Test überhaupt Gültigkeit hat...

  • Drago: Danke für die Antwort. Das mit dem Geschwindigkeitsunterschied muss ich überlesen haben! Wenn die nicht das gleiche Panel haben, dann is das wohl keine Alternative.


    Ich hab jetzt grad festgestellt, dass der Home of Hardware nur 26km von mir weg is, dann fahr ich da mal hin. Oder is von dem Laden abzuraten?

  • Quote

    Ich hab jetzt grad festgestellt, dass der Home of Hardware nur 26km von mir weg is, dann fahr ich da mal hin. Oder is von dem Laden abzuraten?


    Hab dort öfter gekauft, der Service in letzter Zeit lässt aber nach, die waren da schonmal besser. Grundsätzlich kann man da aber kaufen!
    Schreib nur nie Emails, lieber gleich anrufen. Haben auch ne Festnetznr (bissl versteckt).

  • Ich bin hilflos?? nach wochenlangem hin-un her kann ich mich immer noch nicht entscheiden.
    Vorteile des Samsungs ist natürlich das tolle aussehn, außerdem, wenn man ein S-Panel erwischt is die Bildquali doch besser als der Iiyama oder nicht?
    Außerdem stellt sich die frage ob die neuen S-Panel , die schwer zu bekommen sind die qualität liefern können wie die alten S-Panel.
    Kann mir bitte einer helfen??
    welchen?? den E2201 B1 oder den 226bw?

  • @Krümmel 1:
    Ich spiele nur Q3 und bezeichne mich als mimosenhaften Hardcoregamer.
    Weder schaue ich Filme am TFT noch bearbeite ich Fotos.
    Bei meinem 226BW mit S-Panel war ich mit allem zufrieden, außer dass ich selbst bei ausgeschaltetem Overdrive (RTA) ein Inputlag spürte. Zum damaligen Kaufzeitpunkt war er aber der Beste. Wegen meiner Unzufriedenheit wechselte ich vor einiger Zeit auf meinen alten 19 Zoll Benq 937s zurück, um per Gefühl die Höhe des Inputlags herauszufinden. Anschließend nahm ich für die Nutzung des 226BW eine Q3-cfg-Änderung vor, die gefühlte 10ms ausgleicht. Zufrieden war ich damit insgesamt nicht. Als ich zufällig die User-Erfahrungen zum E2201W-B1 aus Hardwareluxx und anschließend den prad-Test las, bestellte ich ihn vor ein paar Tagen: Wahnsinn, aus meiner Sicht kein Inputlag.
    Die Farben bekomme ich nicht so schön hin wie beim 226BW. Mittlerweile nutze ich die Einstellungen aus dem Prad-Test. Trotzdem ist das Bild leicht grün/gelbstichig. Aber das ist mir egal, da mir Null-Inputlag wichtiger ist. Meinen 226BW habe ich über ebay verkauft.


    Fazit:
    Würde ich verschiedene Games spielen und kein Hardcoregamer sein, wäre ich nie auf die Idee gekommen meinen 226BW zu verkaufen und hätte ihn dem Iiyama gegenüber vorgezogen.
    Als Q3ler gab es für mich keine Alternative: E2201W-B1 und kein anderer.

  • Hallo,
    Sie haben ja die 1er Variante getestet. Mittlerweile gibt es ja auch den ProLite E2201W-2. Der Unterschied liegt also nur im Kontrast, ansonsten ist der gesamte Test des 1er auf den 2er übertragbar?


    Danke

  • hmm..Pradforum: sorry das ich die nervige Frage stell aber wer findet das er gute Settings hat? Ich kann mich einfach nich entscheiden welche ich nehmen soll. Findet ihr 3 gut ? den SRGB modus find ich zu blaustichig.
    hmmm..leider brummt meiner wenn er nich ganz auf 0 oder 95 Helligkeit ist :rolleyes: naja..was solls