Einleitung:
Nach langer Überlegung habe ich mich für den Eizo S1932SE entschieden. Farbe- Schwarz. Warum? Ganz einfach, weil ich die TN Panel satt hatte und weil Eizo aus meiner Sicht einen ganz guten Ruf hat. Zuvor hatte ich den Samsung SM 960BF (19 Zoll). Zwischendurch für 3 Tage hatte ich auch mal einen 2232BW (22 Zoll), den ich aber wieder zurückgeschickt habe. Dieser hatte einen Schwarzwert, der aus meiner Sicht unterirdisch war! Da ich leider nicht mehr TFTs habe, werde ich mich immer auf diese Monitore beziehen, wenn sie auch recht unterschiedlich vom Aufgabenfeld sind. Hatte zwar auch mal einen 17 Zoll von iiyama und auch einen TFT auf der Arbeit, aber diese werde ich generell nicht mit einbeziehen.
Inhalt:
Optik und Mechanik
Anschlüsse
OSD
Bildqualität
Reaktionsverhalten
DVD/Video
Fazit
Optik und Mechanik:
Mein erster Eindruck war. Wow ganz schon dick für einen modernen TFT. Da war der 960BF nach hintenraus doch superdünn! Der Rahmen um die Anzeigefläche fällt beim Eizo sehr dünn aus. Ich würde die Optik jetzt nicht als Top bewerten aber auch nicht als Flop. Die Mechanik ist echt erste Sahne. Da lässt sich alles Kippen, drehen und neigen. Beim Samsung waren diese Funktionen auch grob vorhanden, allerdings erscheinen sie doch lächerlich dagegen. Der Bildschirm lässt sich beim 1932 richtig weit nach oben strecken.
Anschlüsse:
1xVGA
1xDVI
1xUSB
1xAudio in
1xAudio out
Ich denke zu dem VGA und DVI Anschluss brauch man nicht viel sagen. Habe natürlich den TFT an den DVI Anschluss angeschlossen. Audio habe ich noch nicht angeschlossen, dass überlasse ich doch besser dem Teufel Soundsystem. Der USB Anschluss ist für die ScreenManager Pro Software. Dort kann man im Programm ein Profil bearbeiten und an den Monitor senden. (Wenn ich das richtig verstanden habe)
OSD:
OSD am Monitor sind ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Der 960BF hatte kein OSD, man musste alles per Software einstellen. Das OSD ist recht umfangreich. Man kann allesmögliche einstellen, z.B. auch die Betriebsled ausschalten.
Bildqualität:
Die Bildqualität hat mich überzeugt. Weiß ist auch weiß und nicht gelblich, wie es beim 960 BF der fall war. Farbverläufe sind eindeutig besser, wie bei einem TN Pannel. Keine Abstufung sichtbar. Der Blickwinkelbereich ist auch spitze. Egal wo man steht, die Farben sitzen! Den Schwarzwert teste ich, wenn es dunkler wird, auf jedenfall ist der in Ordnung. Man sieht schon mal keine auffälligen hellen Stellen.
Reaktionsverhalten:
Die 4 ms vom Samsung sind es nicht. Das merkt man sofort, wenn man die Maus über das Bild zieht und den Schweif beobachtet. Um so mehr war ich dann überrascht, dass ich bei Counter Strike keine auffälligen Schlieren gesehen habe. Also die Reaktionszeit ist noch okay!
DVD/Video:
Hier kommen die schönen Farben zu Geltung. Habe mir bisher erst ein HD Video angeschaut. Das sieht schon nett aus. Weiteres folgt ggf.
Fazit:
Bin rundum zufrieden. Ein Top Monitor, der allerdings seinen Preis hat. Man sollte sich schon gut überlegen, ob dieser Mehrpreis es einem Wert ist. Normal ist dieser ja eher für Leute geeignet welche Bildbearbeitung betreiben. Dieses mache ich zwar auch hin und wieder, aber mir kam es auch darauf an, gute Farben zu haben.
Bei Fragen oder sonstigen Wünschen- Bitte. =)