Dell 2209WA (Prad.de)

  • Hallo,


    ich möchte kurz meine Erfahrungen schildern, die ich in den vergangenen Wochen mit drei Rev A01- und einem Rev A02-Gerät gemacht habe. Vielleicht hilft es anderen abzuschätzen, auf was man sich ggf. einlässt.


    Alles fing an mit einem gebraucht erworbenen 2209WA. So weit so gut. Beim schnellen Check ist mir nichts groß aufgefallen außer ein paar kleinerer Helligkeits-Ungleichmäßigkeiten bei vollweißem Bildschirm. Ich dachte mir, naja, sowas hat ja eigentlich jeder Monitor mehr oder weniger, damit kannst du leben.


    In den Tagen darauf hat mich diese Ungleichmäßigkeit dann doch immer mehr gestört, da nicht nur die Helligkeit ungleichmäßig war, sondern auch noch die Farbtemperatur. Ich hatte am rechten Rand, insbesondere unten, eine dunkelgelb-bräunliche Abschattung. Zudem schaute man fast immer unwillkürlich an diese Stelle, wenn man neue Fenster oder Webseiten öffnete. Also habe ich mich an Dell gewandt und denen das Problem geschildert. Der Technical Support war recht freundlich und hilfsbereit und bot mir ein "refurbished" Gerät im Austausch an. Ein Neues könne man mir leider nicht bieten, da das Kaufdatum bereits länger als drei Monate zurückliege. Ich fragte nach, was für ein Gerät genau man denn bekommen würde, ob es z. B. möglich sei, die Historie des jeweiligen refurbished Gerätes einzusehen (um so vielleicht an ein Gerät mit neu eingebautem Panel zu kommen). Dies sei leider nicht möglich, sagte mir der Techniker.


    Ich ließ mir also mein refurbished Gerät schicken, behielt aber das originale vorsichtshalber erstmal bei mir.


    Um es kurz zu machen: Es kam wie es kommen musste. Der geschickte 2209 (ein Rev A01 von Januar 2010) war noch weit ungleichmäßiger ausgeleuchtet als mein ursprünglicher. In der Mitte und links war alles gelblich verfärbt, während der übrige Screen ein deutlich kälteres Weiß zeigte. Also wieder bei Dell angerufen und freundlich aber bestimmt auf das Problem hingewiesen. Kein Thema, sagte man mir, ich bekäme ein weiteres Austauschgerät (auch refurbished).



    Als das zweite Austauschgerät da war, war der Ärger langsam schon größer, denn ich musste feststellen, dass ich eine weitere "Gurke" mit ebenso ungleichmäßiger Farbtemperatur und Helligkeit bekommen hatte. Ich war also ziemlich sauer und ließ das den (immerhin freundlichen) Dell-Supporter auch wissen, sagte ihm ich hätte schließlich noch anderes zu tun, als an der Hotline zu sitzen und den Paketboten abzupassen. Er zeigte sich verständnisvoll, gab mir Recht, dass sowas nicht sein dürfe, und bot mir an, auf Kulanz ein Neugerät (anstelle eines refurbished) für mich zu organisieren. Ich stimmte zu und unterhielt mich dann noch ein bisschen mit ihm, ob sowas öfter vorkomme usw. Er meinte, klar wäre es immer mal wieder ein Thema bei LCDs, aber nicht beim 2209WA im Speziellen.


    Einerseits erfreut, eine Lösung in Sicht zu haben und andererseits mit einem mulmigen Bauchgefühl wartete ich auf meinen nagelneuen Dell 2209WA. Es war in der Tat ein Neugerät (davon gehe ich zumindest aus), denn es hatte einen anderen Absender und eine neue Auftragsnummer dabei. Technisch war es diesmal ein Gerät der Rev A02 von März 2010. Interessant war zunächst, dass das Farbprofil, welches ich mit den vorherigen Geräten benutzt hatte, plötzlich nicht mehr passte. Mit diesem Profil waren manche Weiß- und Grautöne leicht violett verfärbt. Nachdem ich das Profil entfernt hatte, sah alles erfreulich neutral aus. Alles wirkte in der Standardeinstellung schon deutlich stimmiger als bei den drei Rev A01-Geräten. Insgesamt war die Farbtemperatur auch ein wenig kühler. Des Weiteren war auch die Helligkeit des Backlights irgendwie höher bzw. die Endhelligkeit nach dem Einschalten wurde schneller erreicht. Alles in allem war das schon eher das Gerät, das ich mir aufgrund der ganzen positiven Testberichte erhofft hatte.


    Naja, irgendwas ist ja immer. Ich habe dann leider noch etwas Backlight Bleeding in einer Ecke gefunden; allerdings unter "Laborbedingungen". Im kalibrierten Zustand mit Helligkeit auf 10 gibt es kaum reale Situationen, wo man das wirklich wahrnimmt.


    Damit endet meine 2209WA Odyssee vorerst. Insgesamt finde ich denn Dell 2209 ein attraktives Gerät zu einem konkurrenzfähigen Preis. Was ich nicht in Ordnung finde, ist die doch offensichtlich starke Serienstreuung der einzelnen Exemplare. Aber vermutlich ist das heutzutage und zu dem Preis noch nicht besser hinzubekommen. Fairerweise muss man auch sagen, dass es kaum LCD-Geräte gibt (egal ob Laptop, Fernseher oder Monitor), bei denen Ungleichmäßigkeiten bei Weiß- und Schwarzbildern nicht immer wieder mal ein Thema sind... Leider.


    Viele Grüße,



    user_001

  • Doch, solche Geräte gibt es aber da fangen wir bei ca. 900 EUR an - was bitte willst du von einem 250 EUR Gerät erwarten? Die eierlegende Wollmilchsau...???

  • Doch, solche Geräte gibt es aber da fangen wir bei ca. 900 EUR an - was bitte willst du von einem 250 EUR Gerät erwarten? Die eierlegende Wollmilchsau...???


    Eine eierlegende Wollmilchsau sicher nicht... aber es wäre doch ganz schön, wenn man sich darauf verlassen könnte, die beworbenen Funktionen und Features in einer einigermaßen konstanten Darreichungsform zu erhalten :rolleyes:

  • Ich kann die Klagen vieler Poster hier definitiv nicht bestehen, Ich habe mir vor 2 Tagen auch einen 2209WA bei comtech gekauft, heute morgen kam er an.
    Neben der super Verarbeitung und vielen anderen Punkten die hier schon vielfach angesprochen wurden, lässt sich bei mir nur eine ganz minimale Spur des, oft beklagten, gelben Scheins, am unteren Bildschirmrand feststellen. Da diese jedoch nicht mal 1,5 mm in das Bild ragt stört mich diese nicht im geringsten, zumal sich im unteren Bereich des Bildschirms auch die Taskleiste befindet.


    Ansonsten ein 1A-Gerät, wie dies auch shcon im Test der Redaktion angesprochen wurde!

  • wäre jemand so nett mir optimale Einstellungswerte als groben Richtwert zu geben?
    Ich habe kein Kalibrierungsgerät daheim, werde den Monitor aber auch nicht für Bildverarbeitung verwenden sodass sich die Anschaffung nicht lohnen würde.
    Vielen Dank im vorraus!!

  • Mein 2209WA hat seit ein paar Tagen einen Fehler.


    Etwa 5cm vom rechten Rand entfernt zieht sich ein ca. 10cm langer Schatten von oben nach unten, der aussieht wie ein Wasserfleck.


    Den Schatten sieht man nur, wenn blau mit im Spiel ist, nicht aber bei allen Blautönen.


    Z.B. sieht man ihn bei grauem Hintergrund und auch bei pastellartigen Hintergründen (so wie der blaue Prad.de-Hintergrund, da sieht man ihn).


    Sehr ärgerlich.


    Die LCD-Konditionierung scheint nutzlos zu sein. (hatte sie drei Stunden an)


    Der Fehler tritt auf, sobald man den Monitor länger an hat.


    Schaltet man ihn frisch an, wenn er noch kalt ist, ist der Fehler verschwunden und taucht etwa nach 15 Minuten Betrieb auf.


    Hat jemand eine Idee, was man da tun kann?!


    Ansonsten ist der Monitor nämlich perfekt und einen Umtausch würde ich vermeiden wollen.

  • Genau dieser Fehler ist bei mir nach 2,25 Jahren aufgetreten.


    Deshalb habe ich nun ein Austauschgerät
    Leider gibt es nur noch refurbished Ware, da klebt unten auch extra ein Hinweisaufkleber drauf, dass es refurbished/rund-erneuert/generalüberholt ist.
    Der Austauschmonitor ist auch schon 3300 Stunden gelaufen.


    Aber ich werde diesen wieder tauschen, da er doch viel stärker summt.


    Kann es sein, dass der neue im Vergleich zum alten andere Gamma werte hat?
    Beim alten hatte ich etwa 0,85 pro Kanal im Treiber eingestellt, damit lagom.nl gammatest korrekt angezeigt wird.
    Wenn ich beim neuen den Gammatest richtig einstelle, bin ich bei Werten von 1,06 im Treiber und das Bild ist auch insgesamt heller. Obwol ich es nach lagom eingestellt habe.

  • In 16:10 kommt wohl nichts mehr von Dell
    Die Zeiten sind leider vorbei.


    Ich verfluche den Tag, an dem die Hersteller entschieden haben 16:10 durch 16:9 und matt durch glossy zu ersetzen.
    Und das nicht nur bei PC Monitoren, auch bei Notebookdisplays.

  • "In 16:10 kommt wohl nichts mehr von Dell Die Zeiten sind leider vorbei. Ich verfluche den Tag, an dem die Hersteller entschieden haben 16:10 durch 16:9 und matt durch glossy zu ersetzen. Und das nicht nur bei PC Monitoren, auch bei Notebookdisplays."


    Na ja, der neue Dell U2412M hat doch 16:10! Ich finde es nur ärgerlich, dass es so gut wie keine IPS Monitore gibt, die eine Auflösung von 1680x1050 haben seitedem der Dell 2209WA nicht mehr verfügbar ist. Hätte ich doch vor ein paar Monaten zwei davon gekauft!

  • Die Tendenz geht ganz klar zu 24 Zoll und Größer. Bin Zuhause mit zwei 22 Zoller mit 1.680 x 1.050 nach wie vor gut bedient und brauche nichts größeres allerdings bestimmt die Nachfrage das Angebot. Müsste ich mir einen neuen Monitor anschaffen, würde ich vermutlich auch über einen 24er nachdenken. Allerdings 16:10. Im Office Betrieb aber auch in Spielen schätze ich die zusätzlichen paar Pixel mehr Höhe.