Asus PA238Q: Derzeit wohl einer der besten Allrounder mit IPS-Panel (Prad.de)

  • Ich habe den Monitor gestern geliefert bekommen und ich kann mich absolut nicht beklagen :)
    Die Farben und vorallem der Kontrast sind sehr gut ausgefallen, aber das meiste wurde ja auch im Test geschrieben.
    Meine Kaufentscheidung war die Tatsache das ich viel Wert auf Bildqualität lege, jedoch auch sehr oft am Computer spiele. Da mein Budget sich jedoch auf 400€ beschränkt hat(anfangs wollte ich nur 200€ ausgeben :D ) blieb letztendlich keine große Auswahl mehr.
    Nun beklagen hier aber viele die schlechte Ausleuchtung und da wollte ich nochmal meine eigene subjektive Meinung zu abgeben:
    In Anbetracht der Kommentare die hier abgegeben wurden dachte ich die Lichthöfe wären wirklich sehr störend.
    Das sind sie allerdings kaum, wenn man darauf achtet kann man in den Ecken leichte Erhellungen erkennen, jedoch nichts tragisches(vergleichbar mit dem Modell das von Prad getestet wurde).
    Beim Betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln und bei unterschiedlichen Helligkeiten ändert sich das natürlich ein wenig, aber es bleibt immer im angemessenen Rahmen.
    Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass bei einer Helligkeit unter 90 ein sehr schrilles Piepsen zu hören ist, das wäre recht störend, allerdings habe ich immer mein Headset auf, dadurch höre ich das nicht mehr ;)
    Ansonsten wäre das auf Dauer sehr nervig.
    Vielleicht habe ich mit meinem Modell Glück gehabt, aber der Monitor wird aufjedenfall nicht zurückgeschickt.
    lg

  • ... sorry - aber wo hast du denn mit deinem Monitor Glück gehabt? Oder hälst du das sehr schrille Piepsen für normal? Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, dass man sich damit einfach zufrieden gibt und dem Hersteller damit sogar in die Karten spielt!
    Gerade heute, wo viele Monitore wirklich nur noch bedingt kaufbar sind, würde ich den Teufel tun und einen solchen Fehler einfach durchgehen lassen ...

    Begegne deinen Mitmenschen, als wäre dein Gegenüber dein Spiegelbild - dann wird man dir auch verzeihen, wenn du dich ab und zu mal nicht erkennst!

  • Wieso sollte ich den Monitor zurückschicken, wenn es mich eigentlich gar nicht stört und dabei auch noch riskieren einen mit einer schlechteren Ausleuchtung zu bekommen?
    Übrigens ist mir im Laufe der Zeit ausserdem aufgefallen, dass es nicht durchgehend piept sondern nur teilweise, nur so nebenbei.

  • also ich habe 2 stück vom PA238Q hier und beide sind absolut mit dem teil im artikel vergleichbar. geräusche machen sie auch keine.
    das einzige was ich nicht optimal finde ist der lila schimmer wenn man diagonal drauf sieht (ist dann wesentlich stärker sichtbar als nur horizontal bzw. nur vertikal) der definitiv stärker ist als bei anderen IPS. aber wenn man gerade davor sitzt spielt das eigentlich keine rolle.
    ansonsten imho ein top gerät.


  • Hallo allerseits:


    Ich habe eine Frage an alle PA238Q Besitzer: War bei euch ein analoges Audiokabel im Lieferumfang? Bei Prad wird es erwähnt, bei Asus.com auch. Nur ich kann keins finden... Ist das bei euch dabei oder nicht? Ich habe nämlich Probleme mit einem Verkäufer, dem ich das Teil zurückgeschickt hab, und der behauptet jetzt, es gehört zum Lieferumfang. Ich kann mich aber an kein solches Kabel erinnern.


    Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar. An alle außerdem schon mal ein vorzeitiges frohes Fest ;)

  • Aufgrund des guten Tests hier auf prad.de habe ich mir den Monitor ebenfalls zugelegt und ihn ganze vier Wochen lang getest.


    Schon beim erstmaligen Einschalten viel mir sofort der IPS-Glow auf. Selbst wenn man bei ca. 80cm Sitzabstand genau vor dem Monitor sitzt, glühen alle vier Ecken in einem violetten Licht (bei einem komplett schwarzen Bild). Wenn man den Sitzabstand erhöht, lässt dieses Glühen zwar nach, aber selbst bei einem Sitzabstand von 150cm ist das Glühen noch deutlich sichtbar. Bewegt man sich nach links oder rechts bzw nach oben oder unten, wandert das Glühen über den Bildschirm. Auch im Alltag beim Spielen, Filme gucken oder Surfen fand ich dieses violette Glühen sehr störend (in dunkeln Szenen bzw. bei Webseiten mit dunkelm Hintergrund).


    Backlight bleeding ist mir zunächst nicht aufgefallen, was aber an dem IPS-Glow lag, der alles überstrahlt hat. Bei genauerem Hinsehen konnte ich besonders am linken und rechten Rand Backlight bleeding ausmachen und an zwei Stellen waren sogar sowas wie Lichtpfützen (weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll) zu sehen.


    Mein Monitor war auch alles andere als geräuschlos. Schon bei 100% Helligkeit konnte ich ein elektrisches Knistern vom Monitor hören, was allerdings relativ leise war. Als ich die Helligkeit gesenkt habe, wurde aus diesem leisen Knistern ein sehr lautes, hochfrequentes Surren (schon bei 99%). Selbst aus über 3 Meter Entfernung konnte ich das Surren noch wahrnehmen. Direkt vor dem Monitor kam es mir so vor, als hätte ich einen Tinnitus.


    Auf dem Desktop angekommen, konnte ich die ersten positiven Eindrücke gewinnen. Die Farben waren kräftig und natürlich. Zudem waren die Farbübergänge selbst für mein ungeschultes Auge deutlich feiner. Allerdings fand ich den Unterschied zu meinem alten TN-Panel (Samsung T220) zwar deutlich sichtbar, aber nicht so groß wie ich erwartet hatte. Wenn man in Foren Beiträge über IPS-Panels liest, entsteht bei einem schnell Eindruck, dass alle TN-Panels im Vergleich zu IPS-Panels absolut schrecklich aussehen müssen. Das war nicht mein Eindruck.


    Bei Spielen und Filmen ist mir keine störende Schlierenbildung aufgefallen. Allerdings fühlte sich der Bildschirm etwas träger an als mein T220. Auch die Bildunschärfe bei schnellen Bewegungen war etwas stärker ausgeprägt. Dafür war die Bildqualität auf deutlich höherem Niveau, was aber nicht zuletzt auch an der höheren Auflösung lag. Der schon erwähnte IPS-Glow viel mir leider immer wieder bei dunkeln Szenen auf, was den sonst so guten Gesamteindruck deutlich geschadet hat.


    Auch die immer wieder gelobte große Blickwinkelunabhängigkeit der IPS-Panels war für mich eine große Enttäuschung. Bei horizontalen Winkeländerungen nahm die Helligkeit des IPS-Panels genauso wie beim TN-Panel stark ab. Zwar blieben die Farben beim IPS-Panel wesentlich stabiler, was allerdings nicht auf die dunkleren Farbtöne zutraf. Selbst relativ helle Brauntöne fingen schon bei moderaten Winkeln in der Horizontalen an violett zu leuchten. In der Vertikalen blieb der typische Negativeffekt von TN-Panels erfreulicherweise völlig aus. Von oben betrachtet glühten allerdings wieder alle dunkeln Farbtöne.


    Sehr positiv und für mich das größte Plus des IPS-Panels war der fehlende Gammashift. Während sich das Gamma bei meinem T220 schon bei kleinen Bewegungen in der Horizontalen stark verändert, blieb es beim IPS-Panel absolut stabil.Als ich das erste Mal wieder wieder vor meinem alten TN-Panel saß, fiel mir dieser Effekt wieder sehr stark auf. Aber schon nach einer Woche hatte ich mich wieder daran gewöhnt. An den IPS-Glow hatte ich mich auch nach vier Wochen nicht gewöhnt.


    Mein Fazit:
    + Bessere Bildqualität als mein altes TN-Panel (Samsung T220)
    ++ Kein Gammashift
    + Gut zum Spielen geeignet
    ++ Sehr gute Verarbeitung
    ++ Sehr umfangreiche ergonomische Einstellmöglichkeiten


    -- IPS-Glow
    - Backlight bleeding
    -- Sehr lautes, hochfrequentes Surren.
    - Etwas mehr Bewegungsunschärfe und Allgemein etwas schlechteres Handling als bei meinem alten TN-Panel bei Spielen


    Ich werde jetzt wieder auf ein hochwertiges TN-Panel setzen, weil ich mit den schwächen der TN-Panels besser leben kann als mit denen der IPS-Panels.

  • Beim Kontrast nie auf den dynamischen Wert gucken, der hat keine Aussagekraft, der "normale" Kontrast beträgt bei beiden Geräten 1000:1 laut Datenblatt, ist also identisch.

  • Hallo zusammen,


    mich würde auch interessieren, ob jemand genaueres zum Nachfolgemodell PB238Q sagen kann!
    Traue mich im Moment nicht den PA238Q zu kaufen, wegen den bekannten Problemen.


    Grüße

  • Die Frage ist was hat der PB was der PA nicht hat.
    Zudem gab es hier auch Leute bei denen der PA wie im Prad Test war. Ich denke wenn man sich 10 Geräte bei unterschiedlichen Lieferanten bestellt, ist ein guter dabei:D

  • Der PB ist im freien Handel sogar günstiger als der PA. Hat wohl die Bild-in-Bild funktion nicht, dafür war bisher in jedem Review oder jeder Rezession von einer subjektiv fast perfekten Ausleuchtung die Rede.


    Auf der ASUS Homepage steht allerdings beim PB nichts mehr mit 100% sRGB, beim PA allerdings schon. Bei den meisten Händlern (deutsch und englisch) steht aber ebenfalls sRGB 100% dabei. Sie schreiben auch öfters dass der PB den PA ersetzt hat.


    Ich hab mir den PB gestern für ca. 220 Euro bestellt und bin gespannt. Ich werde berichten sobald ich ihn habe :)


    Für das Geld inkl. ALLEN erdenklichen Kabeln (VGA, DVI, HDMI, Displayport) - das ist schon mehr als krass.

  • Hallo zusammen,


    nach mehreren Monaten Entscheidungshlife und suche nach einem möglichst guten 23"-Monitor mit IPS Technologie bin ich schließlich auf den PA238Q gestoßen, der mittlerweile sehr günstig ist (habe ihn versandkostenfrei für 229,- € erworben).


    Nach über einer Woche täglichen Benutzung musste ich leider feststellen, dass auch ich von einigen Problemen der vielen PA238Q-Nutzer betroffen bin.


    Vorweg: Erfreulicherweise kann ich bei einer Helligkeit < 100 kein Pfeifen oder andere Geräusche vom Monitor od. Netzteil festellen. Ich verwende den Monitor i.d.R. mit einer festen Helligkeitsstufe von 70% tagsüber als auch abends.


    Mein größtes Problem: Die Lichthöfe! Bei mir ist es weniger oben rechts und unten links feststellen, sondern "nur" unten rechts - dafür aber, wie ich finde, gewaltig! Ich habe gestern Abend bei Dämmerung und schlechtem Wetter ein Bild gemacht - siehe Anhang.


    Wenn ich das Licht im Büro eingeschalten habe, sehe ich selbst dann noch eine Aufhellung im unteren rechten Bereich: Dann schaut schwarz nach hellgrau aus, was wie viele zu recht schreiben vor allem bei Filmen od. Videos nervt.


    Daher meine Frage an euch Monitor-Experten:
    Soll ich den PA238Q von Asus austauschen lassen. Vom Versandhändler kann ich leider nicht mehr retorunieren - die 14-Tage-Frist ist bereits abgelaufen.


    Ich freue mich sehr auf eure Meinung und bin um jeden Tipp od. Empfehlung für den Monitor dankbar! Gerade auch an die "älteren" Nutzer, die den Monitor vllt. schon länger als ein Jahr im Betrieb haben!