Eizo Foris FS2333-BK: Leistungsstarker und sensationell schneller 23 Zoll Gamer-Monitor

  • Schwanke auch zwischen EV2336 und dem FS2333 - will primär spielen. Wofür würdet ihr euch momentan entscheiden?

    Der Fs2333 wurde fürs Spielen konzipiert. Die ganzen Smart-Funktionen, die der EV2336 nicht hat (?), können schon nützlich sein fürs Zocken. Auch die 2 HDMI-Eingänge für z.b. Konsolen sprechen dafür. Habe kein Ausleuchtungsproblem und nichts - Werkskalibrierung echt super sobald man die richtige Helligkeit und Farbtemp. eingestellt hat!


    Quote

    Ich weiß garnicht so recht, wo ich bei der Bildoptimierung ansetzen soll. Könnt ihr mir vielleicht zum Vergleich eure Einstellungen nennen?

    Viel verändern musst du nicht - ich habe meinen FS2333 mit dem Spyder 3 kalibriert und sehe so gut wie keinen Unterschied - das hatte bisher noch kein Monitor, selbst teurere von HP nicht!


    ---Farbe---
    Farbmodus: User 1
    Helligkeit: 30
    Schwarzwert: 50 (unverändert)
    Kontrast: 50 (unverändert)
    Sättigung: 0
    Farbton: 0
    Temperatur: 6500k
    ---Erweiterte Einst.---
    Gamma: 2.2
    Kontrastverstärkung: Aus
    Overdrive: Standard
    ---Gain-Einstellungen---
    R: 100, G: 98, B: 88
    ---Smart Functions---


    Smart Detection: Vollbild
    Smart Resolution: Aus
    Smart Insight: Aus


    ---EvoView Menü---
    EcoView: Standard (der Sensor arbeitet meiner Meinung nach echt sehr gut - musste noch nie die Helligkeit nachjustieren!)
    EcoView Optimizer: aus



    Ergebnis: Sehr natürliche Farben, sehr guter Kontrast (auch wenns laut Test "nur" ca. 700:1 sind)! Schwarzwert ist auch sehr gut - sogut wie kein Ausleuchtungsproblem sichtbar, gleichmäßig, keine Wolkenbildung - allein an das IPS-Glow muss man sich gewöhnen.. fand ich aber angenehmer als z.b. beim HP ZR2440 und vorallem dem ASUS PB238Q (extrem schlechte Ausleuchtung...).


    Ich hoffe, ich konnte helfen.
    Gruß Alex

  • Seit ein paar Tagen habe ich nun endlich diesen Monitor, nur mein Horizont ist wohl etwas zu begrenzt um einen Treiber zu finden. Auch schaffe ich es nicht, das angebliche mitgelieferte ICC Profil auf der CD zu finden. Hmm, bei meinem ersten gescheiten CRT Monitor gab es eine Diskette mit Treiber und Profil, bei meinem Samsung BF 960 TFT gab es das auf CD. Nur mein Eizo FS 2333 wird als PnP Monitor erkannt und ich finde kein Profil. ?(
    Wer kann mir den mal bitte auf die Sprünge helfen? Ich bin mir ziemlich sicher das der Fehler 20cm vor der Tastatur sitzt. :cursing:


    Grüße
    Steffen

  • Danke, also keine Treiber mehr.
    Auf der US Seite habe ich dann auch nach ca. 30sec das Profil gefunden. Wenn es auch auf der Deutschen ist, ist es gut versteckt.


    Grüße
    Steffen

  • So, ich habe es geschafft. Sowohl Profil, als auch den Treiber instaliert. :love:


    Ist alles in der gleichen Zip Datei. Auch wenn der Treiber eigendlich nicht mehr gebraucht wird, so "gefällt" 8o es mir im Gerätemanager einfach besser.


    Wenn jemand einen Grund nennen kann warum das eine schlechte Idee war - nur her damit! Ich kann nur lernen. :whistling:


    Steffen

  • Je länger ich mich damit beschäftige, um so mehr Fragen quälen mich. Ich denke über eine Kalibrierung nach. Nur wie soll ich Vorgehen? Den FS 2333 kann man ja auch Hardwarekalibrieren. Aber benötige ich dazu zwingend das Eizo Easypix2? Oder geht es auch mit dem X-Rite i1Display Pro? Das würde mir wegen des haltbaren Sensors zusagen. Wer kann mir bitte helfen?


    Grüße
    Steffen

  • Eine Hardwarekalibrierung ist beim FS2333 nicht möglich. Um unabhängig zu bleiben und das Colorimeter auch mal bei einem anderen Monitor einsetzen zu können, ist auf jeden Fall das X-Rite i1 Display Pro die bessere Wahl.

  • Ups, das ich mal erlebe das sich die c't irrt! In Heft 3/13 schreiben die doch tatsächlich:" ...kann den Schirm ... Hardware-kalibrieren."
    Auf der Eizo Seite habe ich dann "FlexScan" überlesen!
    Danke
    Steffen


    Tante Edit meint: Grmpf, iPad schreiben in der S-Bahn führt zu merkwürdigen Sachen!

  • Hi,
    ich will mir momentan einen neuen Monitor kaufen und habe den FS2333 ins Auge gefasst. Allerdings macht mich folgender Text im Test etwas stutzig.

    Quote

    Die Darstellung von Blu-ray Filmen mit 24 Hz verweigert der Monitor allerdings.

    Bedeutet das das ich an dem Monitor keine BluRay Filme schauen kann? Geplant ist meinen Computer, meine PS3 und meine XBox über einen AV-Receiver an den FS2333 anzuschließen. Wenn BluRay gucken dann nicht gehen würde fänd ich das schon schade.
    Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen ob es geht oder nicht.


    Danke schonmal im Voraus. :)

  • Du kannst sowohl vom Rechner als auch von der PS3 in 60 Hz ausgeben lassen. Wenn dich die Mikoruckler derzeit z.B. bei der Wiedergabe einer DVD am Rechner nicht stören, wird das kein Problem sein.

  • Hi Leute,


    sagt mal, braucht euer FS2333 auch so lange beim Auflösungswechsel?


    Ich hab bei meinem 2-3 Sekunden gezählt. Da bekommt man heutzutage bei den schnell startenden Computern schon einige Screens garnichtmehr zu sehen. Mein alter LG 197ßHR war da merkbar schneller.

  • Hallo liebes Forum!
    Ich habe mir den Monitor geholt, arbeite auch viel mit Lightroom und bin erst einmal froh, nicht mit der Serienstreuung Pech gehabt zu haben.. ;)
    Ich möchte mir den PC jetzt einstellen und werde ohne Kalibriergerät arbeiten, das ist mir zu teuer. Vier Fragen:


    1.) Keinerlei Treiber etc. zu installieren, richtig? (Die Profile braucht man ja nicht, oder?) und zweitens:


    2.) Soll ich User1 unverändert als Einstellung wählen, oder lieber die im Test kalibrierten Werte? Vor allem bei der Helligkeit nimmt ja offenbar jeder das, was ihm gefällt..


    3.) Eco-Modus, ja oder nein?


    4.) Smart-Einstellungen als Non-Zocker aus, gut so, wa? :)


    Vielen Dank!!
    Grüße Daniel

  • Treiber brauchst du grundsätzlich keine. Die RGB Einstellungen aus dem Test machen aber nur mit dem dazugehörenden ICC Profil Sinn und das auch nur bedingt da jeder Monitor eine etwas andere Charaktersitk hat.


    Wenn du keine Bildbearbeitung machst, dann lass den User1 Modus so eingestellt wie er ist oder verwende den sRGB Modus.


    Der Eco-Modus reduziert lediglich die Backlight-Helligkeit. Kannst du auch händisch durch Absenken der Helligkeit machen.


    Smarteinstellungen grundsätzlich immer deaktivieren da durch solche Bildmodi oft die Farbwiedergabe verbogen wird.

  • Im Test wird die Frequenz für die Hintergrundbeleuchtung in folgendem Graph angezeigt. Bei 100% ist die Beleuchtung dauerhaft. Es scheint, dass das Flimmern ungefähr bei 80% einsetzt. Ist das richtig gelesen, wofür steht die konstante gelbe Kurve (wo ist 140 cd/cm² prozentual einzuordnen)? Ich kann hier leider keine Relativität herauslesen, es scheint nur zwei getestete Werte zu geben.
    Würdet ihr sagen, 85% sind nahezu flimmerfrei?



  • Doch! Zumindest diese Modelle unter Windows:

    Neuere FORIS, wie der FG2421 gehen allerdings nicht mehr, weil die Hardware LUT gesperrt worden sei, warum auch immer... dafür empfiehlt sich ein alternatives Colorimeter.


    Eine Hardwarekalibrierung ist beim FS2333 nicht möglich. Um unabhängig zu bleiben und das Colorimeter auch mal bei einem anderen Monitor einsetzen zu können, ist auf jeden Fall das X-Rite i1 Display Pro die bessere Wahl.

    Je länger ich mich damit beschäftige, um so mehr Fragen quälen mich. Ich denke über eine Kalibrierung nach. Nur wie soll ich Vorgehen? Den FS 2333 kann man ja auch Hardwarekalibrieren. Aber benötige ich dazu zwingend das Eizo Easypix2? Oder geht es auch mit dem X-Rite i1Display Pro? Das würde mir wegen des haltbaren Sensors zusagen. Wer kann mir bitte helfen?


    Grüße
    Steffen