Schönen guten Morgen liebes Forum,
ich bin derzeit am Aufrüsten des Systems und befinde mich monitormäßig in einem kleinen Dilemma.
Ich fotografiere gerne Landschaften, seit 17 Jahren nun schon und bearbeite auch meine Fotos am kalibrierten Eizo CX271.
Aber ich spiele auch an und wann Games.
Und genau da befindet sich nun das Problem, beides unter eine Haube zu bekommen.
Es ist schlichtweg nicht möglich, beides zu kombinieren oder nur unter hohem finanziellem Aufwand.
Was würde ich gern machen:
Ich würde gerne von den aktuellen 27" zu einem 32 Zöller wechseln.
Nun ist es so, dass es von Eizo in diesem Segment nichts gibt. Die Büromonitore der EV Serie fallen von vornherein schonmal weg.
Der einzige Monitor wäre der CG319X, aber der Preis ist deutlich zu hoch.
Bis 1500€ würde ich mitspielen, zumal es nur ein Hobby ist.
In die engere Auswahl haben es nun der ASUS ProArt PA32UCR-K und der LG Ultragear 32GQ85X-B geschafft.
Nun ist es so, dass sich diese beiden Monitor nicht deutlicher unterscheiden könnten.
Der Eizo bietet tolle Farben, 4K und HDR1000 und deckt den AdobeRGB nahezuvollständig ab.
Allerdings hat er nur 60Hz und kein G-Synch.
Der LG hat zwar 240Hz und ein offenbar für seine Verhältnisse sehr gutes Panel, aber scheinbar nur 90% Adobe RGB, HDR400/600 und keine Hardwarekalibrierung.
Dass er nur WQHD kann, wäre erstmal nicht schlimm, da bei der höheren Monitorfrequenz die Grafikkarte auch stärker beansprucht wird. Mit 240Hz spiele ich zwar nicht, aber da er G-Snych hat, würde ich so 100-120fps anpeilen, bei noch akzeptabler Grafikkarteauslastung.
Der einzige ProArt von ASUS der 120Hz bietet, kostet auch wieder einige Tausender. Für ein Hobby viel zu viel.
Zu welchem Monitor würdet Ihr Euch entscheiden?
Bearbeitet werden meine Fotos mit Photoshop CC.
Und zur weiteren Info: Ich arbeite mit zwei Monitoren. Links mein Hauptmonitor, rechts der Monitor (aktuell ein Dell 24er) für die Werkzeuge, Outlook usw...
Klar, ich könnte nun den vorhandenen Eizo rechts hinstellen und den neuen Monitor links, aber das ist so dermaßen ungewohnt.
Ich mag den Hauptmonitor links haben.
Dumm ist halt, dass es die eierlegende Wollmilchsau nur zu einem Preis gibt, der für mich als Hobbyist zu hoch ist, auch wenn meine Ausgaben bedingt durch die neue Grafikkarte und den Monitor sicher 3000€ übersteigen, denn als Grafikkarte soll eine 4090 zum Einsatz kommen, sobald man denn mal eine ergattern kann. Aber nochmal soviel für einen Monitor auszugeben ist zu viel des Guten.
Maximal 1500€ wie gesagt peile ich an. Soviel kostete damals der CX271 und der liefert ein superschönes Bild ab.
Also würde ich mich zwischen den beiden obigen entscheiden müssen, so wie es aussieht.
Also entweder 4k, AdobeRGB Farbraum, HDR1000, hardwarekalibrierbar oder WQHD, nur sRGB, HDR400/600, dafür 240Hz.
Über Tipps, Anregungen, Hilfen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schonmal im Voraus.
Viele Grüße und einen schönen Freitag.
PS: Meine Antwort wird heute sehr spät kommen, weil ich bis abends ausser Haus und nicht am Handy bin. Freue mich dennoch über jede Hilfe. Eine Antwort kommt natürlich.