27 Zoll 4K IPS-Grafikmonitor mit min. 120Hz

  • Hi ihr,


    ich habe das Problem, dass ich gerne einen Monitor hätte, der die Qualität eines Grafikmonitors kombiniert mit einer hohen Frequenz von mindestens 120Hz (ab und zu spiele ich auch mal und auch beim Arbeiten finde ich eine höhere Frequenz sehr angenehm).

    Da es anscheinend keinen für Grafiker entwickelten Monitor gibt, der auch 120+Hz hat (oder doch?), muss ich es anders herum angehen und wühle mich gerade durch Tests von Gaming-Monitoren, um herauszufinden, welcher die beste Darstellung hat.

    Leider gibt es zu vielen (noch) keine Tests...


    Bei der Darstellungsqualität interessiert mich ob er 99% sRGB-Abdeckung oder 100% hat weniger als eine homogene Ausleuchtung und möglichst hoher Kontrast und Helligkeit (hab viel Licht im Zimmer).
    Während 60Hz-Monitore mittlerweile auch 1300:1 oder sogar 2000:1 Kontrast bieten, scheinen bei 120+Hz-Displays alle bei 1000:1 festzusitzen. Allerdings weichen ja die gemessenen Werte davon oft ab, manchmal sogar nach oben.

    Kennt jemand so einen Monitor, der den Ruf hat ein sehr gutes Bild zu haben?

    Achja, kann man Local Dimming eigentlich abschalten :?:
    Bloom-Effekte kann ich wirklich nicht gebrauchen, wenn ich mit Grafiken arbeite.

    Sollte man es abschalten können, würde ich z.B. auch den Cooler Master Tempest GP27U mit in Betracht ziehen – ansonsten nicht.

    Hier sind ein paar, die ich in die engere Auswahl gezogen habe:
    https://www.prad.de/test-kaufb…e=17720;17098;16514;16055

    Danke schon mal!

    • Official Post

    Du solltest zuerst einmal definieren, was für dich ein Grafikmonitor ist. Und zusätzlich, was du damit anstellen willst. Ist eine Hardware-Kalibrierung erforderlich?

  • Ah, gute Frage. Danke für die schnelle Antwort!
    Mit Grafikmonitor meine ich prinzipiell alle Monitore, die als Monitore für Kreative verkauft werden, also die den Anspruch haben eine sehr gute Bildqualität zu liefern, wie zum Beispiel die ColorEdge-Serie von EIZO oder die Serien PD und SW von BenQ, Ultrafine von LG, UltraSharp von Dell usw...
    Bei keiner einzigen dieser Serien scheint es ein Modell mit hoher Bildwiederholfrequenz zu geben. Für mich völlig unverständlich. Bei MacBooks gibt es auch 120Hz und das ist ja dieselbe Zielgruppe.
    Hardware-Kalibrierung ist für mich nicht erforderlich. Da ich auch "nur" Animationsvideos mache und nicht Reinzeichnungen für den Druck oder Fotografien, hab ich auch nicht die allerhöchsten Ansprüche an die Farbgenauigkeit, sonst würde ich gar nicht auf die Idee kommen zu einem Gamingmonitor zu greifen :)
    Ich habe eigentlich den Eindruck, dass heutzutage die meisten Monitore aus dem mittleren und oberen Preisbereich schon out-of-the-Box i.d.R. ganz gut kalibriert zu sein scheinen.
    Bei Homogenität, Kontrast und Ausleuchtung siehts da aber ganz anders aus und da scheint es sehr große Unterschiede zu geben. Da ist es mir schon wichtig, dass das Bild sauber aussieht.

    • Official Post

    Ich kenne leider auch keine Monitore, die für Bildbearbeitung konzipiert wurden und 120 oder 144 Hz bieten. Zudem wird man eine gute bis sehr gute Bildhomogenität nur erreichen, wenn der Monitor eine Einstellung für die Flächenhomogenität bietet, wie die CG-Serie von EIZO, die aber auch für das Profisegment konzipiert wurde.

  • Hm, verstehe, danke!

    Toll wäre ein Feature bei Displays mit Full Array Local Dimming bei eventueller unhomogener Ausleuchtung gegensteuern zu können, indem man die Zonen ganz gezielt kalibriert. Gibt es so etwas vielleicht schon?

    Kann man denn davon ausgehen, dass FALD-Monitore prinzipiell eine homogenere Ausleuchtung haben, als herkömmliche Hintergrundbeleuchtung?
    Ich überlege im Bereich der FALD-Monitore einen zu erwerben, der vergleichsweise gute Bildqualität liefert und dann das LD zu deaktivieren, damit kein Bloom entsteht (zumindest beim Arbeiten). Ergibt das Sinn oder wäre das Quatsch?

    Wäre übrigens super, wenn ihr hier bei PRAD unter Monitor-Suche "(Full Array) Local Dimming" und/oder Mini-LED-Backlight bei den Auswahlkriterien hinzufügt. Bisher scheint es keine Möglichkeit zu geben danach zu filtern. :)