16" Eizo Flexscan L465 (Prad.de User)

  • Das solide 16-Zoll-TFT-Display, helles Gehäuse, bietet einen 15-poligen D-Subminiator-Anschluß und eine DVI-D-Buchse. Die Auflösung beträgt 1280 x 1024 Bildpunkte bei 16,8 Millionen Farben. Kleinere Auflösungen werden auf 1280 x 1024 vergrößert. Als Zubehör wird lediglich ein VGA-Kabel mitgeliefert.


    Das Display ist jetzt bei meinem Zweitrechner per DVI-D-Kabel mit einer Leaktek Winfast 250 LE TD verbunden. Eine vorher eingesetzte ATI Radeon 7500 bba hatte bei Verwendung des DVI-D-Kabels Probleme bei der Darstellung im DOS-Modus.


    Die Bildqualität ist einfach gesagt Brillant. Negativ ist lediglich die Bedienung des OSD. An die Navigationstasten muß man sich erst gewöhnen, wobei ich davon ausgehe, daß ich sie sehr selten benutzen werde. Das Onscreen-Menü selber ist dagegen übersichtlich.


    Eizo bietet 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

    Edited once, last by Udo Kammer ().

    • Official Post

    Hallo Udo! Wie ist die Quellenangabe? Bitte immer mit angeben. Und melde bitte bei Deinem Profil die Mail oder PN ein. Dann kann ich das auch direkt mit Dir klären.


    Es wäre doch schade, wenn ich das Posting kommentarlos löschen würde.

  • Es handelt sich dabei nicht um einen Testbericht, sondern um meine eigene Erfahrung mit diesem Monitor. Ob er überhaupt schon mal in Deutschland getestet wurde, weiß ich nicht.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

    • Official Post

    Na das ist doch noch besser, das konnte ich aus dem Bericht leider nicht erkennen. Dann vielen Dank für Deinen Bericht.

  • zu diesem TFT hab ich mal ne brennende Frage :) ist er spiele tauglich? also ich meine so spiele wie Medal of Honor, Battlefield 1942 und Quake. ich liebaeugel schon die ganze zeit mit diesem tft aber da ich nunmal hauptsaechlich zocker bin is das oberste prioritaet das der tft das gut darstellen kann.


    thx.

  • Quote

    Original von Szenario21
    zu diesem TFT hab ich mal ne brennende Frage :) ist er spiele tauglich? also ich meine so spiele wie Medal of Honor, Battlefield 1942 und Quake. ich liebaeugel schon die ganze zeit mit diesem tft aber da ich nunmal hauptsaechlich zocker bin is das oberste prioritaet das der tft das gut darstellen kann.


    thx.


    Konkret wissen tue ich das nicht. Zu dieses Eizo-Modell sind praktisch keine Erfahrungen hier im Board vorhanden, da diese Zwischengröße wenig populär ist.
    Auch dieses Gerät hat wie die 17"-19"-Geräte eine Auflösung von 1280x1024 Punkten. Daher sind seine Pixel extrem klein. Schon bei 17" ist die Darstellung einigen User zu winzig.
    Das mal beiseite gelassen: ich würde diesen Eizo ebenso flink wie die anderen Eizos (L365, L565) einschätzen.

  • danke erstmal fuer die schnelle antwort :) also das ding reizt mich gerade wegen der zwischengroeße :) ich hab mal bei eizo etwas rumgestoebert der kleine L365 hat 6/19ms der L565 20/20ms und der L465 10/35ms. also der 16"er scheint rein von den daten dann doch ewas hinterherzuhinken.. aber die daten sagen manchmal ja nicht so sehr viel aus. ich hoffe das sich noch jemand in diesem forum finden laesst der diesen TFT auf Spieletauglichkeit geprueft hat :)

  • Quote

    Original von Szenario21
    danke erstmal fuer die schnelle antwort :) also das ding reizt mich gerade wegen der zwischengroeße :) ich hab mal bei eizo etwas rumgestoebert der kleine L365 hat 6/19ms der L565 20/20ms und der L465 10/35ms. also der 16"er scheint rein von den daten dann doch ewas hinterherzuhinken.. aber die daten sagen manchmal ja nicht so sehr viel aus. ich hoffe das sich noch jemand in diesem forum finden laesst der diesen TFT auf Spieletauglichkeit geprueft hat :)


    Dieses 16"-Panel gibt es auch in einem Sharp-Modell und ist schon einige Zeit auf dem Markt. Eizo schreibt bei diesem Modell in dem PDF-File nichts von einem IPS-Panel, so daß ich von einem TN+Film-Panel ausgehen würde. Der verikale Blickwinkel von 130 Grad deutet auch darauf hin. Diese Größe ist m.E. ein Auslaufmodell.
    Beispielsweise bei der Fotobearbeitung und vielleicht auch bei Interpolalion (Spiele) kann eine kleine Pixelfläche duraus auch vorstellbare Vorteile haben.

  • oha jetzt musst du mir erstmal erklaeren was das mit dem IPS panel ist und was ein TN+Film Panel ist und was davon besser ist.


    thx :)

  • ok danke :) so wie ich das jetzt sehe waehre ein TN+Film Panel besser fuer mich wegen der besseren Antwortzeit. wobei das sharp 25ms und das eizo 35 hat.. hm verzwickt.

  • Quote

    Original von Szenario21
    ok danke :) so wie ich das jetzt sehe waehre ein TN+Film Panel besser fuer mich wegen der besseren Antwortzeit. wobei das sharp 25ms und das eizo 35 hat.. hm verzwickt.


    Das gilt aber nur, wenn du hauptsächlich spielen willst. Die besseren Allroundpanel sind auf jeden Fall IPS und MVA. Beide Typen sind weiterentwickelte Technologien von TN. Die IPS-Panels haben sich im allgemeinen auch als spieltauglich herausgestellt, daher würde ich den 40ms Reaktionszeit des Eizos wenig Bedeutung beimessen.

  • Quote

    Original von Weideblitz


    Das gilt aber nur, wenn nur hauptsächlich spielen willst. Die besseren allroundpanel sind auf jeden Fall IPS und MVA. Beide Typen sind weiterentwickelte Technologien von TN. Die IPS-Panels haben sich im allgemeinen auch als spieltauglich herausgestellt, daher würde ich den 40ms Reaktionszeit des Eizos wenig Bedeutung beimessen.


    Korrekt! :D
    Hier gibt es einen TEST vom "größeren Bruder" des L465 ergo vom L565.
    Vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung, obwohl der Test nicht 100%ig übertragen werden kann.