ViewSonic VP181b (Prad.de User)

  • Seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines ViewSonic VP181b. Meine Freude über das Gerät möchte ich gern mit Euch teilen, deshalb hier mein Testbericht.


    Einleitung


    Zunächst möchte ich mich bei prad.de für die unglaubliche Vielfalt an nützlichen Informationen bedanken, die mir eine wesentliche Entscheidungshilfe beim Kauf meines ersten Flachbildschirms waren. Als völliger Rookie in Sachen TFT habe ich mich vor etwa 3 Wochen ins Internet begeben, um mich zu informieren, was denn für mich in Frage kommt. Ursprünglich habe ich mit 19-Zöllern geliebäugelt, etwa dem Samsung 193T und dem HP L1925, als ich dann aber auf prad.de gestoßen bin, und mindestens 2 Tage auf dieser Seite verbracht habe, konnte ich meine Entscheidung treffen: Ich will den VP181b.


    Nutzungsprofil


    Als Schüler trifft auf mich etwa folgendes Nutzerprofil zu:
    1.) Viel spielen (am liebsten Ego-Shooter à la RavenShield und Battlefield 1942)
    2.) Internet
    3.) Viel Webdesign und Office


    Mit anderen Worten muß mein TFT ein "Allroundgerät" sein.


    Warum ein TFT?


    Meine mitterweile schon ein halbes Jahrzehnt alte Röhre (Samsung SyncMaster 700s Plus, 17") ist zwar noch Top, da ich mir aber einen komplett neuen Rechner gegönnt habe, dachte ich mir, ein TFT passt doch gut dazu. Viele meiner Bekannten nutzen TFTs, und ich bin rundum begeistert.


    Warum der VP181b?


    Wie oben bereits angesprochen, habe ich mich ursprünglich für 19"-Geräte interessiert. Nach dem Studium des großen TFT-Tests in der c't 24/2003 habe ich 2 19-Zöller in die engere Auswahl gezogen (193T, L1925). 18"-Geräte wurden dort nicht getestet. 17"-Geräte finde ich zu klein und fallen daher aus meinem Nutzungsprofil.
    Nachdem ich Tests und das Board von prad.de ausführlich konsultiert habe, bin ich auf die laut Test und Userberichten sehr spieletauglichen IPS-Geräte NEC 1860NX-BK und ViewSonic VP181b gestoßen. Letzendlich sollte es nach langem Überlegen der 50 Euro teurere VP181b sein, da er DVI-Kabel mitliefert, Pivot-Funktion hat und einfach besser aussieht.


    Die Bestellung


    Wegen vorangegangener positiver Erfahrungen mit Mindfactory habe ich mich kurzerhand entschlossen, das Gerät dort per Vorkasse zu bestellen. Der Preis war mit 583 Euro sehr attraktiv. Ich habe also bestellt, überwiesen und genau 7 Tage später das Gerät erhalten.


    Verpackung/Zustand


    Das Gerät wurde in der Original-ViewSonic-Umverpackung (großer Karton mit Tragegriff) geliefert, welcher keine Spuren von Stößen, Kratzern oder sonstigem schlechten Umgang mit dem Paket aufwies. Deckel auf: Styropor, Große Folie um das ganze Gerät, Schutzfolie vor dem Display, extra in 2 kleine Tütchen eingepackte Stand-Beine, angeklebter Netzschalter. Rundum in Ordnung und sauber verpackt. Nichts zu beanstanden.
    Das Gerät an sich wirkt sehr hochwertig.


    Der VP181b im Einsatz


    Anschluß vorerst per D-SUB an meinen alten Rechner. Erster Eindruck: Klasse Bild, super Schärfe, tolle Farben - ABER: Krasser Blickwinkelabfall von Links (Problem wurde hier im Board schon etliche Male behandelt). Für mich aber kein Problem, da ich frontal am TFT sitze und das daher nicht auffällt. Bei näherem Ausprobieren: Leichter Gelbstich auf der linken Seite, wenn man von schräg oben auf das Display sieht - aber auch das ist kein Problem. Bei frontaler Sicht ein erstklassiges Bild.


    Ich bin sehr kritisch in Hinsicht auf solche "Kleinigkeiten". Ich kann aber wirklich sagen dass ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe und mich diese Effekte in keiner weise bei meiner Arbeit beeinträchtigen.


    Pixelfehler sind mir keine aufgefallen. Zwischendurch kam direkt mal einer nach dem Anschalten in der linken oberen Ecke, der verschwand aber sofort, nachdem ich mal den Explorer auf- und zugemacht und damit die Farbe verändert habe.


    Arbeiten am VP181b


    Internet surfen und Office arbeiten ist wirklich sehr angenehm: 18" ist genau die richtige Größe, alles wird bei der optimalen Auflösung von 1280x1024 angenehm dargestellt. Die Bildschärfe ist auch über D-SUB tadellos.


    Spielen am VP181b


    Nachdem mein neuer Rechner endlich läuft, habe ich den TFT per DVI angeschlossen und einige Spiele ausprobiert.
    Vorangehend ist zu sagen, dass das Gerät beim prad.de-Schlierentest (graues und rotes Kästchen) doch ziemlich schliert, was mich anfangs beunruhigte.


    Need For Speed Underground: 1280x1024, volle Details. Kein Schlieren, keine Unschärfe, begeisterndes Bild. Nichts verschwimmt, alles gestochen scharf, selbst bei sehr hoher Fahrgeschwindigkeit.


    RavenShield: Leichte Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen. Sonst gutes Bild. Da das Spiel nicht auf schnelle Manöver sondern auf behutsames Vorgehen ausgelegt ist, kann ich auch hier volle Spieletauglichkeit bescheinigen.


    MidnightClub 2: Vergleichbar mit NFS Underground. Tolles Bild, aber minimale Unschärfe. Beim Spielen aber nicht störend. Man gewöhnt sich sehr schnell daran.


    Weitere Tests konnte ich aufgrund des allgegenwärtigen Weihnachtsstresses noch nicht durchführen


    Mein Fazit


    Ein wirklich tolles Gerät! Mein Kauf hat sich absolut gelohnt, und ich bereue, mir das Gerät nicht schon früher gekauft zu haben. Ich kann jedem, auf den mein Nutzungsprofil in etwa zutrifft, nur meine Empfehlung für den VP181 aussprechen. Ich bin absolut zufrieden und würde mir das Gerät auch wieder kaufen. Einfach klasse!


    Gruß


    DerBergdoktor

  • Danke für Deinen 1a Testbericht. Der bestätigt weiter den positiven Eindruck, den schon viele Besitzer des VP181 hier geäußert haben.


    Viel Spaß mit Deinem neuen TFT. :D


    Schöne Grüße


    Mario :))