Sharp LL-T1512W (Prad.de User)

  • Hallo!


    Achtung:
    Nun spricht eine Laie! :)


    Der Einfachheit halber einfach ein Paar Zitate aus meiner Mail an den Verkäufer (TFTschop.net) + eingige Ergänzungen:


    ----------------------------------------------------


    Mit dem Gerät prinzipiell auch zufrieden:
    Das Display ist sehr schnell + das leichte Flimmern ist nun auch weg dank DVI (war bei Analoganschluss sichtbar vorhanden).


    Ergänzung:
    Habe mir auch keinerlei Mühe gemacht, da ich auf DVI Kabel wartete!


    0 auffällige Fehler (ich finde nix was stört).
    Auch nicht mit


    Von der Blickwinkelunabhängigkeit bin ich wirklich begeistert. Da habe ich schon Schlimmes gesehen in manchen Büros.


    Für 95 % des Einsatzes hier fahre ich viel besser als mit dem 19er CRT, es ist wirklich eine Wohltat.
    Die Schärfe, die Brillianz, die Helligkeit...kein Vergleich zu vorher.


    Vor allem kann ich es so nah herholen, daß ich dabei keine Brille brauche (kurzsichtig).
    (Der CRT stand 75 cm weg vom Kopf).


    Und zudem ist der riesen 19er CRT weg aus der Raummitte. Der Designgewinn ist trotz des Sharps enorm hier.


    Dachte nicht, daß es so leicht fällt, von 19 Zoll CRT auf 15 Zoll TFT umzusteigen.


    Allerdings:
    Ob ich für (ich "oute" mich jetzt mal) Ego-Shooter damit leben kann, weiss ich noch nicht, bei schnellen Drehungen verwischt die Umgebung doch sehr stark.


    Jedenfalls:
    Selbst Videos laufen ohne auffälligen Qualiverlust....auch bei synthetischen Benchmarks (3dMark) verwischt relativ wenig oder es fällt nicht sehr auf.


    Lediglich bei sehr schnellen Drehungen in "Beben 3" verwischt die Umgebung doch sehr stark.
    Muss mal abwarten, ob es den "Skill" beeinträchtigt, ansonsten könnte ich wohl damit leben.


    Wir (ich und ein paar andere überalterte "Deppen") betreiben den ("eigentlichn") Teeny-Spaß schon mit gesundem Ehrgeiz, wenn gleich der Spass im Vordergrund steht, demnächst sogar auf eigenem schon bestelltem "kinderfreien" ("Root")-Server.


    Kann ich nicht damit leben:
    Evtl. stelle ich mir notfalls zum Spielen noch einen kleinen 15er CRT daneben (unauffällig in die Ecke), falls ich es schaffe, beide (TFT + CRT) zusammen anzuschließen und lediglich zwischen CRT + TFT umzuschalten fürs Spielen. Jedenfalls macht der vorhandene 15er CRT hier 1024 x 768 bei 75 Hz, so daß es eigenlich funktionieren müsste, im GraKa Menue von XP einfach auf Analogausgang umzuschalten um den CRT zu betreiben ohne viel umzukonfigurieren.


    ERGÄNZUNG:
    Es funktioniert und wird wohl so gemacht von nun an.


    Wechselseitiger 2-Monitorbetrieb (CRT + TFT) nach Überwindung einiger kleinerer Probleme "durch Umschalten per Mausklick " im laufenden WinXP-Betrieb nun möglich.


    Allerdings sehe ich beim Booten auf dem TFT dann die Systemmeldungen nicht, wenn im Analogport der Graka der CRT angeschlossen ist. Erst nach Laden der GraKa Treiber steht der TFT dann zur Verfügung. Damit kann man Leben, nur im Falle von Bootproblemen oder Systemfehlern müsste man unterm Schreibtisch herumkriechen und den CRT von der GraKa trennen. Kommt ja nicht sehr oft vor. *auf Holz klopf*



    Sind ja max. 5 % meines Einsatzgebietes, bei dem der TFT bei derzeitiger Technik unterlegen ist.


    Ich gebe den TFT jedenfalls so schnell nicht mehr her und fahre, selbst wenn ich noch einen 15er CRT fürs "Daddeln" betreibe, wesentlich besser!


    ----------------------------------------------------


    Hoffe, mein Userbericht und subjektiver Eindruck ist nicht zu sehr "wischiwaschi" für Euch Experten! :)


    Mein pers. Fazit jedenfalls:
    Wenn man keine "extrem schnellen Spiele" spielt und kein außergewöhnliches Design braucht, 100% empfehlenswert.
    Lediglich im 3d-Egoshooter Bereich für ehrgeizige Spieler wohl nicht als einziger Monitor geeignet!


    Gruss
    Stephan

  • Hallo rastue,
    mit Deinem Urteil reihst Du Dich gut die Bewertungen vieler weiterer Anwender mit ein.


    Es gibt derzeit halt noch kein TFT-Monitor auf dem Markt, der sich bezüglich der Reaktionszeit beim Bildaufbau genauso flink verhält wie ein CRT.


    Aber Du hast ja eine brauchbare Kompromißlösung gefunden, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Und in 95% Deiner Anwendungsfälle soll der Sharp ja sehr überzeugend gewesen sein.


    Ergänzend sei es erwähnt, daß es auch in der Reihe des 25ms-TFTs noch Unterschiede bei der Darstellungsgeschwindigkeit gibt.
    Das hängt aber auch davon ab, welche Spiele mit welchen Kontrasten eingesetzt werden.


    Kannst Du eine Aussage darüber machen, inwieweit die Schlierenbildung nicht nur von der Geschwindigkeit der Bildbewegungen im Spiel sondern auch vom verwendeten Kontrast abhängt?
    Einige Bildschirme beherrschen Übergänge mit extremen Kontrasten wie Schwarz->Weiß->Schwarz besser als Dunkelgrau->Hellgrau->Dunkelgrau.

  • Hallo!


    Quote

    Original von Weideblitz
    Ergänzend sei es erwähnt, daß es auch in der Reihe des 25ms-TFTs noch Unterschiede bei der Darstellungsgeschwindigkeit gibt.
    Das hängt aber auch davon ab, welche Spiele mit welchen Kontrasten eingesetzt werden.


    Kannst Du eine Aussage darüber machen, inwieweit die Schlierenbildung nicht nur von der Geschwindigkeit der Bildbewegungen im Spiel sondern auch vom verwendeten Kontrast abhängt?
    Einige Bildschirme beherrschen Übergänge mit extremen Kontrasten wie Schwarz->Weiß->Schwarz besser als Dunkelgrau->Hellgrau->Dunkelgrau.


    Schwierig:
    Wenig Vergleichsmöglichkeit, da nur q3 installiert! :)


    Falls Du q3 kennst:
    Ich denke, eher wenige Kontaste, viele Braun- und Grautöne.


    Falls ich andere Spiele mal teste, kann ich ja noch was dazu sagen, auf die Schnelle aber nicht!
    Sorry!


    Gruss aus HD! :)
    Stephan