Schlierentestproblem mit VP181S

  • Hi !!!


    Ich habe seit 3 Tagen endlich meinen Viewsonic VP181S. Im Forum wurde ja nur gutes berichtet und so habe ich mich halt für ihn entschieden.
    Leider habe ich mit dem Programm Pixperan relativ schlechte Werte mit dem TFT :(


    Made in Taiwan
    Windows XP
    GeForce 4
    Anschluss über DVI
    VSync on bzw. off -> bei den ca. die gleichen Ergebnisse
    Raumtemperatur ca. 20 Grad
    Laufzeit des TFT's ca. 30 Minuten


    ca. Werte:
    Weise Fahne: 45
    Schwarze Fahne: 55
    Grau mit Schwarz: 65
    Grau mit Weiß: 65


    Verfolgungstest:
    bei allen ca. 20ms -> ist halt subjektiv


    Woran können denn die schlechten Werte beim Flaggentest liegen ?
    Habe ich etwa ein schlechtes TFT erwischt oder mache ich am Test irgendwas falsch bzw. stimmen meine Einstellungen (Vertikalfrequenz) nicht ?

  • Der ganze Test ist Subjektiv daher kannst du es anderst einstellen als jemand anders! Das Programm basiert auf Benutzereingaben die man abschätzen soll... was machst du jetzt dein TFT so schlecht oder bedauerst deine Werte. Bist du mit dem TFT zufrieden oder nicht (PiXPerAn ausgelschlossen!)???? Dann ist es nämlich schei** egal was bei PixPerAn rauskommt...

  • Das der Test relativ subjektiv ist stimmt natürlich.


    Also prinzipiell ist das TFT (Farben, Ausleuchtung, keine Pixelfehler) perfekt.
    Aber bei manchen Spielen sind doch deutliche Schlieren festzustellen:
    - UT -> schliert deutlich
    - UT2K3 -> keine Probleme
    - CoD -> seltsamerweise auch etwas schlieren
    - NFSU -> seltsamerweise auch etwas schlieren


    Ich teste das TFT nachher noch mal parallel mit meinem CRT-Monitor.


    Das Viewsonic kann man einfach nicht schlecht machen, dafür ist es einfach zu gut ;), aber bei den Spielen muss ich mir noch was einfallen lassen.


    Erst mal danke für Deine Antwort.

  • Quote

    Original von Icemanemp
    Der ganze Test ist Subjektiv daher kannst du es anderst einstellen als jemand anders! Das Programm basiert auf Benutzereingaben die man abschätzen soll....


    Das nächste ist, dass jeder die Schlieren anders empfindet und somit die Aussagekraft des Tests sehr relativ ist!
    Bei NFSU empfinde ich keine Schlieren.

  • Ist ja richtig, nur frage ich mich ob evtl. ein andere VP181S ebenfalls so schliert und es ganz normal ist.
    Stutzig wurde ich halt durch den recht miserabelen Flaggentest.

  • Hallo zusammen,


    Erstmal zum Thema "PixPerAn ist subjektiv":


    Natürlich _muß_ jedes Schlierentestprogramm (das ohne Zusatzhardware auskommt) irgendwo subjektiv sein, da es nicht selbst auf den Bildschirm schauen kann, und sich somit auf Eingaben eines Benutzers verlassen muß.


    Nun ist allerdings gerade der Flaggentest eigentlich nicht vergleichbar mit den "klassischen" Schlierentestverfahren : Der Trick ist, daß hier der Benutzer nicht die Länge von Schlieren schätzen soll, sondern einen Helligkeitssprung eliminieren soll.


    Die hierbei erzielten Ergebnisse sind im Allgemeinen wesentlich reproduzierbarer, da fast jeder Benutzer Helligkeitssprünge relativ gut wahrnimmt. Das ist eine ganz andere Sache, als wenn jemand abschätzen muß, wo jetzt das Ende irgendwelcher Schlieren sein soll. Denn die werden zum Ende hin einfach immer schwächer. Einen klaren "Absatz" oder Endpunkt sieht man da meist nicht.


    Auch die Praxis hat gezeigt, daß die Ergebnisse aus dem Flaggentest wesentlich reproduzierbar sind als z.B. die Ergebnisse aus dem Verfolgungstest.


    Das Problem liegt nun darin, daß der Flaggentest keinen Wert erzeugt, der direkt in Relation zur Reaktionszeit des Displays gesetzt werden kann. Natürlich ist klar daß hier höhere Werte besser sind. Aber wenn man weiß, wie weit ein Helligkeitsübergang in 1/60 Sek. gediehen ist, weiß man noch lange nicht, wie lang die resultierenden Schlieren sind.


    Das Nachfolge-Testprogramm (derzeit in Arbeit) wird dieses Problem angehen.


    Zu den schlechten Werten im Flaggentest: Es scheint so zu sein daß Dein TFT die Übergänge recht behäbig angeht. Das muß jedoch nicht bedeuten, daß die sichtbaren Schlieren übermäßig stark sind. Interessant dabei ist, daß die Übergänge nach Weiß/Schwarz schlechter sind als die Übergänge nach Grau; normalerweise ist es genau umgekehrt. Merkwürdig ist das schon, so etwas habe ich noch nicht gesehen.


    Nun habe ich noch keine vollständigen PixPerAn-Ergebnisse im Board zum vp181 gesehen (vielleicht liegts auch einfach daran, daß diejenigen nicht den Text aus PixPerAn_Ergebnis.txt gepostet haben, und ich es deshalb mangels suchbarer Schlüsselworte nicht gefunden habe). Daher kann ich nicht sagen, ob Dein Monitor in dieser Hinsicht ein Ausreißer ist.


    Wenn Du allerdings sonst mit dem Gerät zufrieden bist, und in den anderen Tests (Lesbarkeit, Verfolgungstest) gute Werte hast, würde ich mir keine Gedanken machen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Besten Dank für Deine ausführliche Antwort.


    Lesbarkeit lag bei 9 bzw. 10
    Verfolgungstest war eigentlich auch ganz okay.


    Ich werde das TFT heute Abend noch mal gründlich testen und mit den Einstellungen rumexperimentieren. Vielleicht liegt es ja wirklich nur an meinen "krummenFingern" ;)
    Ich vergleiche mal die Ergebnisse mit dem TFT was ich hier an der Arbeit benutze.

  • Hallo Duck,


    Lesbarkeit 9-10 hört sich eigentlich ganz gut an. Viel besser wirst Du auch mit einem anderen TFT nicht werden. Nur mit CRT's sind deutlich höhere Werte möglich.


    Ein bißchen Schlieren (Bewegungsunschärfe) hat jeder TFT. Es gibt natürlich Leute, die es nicht sehen; aber es ist trotzdem so. Wenn Du also mit Deinem TFT soweit klarkommst, würde ich mir keine Gedanken machen.


    Ich komme mit meinen Schlieren auch ganz gut klar ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Okay danke -> ganz besonders zufrieden bin ich in Puncto Farben, Schärfe und Brillianz. Kein Vergleich zu einer "ollen" Röhre.


    Ich poste morgen meine Ergebnisse dann noch mal.

  • wwelti


    liegt wohl daran, das keiner seine Ergebnisse hier im Testberichtboard zum PixPerAn-Bereich postet sondern, alle unter der jeweiligen Zollgrösse unter dem Hersteller ihre Testberichte mit PixperAnwerten eintragen!


    wwelti
    Mit was schreibst du den das neue bzw. das alte testprogramm?

  • Hallo Icemanemp,

    Quote

    liegt wohl daran, das keiner seine Ergebnisse hier im Testberichtboard zum PixPerAn-Bereich postet sondern, alle unter der jeweiligen Zollgrösse unter dem Hersteller ihre Testberichte mit PixperAnwerten eintragen!


    Die Suchfunktion durchsucht alle Foren; das allein kanns wohl nicht sein. Ich werde niemanden dazu zwingen, seine Ergebnisse hier einzubringen. Die Teilnahme am Schlierentest ist eine freiwillige Sache. Allerdings werden wir vielleicht zusätzliche Hinweise auf den Schlierentest im Downloadbereich machen.

    Quote

    Mit was schreibst du den das neue bzw. das alte testprogramm?


    C++.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • So ... habe noch mal getestet nach dem ich 2h UT gezockt habe und es wirklich gewöhnungsbedüftig ist. Also mit VSync on eigentlich unspielbar da einfach zu weiches Gameplay und zu langsam.


    Gamma: 2,3 und Vsync off
    sw: 60%
    ws: 86%
    sg: 50%
    wg: 70%


    Sind doch extreme Abweichungen zwischen sw und ws.


    Ich werde am WE noch ein bisserl testen und vergleichen und dann Anfang der Woche entscheiden ob ich ihn behalte.

  • Hallo Duck,


    Nanu, jetzt sind ja die Werte für sw und ws deutlich besser... hattest Du beim Ersten Mal die Gamma-Einstellung vergessen?


    PixPerAn macht eine automatische Synchronisation auf die Vertikalfrequenz. D.h. normalerweise ist es für PixPerAn egal ob vSync=on oder off. (Für einen Schlierentest ist es nun einmal zwingend notwendig daß die Frame-Rate genau an die Vertikalfrequenz angepasst wird)


    Daß sw und ws unterschiedlich sind ist völlig normal.


    Wegen UT:
    Zu weiches Gameplay? Was ist denn das? Wirkt die Maus schwammig oder was?
    Zu langsam? Läuft UT denn langsamer bei niedriger Framerate? Oder war es Dir zu ruckelig? Lief es denn mit 60 fps? (Sorry wegen den dummen Fragen, ich hab UT selber gar nicht).



    Viele Grüße
    Wilfried

  • Dumme Fragen gibt es doch garnicht ;)


    Also UT lief konstant bei 60 Frames und das Gameplay war einfach "weicher".


    Weicher = langsamer und die Maus reagierte trotz geänderter Einstellungen wesentlich langsamer/schwammiger.
    VSync wieder aus und dann wurde es deutlich besser. Leider trat dadurch der Tearing-Effekt zu Tage :(


    Nachdem ich gestern doch noch einige andere Games getestet habe (nach meinem letzten Post) habe ich mich entschieden, das TFT wieder zurückzusenden. Auch wenn ich die Schärfe und Brillanz vermissen werde, aber so kann ich mit dem Gerät leider nicht leben.


    Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe
    Duck


    PS: den Gammawert hatte ich beim ersten Mal auch schon eingestellt. Ich habe wohl beim ersten Test was falsch gemacht :D

  • Hallo Duck,


    Danke für die Infos.


    Ok, dann hast Du auch den klassichen Treiber-Bug, der bei vSync=on die Maus verzögert (es ist definitiv ein Treiberproblem). Leider scheint das weit verbreitet zu sein. Deshalb spielen viele Leute mit vSync=off und nehmen Tearing/Ruckeln in Kauf. Ist ja auch verständlich, denn Maus-Lag ist noch wesentlich unangenehmer. Ich persönlich finde die Treiber-Programmierer sollten ein wenig nachsitzen und hier nachbessern.


    Ich fürchte allerdings daß Du dieses Problem mit jedem Monitor (egal ob TFT oder CRT) haben wirst. Allerdings sieht man bei hohen Vertikalfrequenzen am CRT das Tearing/Ruckeln wohl nicht so deutlich.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Also mit meinem CRT ist mir das noch nie aufgefallen. Liegt aber auch daran, dass ich nicht so drauf geachtet habe.


    Treiberbug ? Hmmm ... wusste ich garnicht, dass die Treiber was damit zu tun haben. Gute Info -> Danke.

  • Hi!


    Ein wenig OT:


    Welche Treiber ist denn in diesem Fall buggy? Der VGA- oder der Maustreiber? Oder beide?
    Weiß jemand ob die Catalyst Treiber und die Logitech Maus Treiber diesen Bug auch haben?


    Dankbar für kurze Infos


    Grüße
    magnum80

  • Hallo magnum80,


    Leider weiß ich das nicht so genau. Ich weiß nur eins 100%ig sicher: Wenn alles vernünftig funktioniert, darf vSync=on keinen Maus-Lag erzeugen.
    Bei mir tritt das Problem jedenfalls nicht auf; daher kann ich es nicht reproduzieren.


    Wenn jemand etwas über das Problem herausfindet: Bitte posten. Dafür wären sicher viele dankbar.


    Viele Grüße
    Wilfried