EIZO: Investitionssicherheit dank überragender Qualität

Bei Investitionen in die IT-Infrastruktur muss man sich fragen, ob sich eine Anschaffung auch langfristig lohnt (Anzeige)

Wirtschaftlichkeit: Eine Investition in die Zukunft

Neben Ergonomie („EIZO Monitore: High End nicht nur bei der Bildqualität“) und Bildqualität („Bildqualität in Perfektion kommt nicht von ungefähr“) steht auch die Wirtschaftlichkeit für ein Unternehmen, egal ob groß oder klein, oder einem Selbständigen im Fokus bei der Anschaffung eines neuen Monitors. Anders ausgedrückt spricht man von der Investitionssicherheit. Die Begriffsbestimmung für Investitionssicherheit ist nicht ganz einfach, selbst Wikipedia hat dazu keinen Eintrag. Aus unserer Sicht steht Investitionssicherheit für die Wahrscheinlichkeit, dass eine Sachanlage für das investierte Geld zzgl. Kosten für Betrieb, Reparaturen und Wartung über einen festgelegten Zeitraum das leistet, was sie leisten soll. Bei Investitionen in die IT-Infrastruktur ist es deshalb wichtig, sich ausgiebig mit der Frage zu beschäftigen, ob sich eine Anschaffung auch langfristig lohnt. Die Binsenweisheit „Wer billig kauft, kauft zweimal“ kommt nicht von ungefähr.

EIZO FlexScan Monitore sind eine Investition in die Zukunft
EIZO FlexScan Monitore sind eine Investition in die Zukunft (Bild: EIZO)

Bei einem Monitor sind neben den Produkteigenschaften weitere Details bei der Kaufentscheidung wichtig. Hierzu zählt unter anderem die Langlebigkeit eines Produkts, die durch Qualität erreicht wird. Hinzu kommt die Frage, wie lange die Garantiedauer beträgt und vor allem wie professionell der Service abgewickelt wird und wie schnell Ersatz bereitgestellt werden kann. Die Kosten für die Inbetriebnahme sind auch nicht von der Hand zu weisen, insbesondere dann, wenn es sich um eine Vielzahl an Geräten handelt. Und wer als Unternehmen Hunderte von Monitoren kauft, möchte auch im Falle einer Expansion die Sicherheit haben, dass das Modell einen möglichst langen Produktzyklus besitzt.

Der Hersteller EIZO steht bei Monitoren für herausragende Qualität und ermöglicht deshalb eine deutlich längere Einsatzzeit als üblich. Damit werden eine hohe Investitionssicherheit und eine geringere TCO („Total Cost of Ownership“) erzielt. TCO bezeichnet die Gesamtkosten des Betriebs und ist ein Abrechnungsverfahren, das Unternehmen und Unternehmern helfen soll, alle anfallenden Kosten von Investitionsgütern abzuschätzen.

Selbst bei einem höheren Anschaffungspreis sind die Investitions- und Betriebskosten mit einem EIZO Monitor niedriger. Warum das so ist, wollen wir in diesem Beitrag erklären.

High-End-Qualität

Um am Ende der Produktion ein High-End-Produkt zu erhalten, sind verschiedene Schritte notwendig. Zunächst ist es wichtig, die Produktion nicht auszulagern, sondern die Monitore selbst herzustellen. Nur so können modernste maschinelle Fertigungstechniken mit sorgfältigster Handarbeit kombiniert werden. So ist EIZO in der Lage, die enorm hohe Produkt- und Bildqualität zu gewährleisten. Außerdem setzt EIZO bereits bei der Entwicklung auf die bestmöglichen Komponenten, wodurch sichergestellt wird, dass alle Produkte nur aus High-End-Materialien gefertigt werden.

EIZO Fabrik
EIZO entwirft, produziert und testet ihre Produkte im eigenen Haus (Bild: EIZO)
Strenge vollautomatische Prüfprozesse sowie die visuelle Inspektion durch einen geschulten EIZO Mitarbeiter – auch „Human Eye Test“ genannt – garantieren eine optimale Produktqualität ab Werk. Zusätzlich müssen EIZO Monitore in Langlebigkeitstests – über Tausende von Betriebsstunden – ihre Bildqualität ständig unter Beweis stellen. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein EIZO Monitor auch nach jahrelanger Einsatzzeit das perfekte Bild liefert.

Innovation und Fortschritt stehen bei EIZO im Fokus und werden natürlich nicht aus der Hand gegeben. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt zukunftsweisende Technologien und integriert diese optimal in die Produkte. Das Ergebnis sind die modernsten, zuverlässigsten und zukunftssichersten Monitore, die am Markt zu finden sind.

Inbetriebnahme – Zeit sparen und sofort loslegen

Ganz nach dem Motto: „Monitor mit dem Rechner verbinden, einschalten und mit dem Arbeiten beginnen“, und das bei einer optimalen Bilddarstellung. So sieht der Idealfall aus, und das darf man von einem EIZO Monitor auch erwarten. Keine langwierigen Wege quer durch das OSD, um die Bildqualität zu optimieren oder die Energieoptionen zu aktivieren und anzupassen. Bei EIZO funktioniert dies alles direkt ab Werk perfekt.

Wenn gleichzeitig eine Vielzahl von Monitoren mit den identischen Einstellungen in Betrieb genommen werden soll, erleichtert der „EIZO Monitor Configurator“ die Installation ungemein. Die konfigurierten Einstellungen eines Bildschirms werden per Software einfach netzübergreifend per XML-Datei an weitere angeschlossene Monitore übertragen.

Garantie und Service machen den Unterschied

EIZO Monitore besitzen Qualität und aus diesem Grund auch fünf Jahre Garantie. Am Monitormarkt waren drei Jahre Garantie üblich, mittlerweile geben viele Hersteller sogar nur noch eine Garantie von zwei Jahren. Längere Garantiezeiten müssen in der Regel kostenpflichtig zusätzlich erworben werden. Nur ein Hersteller, der von der Langlebigkeit seines Produkts überzeugt ist, gewährt wie EIZO auch eine längere Garantiezeit ohne Aufpreis.

Zusätzlich bietet der japanische Hersteller einen Vor-Ort-Austauschservice. Sollte im Einzelfall dennoch der Austausch eines Gerätes erforderlich sein, wird dieses innerhalb eines Werktages abgeholt und ein Ersatzgerät bereitgestellt. Bequemer geht es nicht.

Energiekosten um bis zu 30 % einsparen

EIZO FlexScan Monitore haben zahlreiche Features, die Energiekosten nachhaltig und dauerhaft reduzieren können. Und hier trennt sich die Spreu vom Weizen, denn die Folgekosten werden dadurch signifikant gesenkt. Hier kommen nicht nur simple Profile zum Einsatz, wo per Kopfdruck lediglich die Helligkeit reduziert werden kann. EIZO bietet eine technisch voll ausgereifte und perfekt funktionierende Lösung per Sensor, die am Markt ihresgleichen sucht.

Mit EIZO FlexScan Monitoren Energie und Kosten sparen (Bild: EIZO)

Zu den Energiespar-Features gehören vier elementare Punkte

Der „EcoView Optimizer“ erkennt Bildinhalte und reduziert vollautomatisch die Hintergrundbeleuchtung, ohne dabei die Bildqualität zu beeinflussen.

Obwohl der Verbrauch im Standby oder im Soft-off-Modus bereits auf ein Minimum reduziert wird, bieten alle EIZO FlexScan Monitore eine Null-Watt-Funktion. Über einen mechanischen Netzschalter können die Bildschirme ausgeschaltet werden und verbrauchen so keinen Strom mehr.

„Auto EcoView“ misst das Umgebungslicht und passt die Helligkeit des Displays automatisch entsprechend an. Bei starker Beleuchtung wird die Bildhelligkeit erhöht, bei schwacher Beleuchtung reduziert. Einfacher lässt sich Energie nicht sparen.

Auch für den Mehrschirmbetrieb hat EIZO eine Lösung parat, denn mit der Software „Screen InStyle“ können Stromverbrauch und weitere Einstellungen verwaltet werden. Mit der Server-Anwendung kann der Systemadministrator alle Monitore steuern, die mit dem PC verbunden sind.

Ausgezeichnet und zertifiziert: Erfüllung von Normen und Richtlinien

Die meisten FlexScan-Modelle erfüllen die Anforderungen der TCO-Displays-8.0-Norm und entsprechen den strengen internationalen Richtlinien für Energieeinsparungen und Ergonomie gemäß EPA Energy Star, EPEAT und TÜV.

Verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Vorteil

Bei der Entscheidung für eine Investition ist nicht nur der Kaufpreis ein wichtiges Kriterium. Eine höhere Investition am Anfang kann sich im Laufe der Nutzung mehr als amortisieren. Längere Garantiezeiten, ein hohes Maß an Einsparpotenzial von Energie und das einfache Einstellen der Bildschirme im Netzwerk sind elementar wichtige Punkte, die bei der Entscheidung für den richtigen Monitor im Vordergrund stehen sollten.

EIZO Monitore zeigen im Praxiseinsatz immer wieder, dass sich Qualität auch jenseits der Bildqualität auszahlt. Wie es so schön heißt: Einmal einen EIZO Monitor, immer einen EIZO Monitor.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Webseite zum Thema Wirtschaftlichkeit

Interessante Themen