Top 10 Bestenliste Designmonitore ab 35 Zoll

Die besten Designmonitore ab 35 Zoll

Manch ein PC-Nutzer möchte nicht nur ein schickes Display auf dem Schreibtisch stehen haben, sondern wünscht sich gleichzeitig eine besonders große Diagonale, um etwa mehrere Anwendungen nebeneinander im Blick zu haben und den Arbeitskomfort zu steigern. Für Spiele haben große Bildflächen aber ebenfalls einen Mehrwert, sofern Feature-seitig entsprechende Gaming-Eigenschaften vorhanden sind. Daher behandeln wir in dieser Bestenliste optisch ansprechende Geräte mit Bildgrößen ab 35 Zoll.

Design ist zwar immer auch Geschmackssache, ist in dieser Bestenliste aber das A und O. Ein besonders hübsches Exemplar kann also trotz Schwächen bei der Ausstattung prinzipiell trotzdem auf den vorderen Rängen landen. Unsere Auswahl deckt ein breites Anwendungsfeld ab, sodass sich Bildschirme für Gaming, Office oder Home-Entertainment finden lassen – und natürlich ebenso Allrounder, die verschiedene Nutzungsszenarien solide beherrschen.

Preislich gibt es in der Designbestenliste keine Obergrenze, weshalb auch mehrere tausend Euro teure Produkte von uns berücksichtigt werden. Doch keine Sorge: Es gibt auch Kandidaten, die in deutlich niedrigeren Preisgefilden angesiedelt sind. Für jeden Geldbeutel dürfte daher etwas Passendes dabei sein.

Platz 1 von 10

AOC AG493UCX2 (Bild: AOC)

AOC AG493UCX2

Der mit futuristischem Standfuß und Silberakzenten versehene AOC AG493UCX2 verfügt über ein mit 1800 R gewölbtes und kontraststarkes VA-Panel. Das Gerät löst mit 5120 x 1440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) auf, erzielt bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und merzt Tearing unter Zuhilfenahme von FreeSync Premium Pro aus. Ein klassischer USB-3.2-Hub ist genauso vorhanden wie USB-C und umfangreiche mechanische Verstellmöglichkeiten. Nennenswert ist obendrein der integrierte KVM-Switch. Weniger überzeugend fällt derweil die HDR-Performance des 49-Zöllers aus.

Eignung nach Anwendungsbereichen

  • Gaming
  • Grafik
  • Office
  • Video

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im AOC AG493UCX2 Datenblatt.

Positiv

  • Futuristisches Standfußdesign
  • DQHD-Auflösung (32:9)
  • Bis zu 165 Hz
  • Kontraststarkes VA-Panel
  • FreeSync Premium Pro
  • USB-3.2-Hub und USB-C
  • KVM-Switch
  • Gute Ergonomie

Negativ

  • Mäßige HDR-Performance

In unseren Top 10 befinden sich im Idealfall Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

75%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!