NEC 2090Uxi vs. HP LP2065 (Prad.de User)

  • Hallo Prad.de Forum,


    Zur Vorgeschichte.


    Ich habe mir vor Wochen den NEC 2090UXi gekauft und schonmal einen Testbericht darüber geschrieben. Weil das Gerät mich aber mit seinem üblen Pfeifgeräusch fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich alles an Kröten zusammengekratzt und Ersatz beschafft. Das ist der HP LP2065.


    Preislich sind die beiden nicht unbedingt in der selben Kategorie. Der HP ist ein Drittel günstiger. Aber mir kam es darauf an, einen Monitor mit guter Darstellungsqualität und Farbtreue zu bekommen. Diesbezüglich hat der HP ja im Prad Test sehr gut abgeschnitten. Dann hieß es auch, es sei nur beim Ohrauflegen ein leises Brummen zu hören.....



    Mein Vergleich:


    Als erstes: Der HP pfeift nicht. Die Korken knallen......


    Ich stelle die beiden Monitore also nebeneinander und schließe sie gleichzeitig an meinen Rechner (PowerMac G5, GeForce 6600LE) an, synchronisiere den Bildschirminhalt und los gehts.
    Ich stelle beide Monitore so ein, dass sie den gleichen Bildeindruck liefern. Ich glaube da das so möglich ist, ist es schon mal ein gutes Zeichen. (100% Helligkeit, Kontrast beim NEC 50%, beim HP 80% (jeweils Werkseinstellung). Farbtemperatur 6500K)


    Helligkeit:
    Der NEC ist sowohl insgesammt heller, wie auch seine Helligkeitsregelung geht über einen größeren Bereich. Ich würde mal sagen, die Helligkeitseinstellung des HP (100->0%) ist relativ wirkungslos. Damit ist der NEC in einem dunklen Raum eindeutig angenehmer anzusehen. Hier ließe sich beim HP wohl noch gleichmäßig an der Farbeinstellung "drehen", wenn es denn sein muss. Der HP ist aber nicht zu hell.


    Kontrast:
    Der Kontrastumfang des NEC scheint größer. Während der NEC mit 50% läuft hat der HP als Grundeinstellung 80%. Wie das zu deuten ist, keine Ahnung. Im Augenblick habe ich beide Monitore eben so eingestellt, dass das Bild (subjektiv) gleich gut aussieht.


    Ausleuchtung:
    Die Ausleuchtung des NEC ist absolut gleichmäßig. Der HP hat ein paar ziemlich große Flecken auf der Scheibe. Ich lege eine DVD ein um zu sehen, ob das an den Rändern stört. Hm, ja das tut es schon. Bei normalem Bild merke ich allerdings nichts von Ausleuchtungsunterschieden. Nur bei Vollschwarz. Da habe ich doch eine ganz andere Bewertung als in dem Prad Test.


    Schwarzwert:
    Somit ist auch das Schwarz des NEC sozusagen ""schwärzer" und zwar deutlich.


    Schärfe/Lesbarkeit:
    Ich finde, dass Schrift, besonders Kleine, auf dem HP besser lesbar ist. Liegt das an der verwendeten Panelart? Vielleicht ist es nur eine Einstellungssache. Wie auch immer der Unterschied ist minimal.


    Flimmern:
    Wenn die Helligkeit auf 100% ist, flimmert nichts. Beim Herunterregeln der Helligkeit ist bei dem NEC ein Flimmern erkennbar. Der HP wabbert ein wenig, wenn man die Helligkeit zurückdreht (So als ob eine Wasserfläche unter dem Display wäre). Naja, das scheint technisch bedingt zu sein und scheinbar unausweichlich. Ich kann nicht sagen was unangenehmer ist, das Flimmern oder das Wabbern. Ich lasse die Helligkeit einfach auf 100% und behelfe mir mit einer praktischen Software, die per Schieberegeler (wie ich meine, ausreichend farbtreu) die Helligkeit per Software regelt.


    Geräusche:
    Ich bin sehr froh. Der HP ist so gut wie geräuschlos. Beim NEC ist in 70cm Abstand noch ein hochfrequentes Pfeifen zu hören. Beim HP habe ich nun (echt) mein Ohr ans hintere Gehäuse pressen (!) müssen um etwas wahrzunehmen.


    Farben:
    Naja, laut technischen Features sollte der NEC ja eigentlich bei den Farben im plus sein. Aber mein Laienauge findet eigentlich keinen großen Unterschied. Das war meine größte Sorge, da ich mich an die fantastischen Faben des NEC schon etwas gewöhnt habe. Vielleicht werden ja mit einer besseren Grafikkarte größere Unterschiede deutlich. Wahrscheinlich müsste ich auch eine Kalibrierung durchführen um hier mehr sagen zu können.


    Farbverläufe:
    Dazu habe ich mal in Photoshop mehrere Farbverläufe generiert. Hier sieht man (allerdings nur bei Schwarz zu Weiß) dass der HP schon voll im Schwarz ist, während der NEC noch Abstufungen im Grau anzeigt. (Hm, der NEC ist bei 100% natürlich auch heller...) Nun habe ich ein hochaufgelößtes Portraitbild bertachtet und mir mal das Gesicht angesehen. Ich würde soweit gehen und sagen, dass beide Monitore hierbei absolut das gleiche anzeigen. Perfekt.


    Pixelfehler:
    beide Monitore haben keine Pixelfehler.


    OSD:
    Das OSD des NEC ist viel intuitiver zu bedienen. Und hat auch ein mehr Einstellungsmöglichkeiten.


    Blickwinkel / Farbverzerrungen:
    Ich finde hier gibt es keine Unterschiede bei beiden Monitoren.


    Verarbeitung:
    Beide Monitore sind perfekt verarbeitet. Sie geben und nehmen sich nichts.


    DVD:
    Auch hier ist nichts auszusetzten. Bei beiden Monitoren ist das Bild gestochen scharf. Es gibt keine Schlieren. Man könnte dem NEC höchstens zugute halten, dass der Dreitagebart des einen Schauspielers etwas kratziger in der Großaufnahme ausgesehen hat. Leider ist der schwarze Balken beim HP oben durch die Ausleuchtungsfehler nicht so schwarz wie er sein sollte. Vielleicht gibt sich das ja noch.


    Reaktionsverhalten:
    Dazu kann ich leider wieder nicht viel sagen, da ich keine aktuellen Spiele habe.
    Und wohl auch keine Gamer Grafikkarte.


    Interpolation:
    Dazu mal geschwind auf 640x480 heruntergeschaltet... Das machen beide gleich gut. Sogar beide ziemlich gut.


    Ausstattung:
    Hier ist mir beim HP etwas sehr praktisches aufgefallen. HP verkauft die Halterungs- und Monateplatte für das Display auch als Zubehör. Hier drängt sich mir die Idee auf das Display an einem Arm zu befestigen (was mir schon die ganze Zeit im Kopf rumschwebt). Am Standfuß ist aber noch die zweite Montageeinheit. So sollte man das Display unkompliziert mit einer Handbewegung vom Arm nehmen und auf den Standfuß aufsetzen können. Der NEC hat auch eine einfache Entriegelungsmechanik, aber das Montageset habe ich nirgends als Zubehör gefunden.




    Fazit:
    Mein persönliches Ziel der machbaren Geräuschlosigkeit bei qualitativ hochwertiger Bilddarstellung habe ich zu meiner Zufriedenheit erreicht.
    Ein kleiner Wermutsropfen ist die mittelprächtige Ausleuchtung des HP.
    Naja, das liegt eventuell an der Serienstreuung, oder der Monteur hat ne Schraube zu fest angezogen.



    Die Darstellung (Farbqualität/Schärfe/Kontrast) der beiden Monitore ist so gut wie gleichwertig. Wenn auch der NEC ganz ganz leicht im plus liegt.


    Jetzt aber kommt der erwartete Moment: Ich schalte den NEC für immer aus ...... und schon legt sich der Druck auf den Ohren, ...schön.



    mfg
    matze

    Einmal editiert, zuletzt von matze1024 ()

  • Hallo Matze


    mein LP 2065 war am Anfang auch still, nun nach einem halben Jahr gibt
    es dummerweise ein leichtes Summen - bei dir auch ?


    Grüsse
    Frank