Welches DVD-Rom?

  • Zitat

    Original von Totamec
    Mir soll es egal sein, ist euer PC. Ich bleib bei meinen NEC DVD Laufwerken, da weiß ich wo sie herkommen.


    :P Hey Kollege, NEC kommt mir irgendwie bekannt vor :D Kann über mein DVD Laufwerk von Nec ebenfalls nicht meckern.

    fellie

  • Das einzige Plextor-Laufwerk, daß sie nicht selber gebaut haben war ein DVD-Brenner der auf dem NEC-Modell basierte. Ansonsten ist alles eigenständig.


    Ich meinte mit der Bauweise auch nicht das Außendesign sondern das was drinsteckt. Und wenn die Toshiba Platine einen ganz anderen Chipsatz drauf hat und auf der Liteon-Platine Sony draufsteht, dann ist das sicher kein Joint-Venture.


    Das sie vielleicht in gewissen Bereichen kooperieren mögen mag ich ja gar nicht abstreiten aber bei optischen Laufwerken sind sie sich spinnefeind. Da brauche ich mir nur die Allianzen anzuschauen, die entstanden als es um die Verteilungskämpfe und die damals neuen DVD-Standards ging (DVD -R(W) und DVD +R(W)). Da war Toshiba an der Seite von Pioneer und Panasonic etc. während Sony zusammen mit MMCD und Philips mit ihren Partnern Hewlett-Packard, Yamaha, Mitsubishi, Ricoh und Thomson eine eigene Allianz aufgebaut hatte. Der Vergleich mit Automotive hinkt in diesem Beispiel ziemlich. Das ist ein ganz eigenes autonomes Tätigkeitsfeld.


    Bisherige Sony-Brenner kamen teils auch von Optorite. Die sind allerdings in Deutschland etwas weniger bekannt. Der neue ist allerdings wieder ein Liteon (mit Sony Platine).


    Auf der Liteon-Platine steht auch fett Sony drauf. Und der Liteon ist ein ganzes Stückchen kürzer (inclusive der enthaltenen Platine) als das Toshiba Laufwerk.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()