Samsung 910T vs. LG 1930B vs. EIZO 768

  • Hi
    erstmal Grosses Lob an das board... habe viele Sachen hier gelernt :)


    ich stehe momentan halt vor diese Kaufentscheidung und weiss nicht genau welche ich nehmen soll....


    der monitor soll in erster linien gut für Büroarbeit und videobearbeitung(oder betrachtung) sein.. (ca.80%)
    dann kommt 20% spiel tauglichkeit... wobei mir diese Schlieren-effekt bei PVA panels (samsung und eizo) mir bekannt ist. Leider weiss ich nicht so genau wie das auf Filmgucken bewirkt..
    der LG 1930b ist relativ neu.. im Inernet stehen sogar unterschiedlichen daten zu diesem MOnitor... in einem Computer laden hatten sie 1930b und 910T neben einander stehen und ich konnte leider nur kurz ins Windows desktop reischauen und dann kamm son komische Fisch bildschirmschorner.. :)
    Mein erster Eindruck ist, dass der LG wesentlich bessere Weiß darstellen kann als Samsung... im Gegensatz zu LG kommt mir der weiß-ton von Samsung bisschen gelblich vor... ?(


    eigentlich musste ich nur zwischen EIZO und samsung entscheiden.. aber nachdem ich die LG gesehen habe, weiss ich nicht mehr ob ich den samsung noch nehmen wuerde...(den Eizo konnte ich leider nicht sehen, weil ich nirgend wo bei mir in der Gegend Eizo shop finden kann)
    jetzt meine Frage....


    -was ist eigentlich der Unterschied zwischen EIzo 768 und Samsung 910T? ausser dass eizo 5 jahre -vorort-austausch-Service hat? (Eizo 768 verwendet eigentlich ja Samsung panel) sind diese beide monitor in der Lage, mindestens Film gut darzustellen?
    -soll ich einfach mal abwarten bis jemand der 1930b mal getest hat? (nee.. ich waere gerne Tester gewesen, und habe auch in diesem Computerladen nachgefragt,,, sie scheinen nicht wirklich daran interssiert zu sein. zudem sind sie meiner Meinung nach "nicht in der Lager" einen 600 euro teuer TFT zurueck zunehmen nur weil "Bild nix gut"....) oder ist einer von den beiden PVAs gut genug fuer mich...
    ach ja... preis sollte nicht 900 euro ueberschreiten fuer ne 19 zoller......


    Vielen Danke an euere Hilfe.. :)

    Einmal editiert, zuletzt von sephi ()

  • Einen Film anzuschauen ist mit einem PVA Panel wie beim Samsung mit Sicherheit kein Problem. Er bietet ein scharfes Bild und keine Bewegungsunschärfe. Außerdem ist der Blickwinkel bei einem PVA Panel um einiges besser als auf einem TN oder ISP Panel.
    Wie du selbst schon schreibst ist das einzige Manko des PVA gegenüber den anderen der Schliereneffekt bei schnellen Spielen. Wobei es auch da darauf ankommt, wie empfindlich einer auf Schlieren reagiert.
    Ich selbst besitze den Samsung 193P und bin sehr zufrieden, spiele allerdings auch nicht :D

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • wuerdst du.-... den EIzo (699) euro... im Genegensatz zu Samsung (590) euro vorziehen?

  • Ich würde den Eizo in keinem Fall vorziehen. Aber das hat nichts mit Qualität zu tun, ist bei mir einfach eine Designfrage ;)
    Von Reklamations- oder Garantieansprüchen her bist du bei Eizo sicher besser aufgehoben als bei Samsung.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue: