Samsung Syncmaster 920TM (Prad.de User)

  • Da es noch recht wenige Berichte über den 920T(M) gibt, möchte ich meine Erfahrungen und Meinung hier zum Besten geben.


    Vorgeschichte:
    Nachdem mein treuer 17" Visionmaster in die Jahre gekommen ist und ein bischen mehr Platz auf dem Desktop nett wäre hatte ich mir vor ca. 1 Monat fest dazu entschlossen einen 19" TFT zu kaufen. Nach etlichen Besuchen in Geschäften (Saturn, Karstadt, Arlt) und etwas Internetrecherche war für mich klar, dass es ein TFT mit VA-Panel werden würde, da ich hauptsächlich am Rechner arbeite (programmieren) und surfe. Nach einiger Zeit war hatte ich die Auswahl auf den Eizo 768 und einen der Samsungs mit Knöpfen (193T, 910T und letztlich 920T; der 193P war als Linux-User keine Option) eingegrenzt. Live hatte ich meinen Favoriten 920T leider nie gesehen, aber die Fotos auf der Samsung-Seite sahen ganz gut aus. Aus Design und Preisgründen tendierte ich zu einem der Samsungs.
    Also bin ich dann Nikolaus zum Computerhändler meines Vertrauens und habe mich danach erkundigt. Da das Teil bei zwei seiner Lieferanten auf Lager war, er mir nen Nikolauspreis angeboten hat und ich nimmer länger warten wollte, hab ich dann das Teil auf gut Glück bestellt. Am nächsten Abend war es tatsächlich schon da und wurde von mir am Tag drauf abgeholt.


    Allgemeiner Eindruck:
    Der 920T war supersauber verpackt und komplett montiert mit im Fuss angeschlossen analog und DVI-Kabel. Das Gehäuse und vor allem auch der Fuss machen einen soliden und ansprechenden Eindruck. Der Monitor steht bombensicher und wackel praktisch nicht nach wenn man dranstösst (anders als z.B. der 193T). Die Kabel kommen sauber hinten unten aus dem Fuss, das Netzteil ist extern am Stromkabel (wie bei Notebooks). Der Fuss erlaubt es, dass Display komplett flach zusammenzuklappen, es grosszügig zu neigen und es um bis zu 180° zu rotieren (Pivot). Leider gibt es weder bei der Normalstellung noch bei der 90° hochkant Position eine Arretierung, so dass man es selbst ausrichten muss.
    In den Fuss integriert sind noch zwei Boxen (darum wohl auch das M, was aber nicht auf dem Display steht...), welche aber für nicht viel mehr als Systemklänge und Hintergrundgeplätscher taugen.
    Das Display selbst hat einen schlichten, silbernen Rahmen, der vielleicht etwas schmaler sein dürfte aber dennoch recht edel und elegant wirkt. Die Bedienknöpfe sind unter dem Rahmen angebracht und ihre Lage somit nur durch die Beschriftung identifierbar (was die gute Optik noch fördert). Die Knöpfe haben einen klaren Druckpunkt und sind recht gut zu bedienen. Das OSD erlaubt vielfältige Einstellungsmöglichkeiten (Helligkeit, Kontrast, Farben, Farbtemperatur, Schärfung, Gamma, Bildlage etc.). Direkt zugänglich sind MagicBright (verschiedene Werkspresets für Text, Film, Spiel etc.), Helligkeit, Signaleingang und Autoadjust.


    Bildeindruck Desktop:
    Also das Ding per DVI angeschlossen los!
    Ersteinmal durchgeatmet: Keine Pixelfehler.
    Das Bild ist schon ziemlich Hammer. Sehr brilliante Farben, super Kontrast und wie üblich perfekte Schärfe, Konvergenz und Bildstabilität. Schwarz ist sehr dunkel und Weiss strahlt einen zumindest von vorne superweiss an.
    Soweit ich das mit dem ctscreen-Testprogramm beurteilen kann sind die Farben fast unglaublich und grau sehr gut aufgelöst. Man kann auch sehr helle und dunkle Grautöne unterscheiden. Da kann man nix sagen.
    Die Blickwinkelstabilität ist auch ziemlich gut auch wenn man ein Verblassen der Farben erkennen kann, wenn man von seitlich oder oben/unten draufschaut. Lesen kann man praktisch so wie bei nem CRT aus den wildesten winkeln. Die Ausleuchtung is aus supergleichmässig. Manchmal kann ich mir einbilden, dass es am linken Rand eine Spur heller ist, aber schwören würde ichs nicht.. ;)


    Bildeindruck Multimedia:
    Eines vorweg: Rasend schnell ist das Display nicht.
    Aber das war mir als Gelegenheitsspieler auch nicht so wichtig. DVDs stellen absolut kein Problem dar, nur *ganz selten* kann man evtl. sowas wie Schlieren erkennen, wenn man *ganz genau* hinschaut. Also kein Problem hier.
    Beim Srollen und Bildschirmschonern kann man teilweise schon erkennen, dass man vor einem TFT sitzt: schlieren und bewegte dünne Linien werden auf schwarzem Hintergrund etwas dunkler (sieht man bei manchen Linux-Bildschirmschonern).


    Als schnelle Spiele hab ich grade nur Quake3 da:
    Hammersfarben! Meiner Meinung nach absolut spielbar, auch wenn beim schwenken die Wandtexturen etwas verschwimmen. Die Gegner sind trotzdem meistens klar auszumachen. Ich denke, da muss jeder selbst entscheiden wieviel ihm das ausmacht.


    Fazit:
    Insgesamt bin ich superzufrieden mit dem Teil. Mechanisch übertrifft er meine Erwartungen, da die anderen Samsungs die ich in den Läden gesehen habe nicht soooo super waren (Ausnahme vielleicht das 193P, welches zumindest eine schönere Rückseite hat) und etwas wackelig wirkten. Stehende Bilder sind wie erwartet wesentlich besser als bei jeder Röhre die ich bisher gesehen habe und wirklich super. Bewegte Bilder (Desktop/Spiel) leiden ein wenig unter den Schaltzeiten sind für mich aber immernoch ziemlich gut. Filme stellen absolut kein Problem dar.
    Blickwinkel sind zwar mehr als ausreichend aber einer CRT immernoch unterlegen.


    Damit ist der 920TM auf jeden Fall empfehlenwert für Leute mit einem ähnlichen Anwendungsprofil, denen der Eizo zu bieder und teuer ist.


    bxe Miq