Externer TFT wird beim ersten Booten nicht erkannt

  • Hallo,


    mein Notebook Medion 42200 (Aldi, Oktober 2004) habe ich über ein DVI-Kabel (18+1) mit dem 19" TFT Benq FP992 verbunden und das ATI-ControlPanel so eingestellt, daß der Bildschirminhalt nur am Benq erscheint. Der Bildschirminhalt wird dabei mit Hilfe der mit dem Benq mitgelieferten Pivot-Software um 90° gedreht.


    Im Notebook-BIOS (Phoenix) habe ich den Eintrag "BootDisplay" von "both" auf "Auto" geändert, ansonsten gab es beim Hochfahren regelmäßig einen BlueScreen.


    Nun zum eigentlichen Problem:
    Beim ersten Booten werden die Einstellungen des ATI-ControlPanel ignoriert und der Bildschirminhalt erscheint nur am Notebook-Display (1024*768 ). Erst der Aufruf von Start/Beenden/Neu starten... bringt das gewünschte Ergebnis.


    Sieht so aus, als ob der extern angeschlossene TFT beim ersten Booten nicht rechtzeitig erkannt wird. Was prüft XP da zu welchem Zeitpunkt ab?


    Gruss, Lutz

  • die ansteuerung beim booten liegt meines wissens nach eher beim notbook als bei xp.


    der start eines jeden rechners in kurzform auf win XP bezogen


    bios mit diversen checks
    aufruf des bootloaders
    aufruf des NTLoaders (initialisiern primäre hardware)
    startet winxp schliesslich und mit (u.a) dem hardwareprofil (aus der registry)
    winxp initialisiert nur die restlichen treiber/hardware
    startet die ersten dienste (reihenfolge unterschiedlich, siehe google)


    -->erst hier bei den diensten dürfte xp die notwendigen informationen zum
    -->ansteuern des externen tfts bekommen, der grund liegt darin das neben
    -->dem reinen treiber zusätzlich von ati noch mindestens 2 dienste
    -->installiert werden + software (siehe später)


    nachdem alles als notwendig markierte geladen wurde kommt der loginscreen bzw der automatische anmelde vorgangan


    beim loginscreen werden die noch nicht geladenen/gestarteten dateien/dienste weiter abgearbeitet bis eine anmeldung erfolgt ist, anschliessend kommt zu dieser liste noch die software dazu die dieser user beim anmelden mitgestartet haben will


    das sind im einzelnen (unvollständig)
    explorer.exe
    gegebenenfalls (userabhänig)
    icq
    diverse "kontrollzentren für treiber" wie ati commandcenter
    die steuersoftware von antivirenprogrammen / personal firewalls


    zusätzlich noch je nach user viren / adware / spayware ;)



    den wichtigen abschnitt hab ich mal mit --> markierten kommentaren ergänzt


    das problem bei dir liegt meiner meinung nach hierrauf begründet (VORSICHT ich habe kein medion notbook, noch kenn ich deren funktionsweise vollständig, dieser text bezieht sich auf erfahrungen mit desktoprechnern)


    nachdem die treiber geladen wurde, wurde alles initialisiert
    durch die einstellung im bios wurde aufgrund von auto nur der interne aktiviert
    beim starten der treiber wird nun nur dieser angesteuert
    bei den diensten wird nun der externe initialisiert aufgrund der ati steuerung, aber da der treiber bereits läuft nicht verwendet
    bei start -> beenden -> neustarten werden zwar alle treiber und dienste beendet, jedoch liegt jederzeit voll strom an, dadurch bleibt die hardware initialisiert (wers nicht glaubt sollte mal den stromfluss messen, mir hat das schon ordentlich ärger bereitet ;)
    nun kommt der selbe vorgang wieder, jedoch kann der treiber diesmal den bereits initialisierten externen monitor ansteuern, da jegliche hierfür notwendige hardware initialisiert ist.


    Der Text mag etwas wirr sein, ich hoffe man versteht ihn wenigstens nach dem zweiten mal. eine weitergehende erklärung des Windowsstarts befindets ich z.b. hier:

    informationen über dienste hier:

    informationen über die treiber sollten sich in den foren auf der atiseite finden lassen



    mögliche Problemlösung:
    updaten der firmware des notbooks. (gibts bei medion: )
    insbesondere das bios ist hier nahezulegen!
    *hüstel* das notebook mit geschlossenem deckel starten *kopfkratz* ok das geht sehr schwer :> und könnte dazu führen, das nur der externe monitor an ist
    eventuell hilft auch das ändern des hardwareprofils und das verändern der startreihenfolge von windows !VORSICHT windows ist was das angeht empfindlich und sollte nur mit nerven, aktuellen backups und aller notwendiger software (auf cd) sowie der entsprechenden kexs für eine neuinstallation durchgeführt werden, desweiteren sollte jeder schritt protokolliert werden um ihn gegenenenfalls rückgängig zu machen)




    evtl hat hier ja aber ein anderer nen besseren tip :) was ich sehr hoffe :=)

  • @xyra
    Danke für die ausführliche Antwort. Werde mir das nachher mal näher zu Gemüte führen.


    Gruß, Lutz

  • Hallo xyra,


    Was Du auch noch prüfen könntest (falls Du das nicht schon getestet hast):


    Bei DVI-I findet eine Signalabfrage zwischen Monitor und Grafikkarte bereits vor dem Laden des Grafiktreibers statt – da scheint es offenbar beim Kaltstart ein Problem zu geben.


    Kannst Du im OSD-Menü des Benq den Signaleingang wählen?


    Falls nicht, hast Du das Display mal analog angeschlossen? Wird es da erkannt?


    Eher unwahrscheinlich: unterstützt Deine mobile ATI-Karte oder eventuell Dein DVI-Kabel nur DVI-A?
    Ein Kabel- bzw. Signalproblem ist jedenfalls nahe liegend.


    Ein paar Links zu DVI-Anschlüssen und -Kabeln:


    DVI: allgemeine Infos
    Infos zu DVI-I
    Infos zu DVI-D
    Infos zu DVI-A



    Gruß


    Gustav


    -

  • Hallo,


    hatte heute das Aldi-NB mit in der Firma, um es an anderen TFTs mit DVI-Eingang zu testen. Mit denen hat es sofort funktioniert. Daraufhin habe ich mir von der Benq-Homepage einen neuen Treiber für den FP992 geholt und den daheim installiert. Damit läßt sich der TFT nun zur Zusammenarbeit mit dem Aldi-NB bei dessen ersten Booten bewegen. Hoffentlich bleibt das auch so...


    @Gustav
    Danke für die Tipps zu den Kabeln und dem DVI-Anschluß. Im OSD war die Priorität auf DVI gestellt, daran lag es nicht. Das Problem bestand wie gesagt auch nur beim Kaltstart des Notebooks.


    Gruss, Lutz