Hallo Leute,
ich habe ein sehr nervendes Problem mit dem DVI-Anschluss meines schönen neuen TFT Monitors BenQ FP937s, den ich zu Weihnachten gekriegt habe.
Wenn ich den Monitor per DVI an meine Grafikkarte (Club3D X800 Pro VIVO @ XT PE mit BIOS-MOD) anschließe und den Rechner anschalte, ist zunächst alles in Ordnung. Es erscheint ein ordentliches Bild.
Sobald aber Windows geladen wird (Windows Ladebildschirm erscheint) und er in die grafische Oberfläche bootet (d.h. wenn die Grafikkarten-Treiber geladen werden), wird der Monitor schwarz mit der Meldung "No Signal detected".
Wenn ich beim Booten den VGA-Modus wähle, läuft alles problemlos. Auch über D-Sub läuft alles problemlos (auch in Windows).
Im ATI-Treibermenü wird der Monitor - egal was ich als Treiber wähle - als CRT erkannt (als "Monitor" ) und nicht als "FPD" oder so. Letzeres gibt es ja auch als Option im Menü "Anzeige".
Die Wiederholrate habe ich auf mal 60Hz bzw. 75Hz, wie es eigentlich sein sollte, eingestellt - ohne Erfolg !
Die Auflösung beträgt 1280x1024, wie in den Spezifikationen vorgegeben. Bei anderen Auflösungen funktioniert er auch nicht.
Die Treiber neu installiert habe ich auch schon etliche Male.
Hat einer von euch eine Ahnung was ich noch versuchen kann. Die P***** vom BenQ-Support haben keine Ahnung.
Der DVI-Ausgang meiner Graka kann eigentlich nicht kaputt sein, da ich meinen alten CRT mit Adapter daran betrieben habe.
Ich will nur ungern auf den DVI-Anschluss verzichten.
Danke für eure Vorschläge.
MfG
Alexander Vip