Suche TFT für Software-Entwicklung

  • Hallo !
    Ich hatte bisher einen 15" Dell Notebook (1600 x 1200), der einfach super
    ist - auch wenn die kleine Schrift anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist.


    Jetzt habe ich mir einen PC bestellt (mit NVidia 6800) und möchte einen
    19" TFT-Monitor (auch wenn ich mich jetzt an die gröbere Auflösung
    gewöhnen muss...)


    Anwendungsgebiet:
    75 % Software-Entwicklung & Office
    15 % Spiele (meistens Age of Empire o.ä.)
    10 % DVDs


    Ich habe zig Tests und Berichte durchgelesen. Und denke ein 19" TFT
    wäre angebracht. Und als Kandidaten habe ich folgende:


    1. BenQ FP91V
    2. FSC P19-2
    3. Samsung 194T
    4. ... oder vielleicht doch einen WideScreen FSC W19-2 ???



    Wer hat Erfahrung mit den verschiedenen Monitoren ?
    Was ist mit meinem Anwendungsprofil empfehlenswert ?




    EDIT: Einen 19" mit 1600x1200 gibts nicht, oder ???


    -----
    ... Habe ich irgendetwas vergessen ? :)

    Einmal editiert, zuletzt von MrChance ()

  • So - ich mach das jetzt ganz praktisch: Ich hab mir den W19-1 für 285,- € bestellt - werde ihn mir anschauen und wenn er mir nicht gefällt, wird der
    nächst teurere geordert.

  • So, das Ding steht jetzt bei mir und ich dachte zuerst: Wie kann dieser Monitor eine Empfehlung der Redaktion sein (zumal kein Test vorhanden war). Aber nach dem ich Analog-Kabel durch DVI-Kabel ersetzt und
    mit PowerStrip die Native-Auflösung eingestellt hatte, war es akzeptabel/gut.



    Hab zwar keine Ahnung was das bedeutet bzw. was "gute" Werte sind - aber ich stelle es mal rein :)


    Grafikmodus: 1440x900 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz
    Gamma Faktor: 2.5


    Flaggen-Test: s->w: 49.9%, w->s: 68.0%, s->g: 44.6%, w->g: 66.6%
    Verfolgungs-Test: 16(26.7ms), 17(28.3ms), 18(30.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 6
    Spiel: Score: 59 Punkte, Trefferrate: 18%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 10, Gamma 3.10, r.exp 1.43, r.time 16.6, r.delay 14.4, f.exp 1.24, f.time 12.8, f.delay 28.2, s.tempo 5

  • Bin auch auf der Suche nach einem TFT. Ich programmiere
    hin und wieder und arbeite viel mit Audio-Software.


    Wie kommst du mit dem Widescreen klar? Ich kann mir überhaupt
    nicht vorstellen wie zB. Ultra Edit auf einem Widescreen
    aussieht.... Wird das gezogen oder sind das echte Pixel?????


    Meinst du, du kannst ein Foto (kein screenshot) von deinem
    Monitor "in Aktion" zB mit offenem Word machen?
    Wäre echt klasse!


    Vielen Dank,
    humrattle

  • das fände ich auch gut, hatte mir ebenfalls vor einen TFT 19" zu holen und wollte auch eventuell auf einen widescreen zurückgreifen und wollte fragen, ob die dinger was taugen

  • Andi testet wohl gerade den W19-1. Dann habt ihr Bilder und Daten - denke ich.
    (oder in einem anderen Thread wird der W19-1 auch
    von Käufern besprochen)


    Mein persönlicher Eindruck:
    Für die ca. 290-320 Euro sollte man seine Erwartungen nicht allzu
    hoch schrauben. Aber wenn man nicht mehr ausgeben will, lohnt sich
    der Monitor schon. Wie gesagt, ich habe nur meinen Notebook Display
    als Vergleich. Und da fehlen mir jetzt ca. 32% Fläche. Aber es gibt (fast)
    keinen 19" mit 1600x1200 Auflösung.
    Trotzdem hat man meistens nur eine einzige Symbolleisten-Reihe. Es
    passt halt mehr in die Breite. Dafür muss man sich mit nur einer
    Höhe von 900 Pixel begnügen - aber dafür gibt es ja das Rädchen an
    der Maus. ;)
    Der Monitor sollte auf jeden Fall nur über DVI betrieben werden, denn
    mit dem Analog-Kabel hatte ich rechts von der Mitte unscharfe Zeichen.
    Könnte natürlich auch ein Garantiefall sein - da muss ich noch anrufen.
    Der w19-1 sieht zwar schick aus, aber der silberne Rahmen reflektiert
    die oberen Desktop-Symbole, was etwas stört.
    Ausserdem sind es etwa 16,2 Mio. Farben (die wohl irgendwie interpoliert
    werden oder so). "Normale" 19" TFTs haben wohl "echte" 16,7 Mio. Farben-
    bin kein Experte. :)
    Es wird auf jeden Fall nichts "gezogen" (bei der 1440x900 Darstellung).



    Alternative: Ich hab den Philips 200W 6 CS mal beim Händler angeschaut,
    der kostet aber ca. 500,- ... war aber auch "besser" - mein Eindruck. Aber
    ich bleibe beim w19-1, da ich zur Zeit nicht mehr ausgeben möchte und
    eine akzeptable Leistung bringt. Vom Preis/Leistungsverhältnis ganz zu
    schweigen.