NEC 2080ux (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von riju
    Wie hoch ist denn die Möglichkeit das der 1980sx vielleicht etwas schneller/besser ist, also weniger schliert da er ja weniger Fläche/Pixel hat die dafür aber größer sind.


    Tja, da kann man nur spekulieren aber ich würde sagen, kein bißchen schneller als der 2080UX.
    Da NEC auch weiterhin der hohen Bildqualität verpflichtet sein wird, bei der eben nicht nur die Reaktionszeit, sondern auch Blickwinkel, Farbdarstellung, etc. zählen, ist der erreichte Wert von 25 ms für solch ein S-IPS-Panel doch erstklassig. Ein 16 ms TN-Panel kannst Du bei der Größe einfach nicht verbauen wegen der bekannten Nachteile. Und selbst 16 ms Panels sind ja nicht absolut schlierenfrei, dazu sind sie im Vergleich zum CRT noch viel zu langsam.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    TFTshop.net: kennst Du schon den Preisrahmen des 1980SX?


    Also mir hat der nette Typ von NEC gesagt, er würde schätzen so bei 1500 Euro ;)
    Stellt sich halt die Frage ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist (zum 2080UX) und ich würde das mit einem klaren ja beantworten, aber den Preis des 1980SX find ich ein wenig hoch wenn man NEC mit anderen Anbietern vergleicht (ja Qualität kostet eben, aber schlecht sind die anderen Hersteller auch nicht "Samsung z.B.", wollten die nicht auch einen neuen 19er rausbringen?), andererseits ist es ja auch ein neues Modell und da wird der Peis schon noch irgendwann nach unten korrigiert (siehe 1880SX). Kann man eigentlich TFT Süchtig werden, ich hab meinen 1880 nun wieder verkauft und will auf jeden Fall einen größeren, bin aber kein Zocker so wie Julius, aber so wie beim 1880 sollte es schon sein, da hat mich ablsolut nichts gestört nur sind die beiden schon wieder preislich in einer ganz anderen Liga.


    Uhhhh ist das grausam wieder vor ner 17er Röhere von Sony zu sitzten, als ob man erblindet.


    @Jetson


    Klar die S-IPS sind im Moment zumindest das Beste auf dem Panel markt und wie die Hersteller es mit der Angabe der Reaktionszeiten und deren Einhaltung handhaben wissen wir ja alle, NEC ist würde ich sagen da ein positives Beispiel denn der 1880 hängt mit seinen 33/35 ms ja so einige 25ms Geräte locker ab.
    Das mit meiner Überlegung zwischen der Reaktionszeit des 1980 und 2080 ist halt nur eine theo. Spielerei da hier im Board ja die Meinung vertreten wird, um so größer die Fläche um so langsamer die Reaktion / mehr Schlieren und so hab ich mir halt überlegt ob der 1980 durch die geringere Fläche die angesprochen werden muß er dann auch etwas schneller ist (aber eigentlich hätte das ja NEC dann auch im den Specs nieder geschrieben, wenn es so wäre).

  • Zitat

    Original von riju


    Das mit meiner Überlegung zwischen der Reaktionszeit des 1980 und 2080 ist halt nur eine theo. Spielerei da hier im Board ja die Meinung vertreten wird, um so größer die Fläche um so langsamer die Reaktion / mehr Schlieren und so hab ich mir halt überlegt ob der 1980 durch die geringere Fläche die angesprochen werden muß er dann auch etwas schneller ist


    Nicht je größer desto langsamer, sondern je größer das Panel um so deutlicher ist der Effekt der Schlierenbildung an sich zu sehen, weil für das gleiche Bild mehr Transistoren angesprochen werden müssen.

  • Den Preisrahmen von ca. 1.500,- Euro halte ich für zu hoch.
    Ich denke eher, dass NEC sich an den üblichen Preisen orientieren wird. Meine momentane Schätzung liegt eher bei 1300,- Euro.


    Preise sind allerdings noch nicht angegeben worden. Daher ist auch meine Schätzung reine Spekulation.

  • Also bei 1300 Euro überlege ich garnicht erst ob ich den 2080 nehmen soll, 700 Euro unterschied ist ne ganz schöne Stange Geld.
    Dann warten wir erstmal ab was passiert.


    torti
    Genau das meinte ich auch, hab mich nur falsch ausgedrückt.

  • Mit 1300 Euro war der Preis des kommenden 1980 gemeint... Der 2080-er Preis ist ja bereits bekannt, und auch das Gerät ist lieferbar...

  • Ist schon klar, wann soll denn ca. der 1980SX erscheinen?


    Ich bin mal auf Ihren Bericht bezüglich des 2080 gespannt, vor allem ob er etwas mehr als der 1880 bringt, dann könnte ich mir sogar vorstellen die Investition in den großen Bruder zu wagen, aber die mehr Kosten müssen auch mehr an Leistung bringen (nicht nur ein mehr an Fläche).

    Einmal editiert, zuletzt von riju ()