Samsung SyncMaster 204B Frage/Problem

  • ... dass das Problem bei Deinen Monitoren nicht auftritt?
    Meine Vermutung: Glück gehabt.
    Wo wurden Deine Monitore denn gefertigt?
    Die Aussetzer wurden bisher beobachtet bei Monitoren die in der Slowakei, in Slowenien und in China gefertigt wurden.

  • Habe meinen Monitor zu Zeit zur Reparatur und nun ein Leihgerät,
    hergestellt in der Slovakia Oktober 2006 ohne Änderung meiner Einstellungen arbeitete dieses Gerät ohne den bekannten Fehler.
    Hoffe das mein Monitor das nach der Reparatur auch macht.


    Es gibt doch Hoffnung.

  • Bin gespannt ob die das reparieren können.
    Lässt Du uns das Ergebnis wissen wenn Du Deinen Monitor zurückbekommst?

  • hallo zusammen,


    habe das gleich problem, mein samsung 204B flackert auch in unregelmässigen abständen bei 1600x1200 mit einer nvidia gforce 7900gto. genauer gesagt wird der bildschirm ca. ein halbe sekunde schwarz bevor es wieder nomral weitergeht. habe jetzt mal den beschriebenen workaround eingestellt (reduced blanking->cvt br) und siehe da: bisher kein flackern mehr .... prima recherchiert von wakefossil, danke !!


    habe den samsung vor 5 wochen gekauft (also 12/2006) ...



    ich frage mich jetzt, ob die reduzierung des pixeltaktes um 30 MHz ein echter qulitätsverlust ist oder nicht, mit blossem auge sehe ich keinen unterschied, habe auch diverse monitor-test tools laufen lassen und sehe keinen unterschied bisher ... wie seht ihr das ? ich überlege halt, ob ich deswegen tausche ...


    viele grüsse
    kodix

    Einmal editiert, zuletzt von kodix ()

  • Hallo kodix,


    Ich glaube nicht, dass CVT RB einen Qualitätsverlust verursacht.
    Es wird ja keine Bildinformation weggelassen, sondern es werden nur die horizontalen und vertikalen Rücklaufzeiten weggelassen (siehe )


    Ciao,
    Andi a.k.a. WakeFossil

  • juhuu, der tipp mit dem workaround hat bei mir wunderbar geklappt! vielen dank für !!! :D

  • Mein Monitor ist noch zur Reparatur, das Ersatzgerät ebenfalls ein SyncMaster 204b läuft seit zwei Wochen ohne Probleme.
    Werde meine Erfahrung mit dem reparierten Gerät euch mitteilen, wenn ich es zurück habe.

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und lese diesen Thread bezüglich Syncmaster 204B.
    Ich habe mir den Moni heute gekauft und hatte dank durch Eure Hilfe das Problem unter XP beseitigen können bezüglich flackern usw.


    Jedoch nutze ich auch Vista und kann im Forcewaretreiber (100.54) keine ähnlichen Einträge finden wie unter XP.


    Hat jemand von Euch vielleicht eine Lösung???


    Danke für Eure Hilfe.


    Heinz-Josef

  • Hallo Heinz-Josef,


    ich habe gerade in den Release Notes der Vista-Driver nachgeschaut:


    So wie's ausschaut, sind die Vista-Driver gerade in Arbeit.
    Auf Seite 6 der Release Notes steht unter "Features Not Yet Available in the NVIDIA Control Panel": "Manage custom timings".
    Custom Timings werden also vom Vista-Driver noch nicht unterstützt.
    D.h. mit dem aktuellen Vista-Driver wirst Du die Aussetzer nicht verhindern können.


    Wenn man sich die lange Liste der in den Vista-Drivern noch nicht unterstützten Funktionalität ansieht, dann scheint ein Wechsel zurück zu XP sinnvoll (ganz abgesehen davon, dass Vista auf dem Rücken der Benutzer jede Menge Performance für DRM opfert).

  • hallo..habe ebenfalls 204B unter Vista mit den genannten Aussetzern. Betreibe den Mon. an einer ATI Radeon 1950Pro. Weiss jemand, was ich dort umstellen muss, damit der Monitor stabil über DVI läuft??
    "DVI Frequenzreduzierung für hohe Auflösungen" (oder so ähnlich - sitz gerade vor einem anderem Rechner...;-) ist bereitsaktiviert... trotzdem ab und zu die Aussetzer.
    Oder wöre es besser den Monitor bei Samsung zu reklamieren? Hatte dabei schon jemand Erfolg??
    BTW: UNter XP hatte ich das Problem nicht!!


    Gruß
    Sponch

    2 Mal editiert, zuletzt von sponch ()

  • Hi Sponch.


    Du könntest eventuell probieren. EDID zu deaktivieren. Wenn das nicht hilft, dann schaut's finster aus.
    Wenn "DVI Frequenzreduzierung für hohe Auflösungen" unter XP funktioniert hat und unter Vista nicht, dann kann das eigentlich nur einen Grund haben: Der Treiber tut's nicht. Bleibt die Checkbox gewählt nachdem Du "Übernehmen" geklickt hast?
    Ich habe in den Release Notes für den Catalyst® 7.1 Display Driver for Windows Vista (32 bit) (Release Datum: Jan. 29, 2007) nachgeschaut.
    Da steht darüber nichts drin. Welche Driver-Version hast Du denn?

  • hallo wakefossil,


    habe den Catalyst 7.1 ..problem ist, dass der unter Vista (zumindest bei mir) echt noch probleme breitet und ich nur sporadisch in das CCC komme.. das Häkchen bei niedrige Frequenz ist aber da!

  • Was für eine Zeilenfrequenz zeigt denn Dein OSD an?
    Wenn es 74,1 oder 73,9 kHz sind, dann ist CVT RB aktiviert, und wenn Dein Monitor dann noch immer aussetzt, dann hat er ein anderes Problem.
    Wenn es 74,9 oder 75,1 kHz sind, dann ist CVT RB nicht aktiviert, d.h. der Treiber tut's einfach nicht (obwohl die Option im CCC aktiviert ist).
    Bei nVidia sind Custom Timings in den Vista Drivern auch noch nicht implementiert.
    Ich nehme einmal an, dass das bei ATI ähnlich sein könnte.

  • Hallo Fossil,


    OSD zeigt mir egal ob im CCC aktiviert oder nicht 74,9 an. Deaktiviere ich im CCC aber die Frequenzreduzierung habe ich diese weißen Pünktchen, die überall kurz aufflackern und der Monitor schaltet sich STÄNDIG ein und aus. Ist die Reduzierung aktiviert habe ich die Aussetzer vlt. 2-3mal / 12h.


    Ich kann damit leben...trotzdem nervt's irgendwie.

    Einmal editiert, zuletzt von sponch ()

  • wollte mich auch mal bei wakefossil bedanken wegen dem Workaround war gerade am verzweifel mit dem 204B. Wollte den schon langsam aus dem Fesnter schmeissen..


    Das mit Vista hat man mir auch grad beantwortet...d.h. warten bis alle Treiber da sind =)


    big big thx wakefossil

  • ...von mir auch vielen Dank an wakefossil!!
    Ich habe schon sehr lange nach einer Lösung gesucht und es schon fast aufgegeben. Nach der Umstellung scheint der Monitor fehlerfrei zu laufen.


    Bei mir war das Problem allerdings etwas anders:
    Ich hatte kein Pixelgewitter und das Aussetzen trat nur auf, wenn ich viele Fenster gleichzeitig geöffnet hatte - also hat ein "Win+D" das Bild sofort wiederhergestellt. Desshalb hatte ich eigentlich ein Monitorproblem ausgeschlossen und auf ein Softwareproblem getippt.


    Zur Info:
    Ich verwende eine GF 6800GT und hatte schon alle nVidia-Treiber-Versionen der letzten 12 Monate ausprobiert...

  • Schade, dass ich diesen Thread hier erst jetzt gefunden habe. So hätte ich meinen 204B nicht zur Reparatur geschickt, wo er seit nunmehr 6 Wochen verweilt.
    Eingangs erwähntes Problem trat bei mir im DVI-Betrieb an meiner Gainward Bliss 7800GS+ und an einer extra ausgetauschten ATI Radeon X1650 (ich glaub Sapphire) auf, ebenso an einem völlig anderen PC in der Firma (ältere nVidia Geforce 4200). Es fing immer ca. 30min nach dem Einschalten an, die Abstände zwischen den Black-Screens verringerten sich mit zunehmender Zeit deutlich, irgendwann trat dann auch immer das Pixelgewitter auf. Im Analog-Betrieb gab es keine Probleme. Aber dafür hatte ich das Gerät ja nicht angeschafft.
    Am 29.01.07 meldete ich das Gerät zur Reparatur an. Am 02.02. wurde der Monitor dann abgeholt, um dann offensichtlich erstmal bis zum 12.02. beim Servicepartner rumzustehen. Seit dem sehe ich im Online-Status nur den Hinweis, dass ein Ersatzteil im Rückstand wäre. Eine Nachfrage bei der Hotline ergab, dass man erst beim Servicepartner rückfragen wolle und ich dann Bescheid bekommen soll.

  • Zitat

    Original von dimmu


    Am 29.01.07 meldete ich das Gerät zur Reparatur an. Am 02.02. wurde der Monitor dann abgeholt, um dann offensichtlich erstmal bis zum 12.02. beim Servicepartner rumzustehen. Seit dem sehe ich im Online-Status nur den Hinweis, dass ein Ersatzteil im Rückstand wäre. Eine Nachfrage bei der Hotline ergab, dass man erst beim Servicepartner rückfragen wolle und ich dann Bescheid bekommen soll.


    Hast den Monitor inzwischen zurück?? und tritt das Problem immer noch auf? Bin am Überlegen.o b ich meinen Han ATI x1950Pro) auch einschicken solll...
    Schöne Ostern

  • Zitat

    Original von sponch
    Hast den Monitor inzwischen zurück?? und tritt das Problem immer noch auf? Bin am Überlegen.o b ich meinen Han ATI x1950Pro) auch einschicken solll...
    Schöne Ostern


    "Inzwischen" (seit gestern, 12.04.) hab ich wieder einen 204B, allerdings ein Austauschgerät (offensichtlich nagelneues Gerät). Laut Aussage eines Mitarbeiters der Service-Hotline meldete der Service-Partner wohl, dass mein Monitor nicht reparabel wäre. Nach 7 oder 8 Anrufen bei der Hotline war ich mittlerweile schon einigermaßen sauer, immerhin dauerte die ganze Sache ja schon seit der Defektmeldung am 29.01. an. Zwischendurch war wohl längere Zeit ein Ersatzteil nicht zu bekommen etc ...
    Ob der neue das Problem auch hat, kann ich noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich hatte ihn gleich gestern mal etwas über eine Stunde an, in der Zeit war nichts zu bemerken. Heute bisher auch noch nicht. Beim alten Gerät trat der Fehler schon nach zirka 30 Minuten auf. Also etwas besser als vorher muss es nun mindestens schon sein ;). Und wenn's doch wieder auftritt, kann ich immerhin noch den o.g. Workaround benutzen.