Hallo,
hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht zu den oben genannten Monitoren... oder ...
Meine TFT-Odyssey
Einleitung:
------------
Nachdem mein Röhren-Monitor (Belinea 105596) seinen Geist aufgegeben hatte, musste ein neuer her. Sofort ist nach einigen Recherchen der Acer Al732 als mein Favorit hervorgegangen. Ich hatte das Gerät bei einem ortsansässigen Acer Point bestellt und wurde nach zwei Wochen auf weitere zwei Wochen vertröstet. Da dieses Spiel wohl nun wohl schon länger ging (lt. Acer Point und einigen Nachrichten im Netz) dachte ich mir 'OK dann eben ein anderer'. Hinzu kam dann noch der C't Bericht (Ausgabe 7/03) indem der Acer Al732 nicht einen Blickwinkel von 160/160 hatte, mit einem TN Panel ausgestattet war.
1. hatte ich angenommen das es sich bei dem Acer um ein nicht TN Panel handelt (wegen des großen Blickwinkels),
2. wegen der Testberichte (PCWorld, C't Ausgabe ??/02 und PC Professionel usw.) hatten den 191T als den eindeutigen Testsieger stehen lassen. Auch wurde dort von einer sehr guten bzw. guten DVD Wiedergabe gesprochen. Spiele sind zwar toll wenn sie auch mit Gerät gespielt werden können, war mir aber nicht so wichtig. Nun gut, Gerät bestellt angekommen und erstmal draufgeguckt:
-----------------------
191T
------------------------
Pros:
+ schönes Design
+ Blickwinkel
+ tolle Farben
+ Pivot
so und jetzt zu den Punkten die mich dann doch genervt haben:
Kons:
1. ich habe entsprechend der 25ms Angabe angenommen das ich bei DVDs nix von Schlieren sehen werde... hmm sind da nun Schlieren oder nicht? Um zu testen ob es Schlieren bei 25fps, also der Bilderanzahl die üblicherweise in Filmen benutzt wird, kommt habe ich ein Screen-Recording mit 25fps dieser Flash Animation durchgeführt:
Die Animation abgespielt und ... Schlieren eindeutig erkennbar. Also von wegen 25ms bzw. sogar dann wohl bei einigen Farben mehr als 40ms (1000ms/25f=40ms/frame).
2. Office Tauglichkeit, für mich ein ganz wichtiger Punkt da ich mit dem Ding programmiere und viele Dokumente lese. Um dies zu Testen habe ich Dokumente gelesen und programmiert. Dabei ist mir immer wieder ein seltsames Nachleuchten aufgefallen. Dachte mir zunächst: hmm ich gucke da zu kritisch drauf, wenn ich mich dann richtig der Arbeit gewidmet habe ist mir auch erstmal nicht mehr soviel davon aufgefallen, aber eben leider zwischendurch doch immer wieder. Besonders hat mich folgendes genervt: In der Seitenansicht von Word oder Acrobat-Reader befinden sich zur Visualisierung eines Blattes zwischen den Seiten eine schwarze dünne Linie und ein grauer Schatten. Wird die Seite gescrollt dann bleibt an der Stelle wo vorher die Linie war ein heller Streifen stehen. Und zwar manchmal sogar bis zu zwei Sekunden.!! Um auszuschliessen das es sich um einen Effekt handelt den auch das menschliche Auge/ Gehirn durchführt habe ich den Kopf bewegt und auch von Testpersonen scrollen lassen (Augen verdeckt usw.). Dann habe ich bei Samsung angerufen und nachgefragt (Nee, das ist nicht normal). Dann bin ich zum Media-Markt und habe mit dort mal einen ausgestellten 191T Monitor angeguckt, gescrollt usw. Leider konnte ich bei den beschissenen Signalverteilern nicht genau feststellen ob es nun auch dort den Effekt der Überkompensation gibt oder nicht. Den Schliereffekt mit meinem 25fps Video gab's jedoch schon.
3. das weiss hat ein seltsames glitzern, es ist überweiss. Liegt vielleicht auch an der Pixelgröße... OK, mir hat der Filmtest dann gereicht um zu sagen nee, dass Ding will ich nicht. Denn wenn, dann sollte es 100% OK für DVD sein. Wenn sich Harrison Ford in einem roten Anzug vor einer grauen Wand bewegt, dann will ich nicht durch sowas gestört werden. Ich kann nicht verstehen wie die Testzeitschriften diesem Gerät ein sehr gut bzw. gut in der DVD Wiederhgabe geben können. Das man 25fps ordentlich ohne Bewegungsunschärfe darstellen kann ist dann doch das mindeste (man nehme an ich möchte das Ding verwenden um selbst Videos zu gestalten oder so... naja). (der Acer war an genau dem selben Tag dann doch in dem Acer Point als ich den 191T bekommen hatte.... Ironie des Schicksaals ... )Nachdem der C't Test den AL732 nicht so toll (überall ++) war dachte ich mir, dann nehme ich eben ein Übergangsgerät um dann in einem Jahr, wenn Samsung und die anderen es hinbekommen haben schnellere 19'' Geräte zu bauen (siehe auch den 191T, 172T, Hitachi Artikel von )
----------
MD 7494AQ (Microstar steht vorne drauf)
----------
bei Saturn für EUR 349,00 ,-
Pros:
+ preis
+ kann 25fps ohne Schlieren
+ Office, Seitenwechsel keine Probleme
Kons:
- Blickwinkel (selbst wenn man einfach nur so davor sitzt säuft der Hut der C't Lady in ein schwarzes etwas ab (), das Gesicht ist komisch rot, erst wenn man von oben draufschaut dann ist das Gesicht in einer (subjektiv) normalen Farbe
- kein DVI (leichter Schatten bei meiner Geforce4 mX 440 8x). Das Ding ist für Nur-Text Anwendungen bei denen Platz gespart werden muss (TFT und Platzersparnis) und der Text nur sporadisch angeschaut wird (Lagerbestand ablesen oder so)
- Design (sieht (und fühlt) einfach billig aus)
Diese Punkte waren zu gravierend um soviel Geld (immerhin 700Mark;-) ) für ein Übergangsgerät auszugeben.
OK, auch dieses Gerät zurück und dann nach dem Al732 Ausschau gehalten... Nirgends verfügbar. Der NEC 1760NX soll lt. C't ungefähr genauso gut sein (etwas schlechterer Kontrast als der Al732, besser im Standby, besser im Blickwinkel, kein **S-VHS** (ist das beim ACER mit einer Deinterlacing-Schaltung??); den sonst taugt das ja sowieso nicht so sonderlich viel und man nimmt besser den Z-Cyber ProScan TV)
--------------------------------------
NEC 1760NX White (bei Vobis verfügbar) Herstllung KW 8 im Jahre 2003 des Herrn
--------------------------------------
Tief durchatmen und anschliessen (DVI)... Alles soweit in Ordnung diesen Test-Schreiben ... Nein!!!!!!!! durch das Grau wabern horizontale Wellen SHIT!!!!!!!!! Auch in Paint (mit etwa der selben dunklen grauen Farbgebung rgb: (73,73,73), farb,Sätt,Hell (160,0,69))
Pros:
+ kann 25fps
+ office, seitenwechsel
+ Höhe
+ Design
Kons.:
- Blickwinkel (aber lang nicht so schlimm wie das Microstar Gerät)
- Wabern im Grau (ist das ein Fehler im Gerät???)
Abgesehen von der grau-waber Sache bin ich mit dem Gerät bis jetzt sehr zufrieden. Würde mich freuen wenn andere Teilnehmer mal Ihr Gerät hinsichtlich der wabern Sache untersuchen könnten (DANKE).
(siehe dazu )
19 oder 17 Zoll????
Der Vorteil bei den 19 Zoll ist die etwas größere Schriftgröße. Das entspannt das Auge bei längerer draufsicht. Es sei denn man erhöht den Schriftgrad in Windows und hofft das die Anwenungen die man verwendet dies auch unterstützen. Ein Vorteil der 17 Zoll Geräte ist die höhere Anzahl der Pixel pro cm (96,4 DPI bei 17 Zoll; 86,2 DPI bei 19 Zoll). Ich komme auch gut mit 17 Zoll zurecht, werde mir jedoch wenn es vernünftige 19 Zöller gibt einen solchen zulegen...
Ich habe fertig
ps:
schon alleine was Text angeht ist der TFT einfach viel geiler (100% scharf) als ein CRT und werde deswegen auf jeden Fall einen TFT benutzen...