TFT für Grafik / HD

  • Bin gerade dabei mich nach einem neuen TFT umzusehen da mein alter leider kaputt ist.


    Wichtige punkte für mich sind folgende:


    - Falls 24" anschlussmöglichkeit einer PS3
    - einfaches schwarzes design
    - leistbar...


    Zuerst tendiere ich 24" Samsung (die neuen 22" machen meinen augen leider keine freude), kam jedoch wieder von der idee ab, da diese angeblich über eine sehr schlechte farbwiedergabe verfügen.


    Am besten gefallen mir natürlich die Eizo, doch der 20" ist mit 500 euro nicht gerade billig und an den gerade noch an der schmerzgrenze liegenden 24er um die 880 (2431) kann angeblich keine PS3 angeschlossen werden, bzw. wird das Bild nicht im richtigen verhältnis angezeigt (hab ich glaub ich hier gelesen).


    Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen in meiner suche nach dem für mich am geeigneteten monitor? langsam ziehe ich shcon in erwägung einfach auf den eizo mit tn panel zu warten, der sollte ja nicht zu teuer sein und vielleicht trotzdem noch besser als der samsung sein in sachen farbwiedergabe.



    grüße,

  • Soviel ich weiß kommt der EIZO S2411W-M (Unterschiede zum baugleichen S4211W siehe hier im Forum) mit der PS3 klar und preislich geht der ab ca. 850€ los. Vielleicht eine Alternative?


    Gruß, TheMule!

  • HP w2408h mit HDMI Eingang.


    PS3 liefert ja 1920x1080 also 16:9. Monitore haben aber 16:10. Also wird gestreckt.


    Der HP hat zwar Interpolationsverhalten einstellbar. D.h. er bietet auch eine 1:1 Wiedergabe mit schwarzen Rändern statt Skalierung. Allerdings funktioniert dies angeblich ja nur mit 4:3 Auflösungen und nicht mit 16:9 Auflösungen.

  • danke für die antworten habe aber noch ein paar fragen bezüglich farbräume



    ich werde demnächst design und architektur studieren, kenne mich aber mit print nicht sonderlich gut aus.


    soweit ich das bis jetzt verstanden hab kann ein lcd, durch additive farbmischung, bestimme farben darstellen die nicht gedruckt werden können und umgekehrt.


    der größere adobeRGB farbraum ist deswegen eher für cymk druck notwendig oder ist das wieder etwas anderes?


    zb. könnte ich mit einem eizo cg farben wählen die im offset druck (vier farben) zu realisieren sind, aber auf consumer monitoren nicht korrekt dargestellt würden.


    kann man denn im photoshop überhaupt theoretisch farben wählen die über den gamut eines lcds hinausgehen? bis jetzt hab ich das immer so verstanden das die "out of gamut" meldung im ps darauf hinweist, dass die gewählte farbe zwar im rgb modus dargestellt werden kann (zb. volles rot), aber nicht im druck. umgekehrte meldungen sind mir noch nicht aufgefallen, da der monitor die gewählte farbe sowieso nicht anzeigen kann..


    bin etwas verwirrt um ehrlich zu sein.


    achja, sagt der farbraum eines monitors überhaupt etwas über die genauigkeit der darstellung, also der farbwahrheit aus?

    Einmal editiert, zuletzt von dbot ()