HD-Filme über PC: Sony 40" KDLW4500, 42" Philips 7602 oder 40" Samsung A656?

  • Hallo zusammen,


    da ich Filme über den PC schauen möchte (habe ein eingebautes Blue-Ray Laufwerk) suche ich einen TFT Fernseher der möglichst keine Probleme mit dem PC Anschluss macht und man über den auch mal Surfen kann.
    Hauptsächlich sollen über den PC Filme zugespielt werden.


    Als nähere Auswahl haben sich bisher drei Modelle herauskristallisiert:


    Sony KDL-40W4500
    Dieser hat ja 100Hz und einen DVB-C Tuner, hat er ansonsten irgenwelche
    Vorteile/Nachteile?


    Philips 42PFL7603D
    Ich habe jetzt öfter gelesen/gehört dass der Philips 7603 beim Anschluss eines PC flimmern verursacht da (aufgrund des schwachen verbauten Bildprozessors) beim zuspielen über 1080p (PC) die Signale intern erstmal in 1080i gewandelt werden..
    Kann das sein? Kann das jemand bestätigen bzw. widerlegen?
    Spielt jemand HD Filme über den PC auf dem 7603 ab?


    Samsung LE-40A656
    Der TV-Tuner soll ja bei Samsung allgemein nicht so gut sein, das ist aber
    nicht so wichtig da ich nächstes Jahr auf SAT umsteigen möchte..
    Gibt es ansonsten Probleme / Fehler bei dieser Geräteklasse?



    Selbstverständlich freue ich mich über weitere Vorschläge ( mind. 40" FullHD, max 1200 Euro Kaufpreis ohne Versandkosten)..



    Würde mich wirklich riesig freuen wenn noch heute ein paar Ratschläge/Antworten kämen da ich heute ggf. noch bestellen würde..


    Vielen vielen Dank schon mal,
    Lacos

  • hi lacos,



    philips hat wirklich eine spitzenbildqualität aber bei anschluss über pc sollen die fernseher total versagen. eigene erfahrungen habe ich zwar nicht aber nach erfahrungen von anderen sollen die philips geräte input lags von über 60ms haben und überhaupt sehr schlecht am pc abschneiden (schlechte verarbeitung des eingangssignals).
    bei samsung soll man wohl auf das panel achten. die eigenen von samsung sollen wohl sehr gut sein die ao...sonstwas panel eher mies. im laden schien der samsung dazu seeehr dunkel zu sein (kann an den einstellungen gelegen haben) aber da er eine glasscheibe hat würde ich ihn nur in dunklen zimmern nutzen.
    von sony allgemein (speziell der vorgänger w4000) habe ich gehört, dass sie sich gut für pc-betrieb eignen.



    greetz gulagos

  • Vielen Dank für die Ratschläge! Ich werde diese befolgen und wohl beim Samsung oder Sony zugreifen.. :)


    Dankeschön nochmals,
    Lacos

  • Sonys LCD-TVs sind berühmt für ihre Farbbrillianz, der DVB-C-Tuner (inkl. HD-Support) ist sehr gut.


    Ich bin mit meinem KDL-46W4500 sehr zufrieden, BDs werden optimal wiedergegeben (bei mir über einen Panasonic DMP-BD55).

    Yes, EIZO, yes.