Seit geraumer Zeit benutze ich an meiner Arbeitsstelle einen Eizo S2431 Monitor. Da ich mit diesem sehr zufrieden bin, habe ich beschlossen mir auch privat einen Eizo Monitor zuzulegen, allerdings einen HD2442W. Nach dessen Lieferung hatte ich somit die Möglichkeit diesen direkt mit dem S2431 zu vergleichen. Dabei sind mir folgende Punkte aufgefallen:
1. Aufwärmzeit
---------------
Während der S2431 bereits nach wenigen Sekunden ein kontrastreiches und farbenfrohes Bild zeigt, dauert die Aufwärmphase des HD2442W mindestens 15 Minuten. Während der ersten Minuten ist das Bild dabei sehr dunkel im vergleich zum S2431. Können andere HD2442-User diese lange Aufwärmphase bestätigen ?
2. Bildqualität
----------------
Prinzipiell bin ich davon ausgegangen das die Bildqualität des HD2442W selbst ohne KontrastEnhancer an die Qualität des S2431 heranreicht. Dazu habe ich beide Monitore im sRGB Profil (mit heruntergeregelter Helligkeit) miteinander verglichen. Vom subjektiven Eindruck her, hatte der S2431 dabein ein um einiges besseres Bild. Zwar erschienen Kontrast, Schwarzwert, Weißlevel und Luminanz bei beiden Monitoren ziemlich gleich (Eizo Monitortest), aber über den Bildern (Fotos, Desktop, ect.) des HD2442W schien ein "Schleier" zu liegen. Auch mit den Werkseinstellungen (ohne Kontrastenhancer und mit runtergeregleter Helligkeit) lieferte der S2431 ein subjektiv besseres Bild. Dieses Diskrepanz verwundert mich jedoch sehr, da beiden Monitoren im Prad Test ein gut abgestimmtes sRGB und Werkspriofil bescheinigt wurde.
Erst nach der Aktivierung des KontrastEnhancers konnte die Bildqualität des HD2442W zu der des S2431 aufschließen. Der Kontrast ist dann sogar höher als beim S2431, was ja auch zu erwarten ist.
Kann sich jemand die Abweichungen ohne Kontrastenhancer erklären bzw. glaubt ihr das da ein Problem bei meinem HD2442W vorliegt? Können andere User meine Beobachtungen bestätigen?
Um das beschriebenen Problem zu untersuchen habe ich vor mit ein Kolorimeter zuzulegen (DTP94 + iColor-Software). Damit hoffe ich der unterschiedlichen Darstellung auf den Grund zu kommen. Glaubt ihr das diese Vorgehensweise Sinnwoll ist?
3. Usability
-------------
Beim längeren arbeiten am Monitor habe ich das Gefühl als würden meine Augen beim HD2442W mehr "beansprucht" sein. Dies kann natürlich am Weißfarbton liegen und wohl erst nach der Profilierung genauer untersucht werden. Ich glaube aber gelesen zu haben, das der HD2442W eine andere Art der Hintergrundbeleuchtung verwendet. Vielleicht ist das ja der Grund für die stärkere Belastung der Augen.
Was sind eure generellen Erfahrungen zum HD2442W. Könnt ihr meine obigen Beobachtungen bestätigen? Vielleicht hat ja auch jemand anders die Möglichkeit beide Monitore direkt miteinander zu vergleichen.
Viele Grüße
Waterfall