Touchscreen Problem

  • Hallo!


    Ich habe ein kleines problem mit meinem touchscreen handy.
    Es handelt sich um das Meizu M8. Es ist ein chinesisches handy jedoch kein billig nachbau des iphones sondern gilt in china eher als luxus marke, somit ist die verarbeitung und qualität eigentlich nicht minderwertig.


    Es gibt auch eine community rund um das phone, daher weiß ich dass dieses problem öfter auftritt.


    Anfangs haben nur kleine bereiche des touchscreens nicht reagiert.
    Da ich gelesen habe dass dies mit der statischen aufladung zu tun hat habe ich mir mit einem kerzenanzünder geholfen.
    Da der ja einen kleinen funken entstehen lässt.... natürlich hab ich das Gas vorher abgedreht...


    so gestern abend isses nun leider passiert. das display reagiert gar nicht mehr
    das bild ist immer zu sehen aber die touchfunktion scheint total ausgefallen zu sein.
    ich hab nun auch schon dieses knipps teil aus nem feuerzeug ausgebaut und direkt angehalten, mit isopropylalkohol uund wasser versucht zu entladen. Bis jetzt hat nichts geholfen.


    Als zusatz hab ich mal was aus wikipedia kopiert vll hilft das jemandem mir zu helfen ;)
    mein handy müsste einen kapazitiven touchscreen haben (wie das iphone)
    Kapazitive Touchscreens sind mit durchsichtigem Metalloxid beschichtete Glassubstrate. Eine an den Ecken der Beschichtung angelegte Spannung erzeugt ein exaktes, gleichmäßiges elektrisches Feld. Es entsteht ein geringer Ladungstransport, der im Entladezyklus in Form eines Stromes an den Ecken gemessen wird. Die resultierenden Ströme aus den Ecken stehen im direkten Verhältnis zu der Touchposition. Der Controller verarbeitet die Informationen.
    Ein Nachteil von kapazitiven Touchscreens besteht darin, dass diese nur mit dem bloßen Finger oder sehr speziellen Eingabestiften, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder in Handschuhen bedient werden können. Davon sind insbesondere auch Menschen mit Handprothesen betroffen, da sie keine Möglichkeit haben, die Bedienfelder zu aktivieren. In dieser Hinsicht bilden kapazitive Systeme eine unüberwindbare Hürde im Sinne der Barierrefreiheit.


    Hat jemand ne idee was ich ausprobieren könnte?
    Das phone zurück schicken ist eigentlich so gut wie ausgeschlossen da es 1-2 monate dauern würde bis ich ein neues bekomme... und ohne dem phone kann ich in der schule nicht so gut schummeln ;) außerdem ist ohne musik ubahn fahren auch nicht das wahre ^^


    also wenn noch jemand ne idee hat wäre ich echt dankbar.


    lg max.

  • Ich denke eher du hast die Elektronik zu fest mit dem Kerzenanzünder maltratiert
    und ihre Lebensdauer stark verkürzt.


    Einschicken ist das einzig Richtige hier.

  • gibts keine möglichkeit das ding irgendwie zu entladen oder so ?


    wenn ich jetzt bei der pincode eingabe nochmal mit dem kerzenanzünderdrüber gehe sehe ich dass es noch reagiert... aber eben nicht mehr auf meine finger... daher dachte ich es ist evtl "überladen"


    wie gesagt... einschicken ist für mich eigentlich keine alternative.


    edit: grade habe ich gemerkt in der mitte funktioniert er noch also die zahlen 2,5 und 8 kann ich noch antippen

  • Ich frage mich grad wo du das mit dem Feuerzeug her hast.
    Eigentlich entlädst du ja nicht den Touchscren damit sondern lädst den auf
    und wenn man bedenkt, dass du da mit ein paar kV rangehst....


    Ich weiß nicht genau wie das Gerät aufgebaut ist, aber könntest mal versuchen vom Masseanschluss der Kopfhörerbuchse
    einen Kontakt auf den Bildschirm zu legen.

  • naja mit dem anzünder wollte ich es ja auch aufladen,... da das problem das war, dass sich der touchscreen entladen hat... aber nun denke ich ich hab ihn vll. überladen...


    puuuh einen kontakt legen? mit nem draht von der buchse zum display?


    ich bin zwar kein idiot aber wenn man dafür fachkenntnisse braucht kann ich das nicht machen...


    bzw.. wie würdest du das machen? und was genau sollte es bewirken?

  • Ich habe zwar keine Ahnung ob das klappt, aber....




    Guck dír mal den Klinkenstecker deines Kopfhörers an, der hat 3 Segmente (bei 3,5mm Stereo-Klinke).


    Das Dritte von der Spitze aus gezählt ist der Masseanschluss. Da wickelst du mit einer Schleife eine dünnen Draht rum und dann versuchst du mit
    Alufolie oder irgendwas leitendem einen Kontakt zum Display zu kriegen. Den Kopfhörerstecker steckst du vorher noch in die Buchse.