Habe mir nun auch einen U2413 zugelegt, und mein erster Eindruck ist überaus positiv. Betreibe den Monitor momentan wie geliefert, also ohne weitere HW- oder SW-Kalibration.
Bei einer Arbeitsdistanz von rund 60cm zum Monitor und an einem Tag mit mittelstarker Bewölkung habe ich den Eizo-Monitortest laufen lassen. Hierbei konnte ich von Auge keinerlei Verläufe in der Ausleuchtung entdecken, und auch die Farbhomogenität scheint mir sehr gut gelungen zu sein. Einzig in den beiden unteren Ecken lässt sich von Auge eine rund 5x5mm grosse (allerdings sehr geringe) Farbveränderung feststellen (ausser beim Schwarzbild, wo nichts dergleichen zu erkennen ist). Diese dürfte im Betrieb aber in keinster Weise stören, da sie sich sowieso im Bereich des Windows-"Start"-Buttons resp. des "Zeige-Desktop"-Buttons befindet (Desktopbetrieb) resp. bei dunklen Hintergründen nicht erkennbar ist (Videobetrieb).
Vielleicht hatte ich einfach Glück und habe ein gutes Exemplar erwischt: Der Calibration Factory Report weist eine Abweichung in der Ausleuchtung gegenüber dem Zentrum von maximal 1%, ein maximales Delta E in der Color Uniformity von 1.04 sowie ein durchschnittliches Delta E bei sRGB von kleiner 0.963 (Maximum ca. 2.1, alle übrigen unter 2) und von kleiner 0.913 bei AdobeRGB (Maximum ca. 2.8, alle übrigen unter 2) aus (wie zuverlässig diese Zahlen auch immer sein mögen). Da ich (noch) nicht über entsprechendes Gerät verfüge, kann ich dies messtechnisch weder bestätigen noch dementieren. Wie gesagt wirkt das Bild subjektiv sehr homogen.
Bei abgedunkeltem Raum und einem dunklen Hintergrund scheinen auf den ersten Blick die beiden seitlichen Ränder ein wenig stärker ausgeleuchtet zu sein (allerdings kaum merklich). Die Grösse dieser Zone verändert sich leicht, wenn ich den Kopf seitlich oder nach oben resp. unten bewege - es scheint sich somit weniger um ein Ausleuchtungs- denn um ein "IPS-Glow" Problem zu handeln (so nennt man das doch?)? Trotzdem ist dieser Effekt so schwach, dass er mir selbst beim Schauen eines 16:9-Films nicht störend aufgefallen ist. Aber vielleicht bin ich da auch nicht so empfindlich .
Dieser Effekt tritt viel stärker auf, wenn man einen Eingangskanal auswählt, an dem kein Signalgeber dranhängt, als wenn man ein schwarzes Testbild oder eben einen Film mit schwarzen Füllstreifen oben und unten anzeigen lässt. Wieso das so ist, weiss ich nicht, und es ist wohl auch kaum praxisrelevant.
Was mir persönlich ein wenig nervig daherkommt sind die Sensortasten, die manchmal ein wenig unempfindlich reagieren. Aber das ist wohl Geschmacksache. Da man (oder zumindest ich) diese Tasten relativ selten benötigt, ist das für mich auch kein relevanter Kritikpunkt.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit Monitor (meinem ersten Dell-Gerät überhaupt).