Hmm. Muss ich gestehen, hatte ich bisher gar nicht am Schirm. Aber jetzt wo Du es ansprichst, werde ich mich mal damit auseinandersetzen.
Hast da vielleicht schon eine Empfehlung für mich? Danke auf jeden fall mal für den Tip.
LG letsdoit
-->
Hmm. Muss ich gestehen, hatte ich bisher gar nicht am Schirm. Aber jetzt wo Du es ansprichst, werde ich mich mal damit auseinandersetzen.
Hast da vielleicht schon eine Empfehlung für mich? Danke auf jeden fall mal für den Tip.
LG letsdoit
Hallo und schönen Nachmittag!
Da bei mir jetzt ein neuer PC anfällt mache ich mir auch langsam Gedanken um die Bildschirme dazu.
Prinzipiell stehe ich vor der Entscheidung ob ich lieber einen großen 4K Bildschirm (27 - 28 Zoll) oder lieber zwei kleinere WQHD (23 - 24 Zoll) zulegen soll. Hab mich aber schon eher auf die 2 - Stück Variante eingeschossen (außer ich bekomm noch überzeugende Argumente warum ein großer besser wäre).
Konkret mache ich mit dem PC folgende Arbeiten
ca. 60 % Büroarbeiten (Excel, Word, Internet, Mail, ...)
ca. 30 % Spielen (Strategie, Shooter, WoW)
ca. 10 % Fotos bearbeiten und Layouten (wobei Farbtreue in der Preisklasse natürlich nicht erreichbar ist, das weiß ich)
Ob die Screens Matt oder Glossy sind, macht in meinem Setup keinen Unterschied (Spiegelungen machen kein Problem bei mir).
Bei den WQHD Bildschirmen hätte ich entweder den Dell UltraSharp U2515H oder den ASUS VX24AH, 24" ins Auge gefasst. Was würdet Ihr denn da empfehlen oder gibt es deutlich bessere in der Preisklasse?
Vielen lieben Dank für eure fundierten Ratschläge im Voraus
letsdoit
gibt es keine bildschirme, die meine anforderungen erfüllen können, oder hab ich was falsch gemacht/gefragt und damit gegen die nettiquette verstoßen?
hallo liebe prad-comunity!
erstmals möchte ich wieder mal sagen, dass hier wirklich eine sehr kompetente und nette comunity anzutreffen ist. vielen dank schon mal vorab dafür (unabhänig ob ihr mir jetzt helfen könnt oder nicht :))
ich habe mich schon seit längerem nicht mehr mit dem thema TFT beschäftigt (geldmangel). jetzt wäre aber wieder mal ein neuer monitor fällig. hoffentlich könnt ihr mir da einen guten tip geben. das sollte der neue bildschirm können:
- mind. 19 '' (gerne hätte ich einen widescreen, ist aber kein muss)
- sollte eine X-Black (SONY Bezeichnung) oberfläche haben. ich glaube das gibts aber inzwischen auch von allen anderen anbietern (glaub nennt sich auch crytalclear,...) oder?
- DVI Eingang
- bedingte Spieltauglichkeit (spiele keine shooter, aber halt so online-rollenspiele,...
- maximalpreis sollte 300 EURO (Inkl. Steuer) sein.
vielleicht habt ihr ja erfahrungen mit einem bildschirm, der diesen anforderungen gerecht wird, und könnt den empfehlen. oder aber ihr könntet mich vor einem bestimmten modell "warnen".
ich würde mich sehr über eure hilfe freuen.
wünsche euch noch schöne feiertage und nochmal danke vorab
letsdoit
ich hab das jetzt mal so gemacht, aber leider funktioniert das nicht bei mir.
egal ob ich "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" aktiviert habe oder nicht, das bild wird immer (auch bei auflösung 800 x 600) über den ganzen screen interpoliert.
ich verwende folgende hardware:
Radeon 9600XT
Sony HS-74PS
Anschluss über DVI
Neueste Omega Treiber
liegt es eventuell am treiber (aber wrum bietet er das dann zum anklicken an) oder interpoliert mein bildschirm automatisch und lässt sich auch nicht überreden das anders zu handhaben?
mit der gleichen argumentation kann man aber auch sagen, dass natürlich niemand der sich den 75er geholt hat zugeben dürfte, dass das vorgängermodell - das ja auch noch billiger gewesen wäre - in wirklichkeit besser ist.
ja, genau so ist es. HS74PB(lack) und der HS74PS(ilber) sind bis auf die farbe des gehäuses komplett gleich.
zum zocken kann ich das teil (das ich jetzt seit über drei monaten in verwendung habe) nur weiter empfehlen. es scheint bei diesen monitoren allerdings eine große serienstreuung der hintergrundbeleuchtung zu geben (gleichmäßig ausgeleuchtet). meiner ist gottseidank perfekt ausgeleuchtet.
am besten online kaufen und im fall einer indiskutablen ausleuchtung dank des fernabsatzgesetzes zurückgeben.
bei mir lagen die drei tücher auch dabei.
das "du" bezog sich hier auf rusticarlo. ich wollte damit einfach ausdrücken, dass jeder sich selbst einmal einen x-black anschauen muss um entscheiden zu können, ob man das mag oder nicht.
ich persönlich finde die farben aber nicht "knalliger" sondern nur wesentlich "kräftiger". aber wie gesagt, muss das jeder für sich und seine vorlieben entscheiden.
also für mich würde der sony den mehrpreis schon dadurch rechtfertigen, dass er die x-black oberfläche hat. die hat der andere ja - soweit ich das gesehen habe - nicht.
aber ich denke das ist etwas was du dir vorher mal "live" anschauen musst. ich persönlich würde keinen "normalen" TFT haben wollen (ohne x-black). da sind mir die farben einfach zu "dumpf".
ZitatDas ist sicherlich eine Ansicht, die fast keiner mit dir teilen wird. Deine Werte liegen weit unter den hier geposteten. Ich empfinde das als definitiv zu dunkel, aber du musst damit arbeiten können.
das sehe ich auch so. habe einmal zum ausprobieren die einstellungen von Bigtower ausprobiert, aber so könnte ich zum beispiel wieder nicht arbeiten.
ist mir einfach viel zu hell eingestellt. da würde ich beim längeren draufschauen kopfweh bekommen.
allerdings habe ich die helligkeit jetzt von 20 auf 40 raufgeschraubt. ist deutlich heller aber gerade bei filmen wesentlich besser zum schauen. das ist aber die absolute obergrenze für meine augen. heller ist nicht mehr angenehm.
wenn man allerdings die farbeinstellungen 6500k benutzt (statt der von mir präferierten 9300k) muss man die hintergrundbeleuchtung schon etwas raufschrauben da das bild damit - meiner ansicht nach - deutlich dunkler rüberkommt. außerdem hat es den von bigtower schon beschriebenen SEPIA-Effekt. jedenfalls kommt es mir so vor weil ich einfach die 9300k gewohnt bin.
also mit meinen einstellungen komme ich gut zurecht. und so bleiben sie auch. aber ich denke das hängt 1. von jedem einzelnen ab. jeder hat unterschiedlich empfindliche augen und 2. auch von der umgebung in der der TFT steht.
also hintergrundbeleuchtung mit 5 ist richtig und kein tippfehler
der bildschirm ist so aber weitaus hell genug um auch bei tageslicht angenehm damit arbeiten zu können. wenn er heller eingestellt ist, blendet er regelrecht.
also ich hab zwar "nur" das 17" Modell davon (HS74PS) aber hier meine einstellungen, mit denen ich absolut bestens zurecht komme:
Hintergrundbeleuchtung: 5
Kontrast: 80
Helligkeit: 20
Farbe: 9300K
Gamma: 2
Schärfe: 5
Ansteuerung läuft über DVI. wie schon gesagt --> bestes bild mit dem ich seeeeehr zufrieden bin.
@totamec
spricht mich zwar nicht wirklich an (vor allem wegen dem henkel) aber da kann man wenigstens von "Design" sprechen.
@miriam
also ich kann dir von der interpolation her den sony HS74PB oder den HS74PS sehr empfehlen. die geräte haben 17 zoll und eine einwandfreie interpolation.
ich hab dir mal vier bilder gemacht, damit du das selber sehen kannst. die bilder wurden nicht kompremiert so dass sie wahrscheinlich relativ lange laden, je nachdem was du für eine internetverbindung hast.
ausserdem wurden sie nicht bearbeitet so dass sie farbmäßig nicht so toll sind, da sie ja nur auf die schnelle für dich gemacht wurden. allerdings sieht man die interpolationsfähigkeit dieses bildschirms gut darauf:
1024 x 768 dpi - Gesamtübersicht
1024 x 768 dpi - Detail
800 x 600 dpi - Gesamtübersicht
800 x 600 dpi - Detail
hoffe ich konte damit helfen.
wie gut dass die geschmäcker so verschieden sind. bei mir ist es zum beispiel genau der breite rahmen, und der toll designte standfuss der den sony für mich zur ersten wahl macht.
die anderen sind doch - in meinen augen - "allerwelts - TFT's", die einfach aussehen wie viele andere auch. wo haben die denn ein design?
ist jetzt aber nur meine meinung und soll auf keinen fall ein angriff an anders denkende sein.
jetzt rein vom optischen:
1. SONY HS94PB
2. LG L1980U
3. SAMSUNG 193P
wobei mir der LG und der SAMSUNG nur mäßig gefallen.
@loonie
habe meinen sony mit x-black ja auch noch nicht so lange und als ich ihn mir kaufte (im november) war ich vorher auch auf der suche nach alternativen mit x-black-technologie.
wie GranPoelli schon schrieb gibt es bei notebook inzwischen einige andere hersteller die eine vergleichbare technologie einsetzen.
für den "normalen" TFT - bereich gibt es allerdings bisher noch keine alternativen zu den sony-geräten. jedenfalls habe ich trotz gründlicher recherchen keine gefunden und auch alle angeschriebenen händler (und das waren so ziemlich alle die ich gefunden habe) sagten mir das gleiche: X-Black oder vergleichbar --> im moment nur von SONY.
ich meine bei mir hätte es ein anderer hersteller auch schwer gehabt weil ich ein absoluter design-fetischist bin und mir der sony schon extrem gut gefallen hat, aber das es keine alternativen gab, stand die entscheidung sowieso gleich fest.