Beiträge von Kai

    Ich habe gestern nun auch mein langersehntes TFT erhalten. Eben auch ein Dell 1905FP.


    Und da ich hier sehr lange gestoebert habe, um mich ueber Vor- und Nachteile von Displays zu erkundigen, denke ich, dass ich es "schuldig" bin, auch ueber meine (bisher nur kurzen) Erfahrungen mit dem Display zu berichten. Vor allem, weil scheinbar noch nicht allzu viele hier darueber geschrieben haben.


    Ich werde sicher noch einen auf mehr Erfahrungen basierenden Bericht nachreichen, aber ich wollte wenigstens schonmal meine ersten Eindruecke schildern. Die verfliegen sonst so schnell.


    Kaufentscheidung, Lieferzeit, Verpackung und Inbetriebnahme: Nachdem ich schon drauf und dran war, mir einen Iiyama e485s zu leisten und eigentlich auch schon bestellt haette, wenn es nicht bei fast allen guenstigen Angeboten ultra-lange Lieferzeiten gegeben haette, haute mich das Angebot von Dell fuer 446 Euro incl. Lieferung schon ziemlich um. Zugegeben, 446 Euro sind schon deutlich mehr als 350 oder 360 - aber dafuer hat der Dell in der Ausstattung und auch (meiner Meinung nach) im Design einen leichten Vorsprung. Vor allem die Pivot-Funktion (dazu spaeter), der USB-Hub und meine Angst vor Billig-Internet-Versendern liess mich dann auch nicht lange zoegern, zuzugreifen.


    Nach dem ersten Schock, dass mein Objekt der Begierde entgegen der Aussagen auf der Webseite wegen grosser Nachfrage erst 11 Tage nach der Bestellung bei mir eintreffen sollte, wurde die Vorfreude dann immer groesser. Dank der netten UPS-Paket-Verfolgung stellte ich aber bald fest, dass ich doch schon nach weniger als einer Woche meinen Monitor erhalten sollte.


    Und gestern war der grosse Tag dann da. Zunaechst war ich genauso erstaunt, wie mein Vorredner, dass lediglich das Stromkabel separat zum restlichen Display versandt wurde. Das erklaert sich wohl aber dadurch, das das gleiche Panel auch in Bereiche mit anderen Steckdosen-Normen versendet wird. Ansonsten ist die Verpackung sicherlich vorbildlich und auch die Schnellanleitung zur Montage liegt direkt oben auf. Damit ist dann auch das Zusammenstecken von Fuss in Panel und von Kabeln in Rechner denkbar einfach zu bewerkstelligen. Aber: Leider gibt es kein Handbuch in Papierform, auch die Technischen Daten muss man der mitgelieferten CD entnehmen. Fuer Konfigurationen unter Linux/Unix ist das aergerlich.


    Leider kann ich das (auch optische) Schmuckstueck nur an den analogen Anschluss meines Notebooks anschliessen. (Aber ein DVI-Kabel ist trotzdem im Lieferumfang) Das vga-Kabel ist am Monitor schon angeschlossen, deswegen einmal schrauben weniger. Schoen. Schnell noch den Usb-Hub angeschlossen. Fertig.


    Verarbeitung, Ergonomie und Mechanik: Die Verarbeitung schein solide zu sein und der Fuss aus Metall gibt einen sicheren Stand. Die Knoepfe haben einen guten Druckpunkt. Ueber Groesse und Beschriftung kann man sicher philosophieren - aber fuer mein Befinden ist das beim Dell ok. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das eingebaute Netzteil den Monitor beim betaetigen des Einschalters auch wirklich vom Netz trennt. Geraeusche macht das Display sowieso nie.


    Drehen, neigen und hoehenverstellen laesst sich das Display zur genuege und auch so, dass man den Eindruck von guter Qualitaet und Verarbeitung erhaelt. Lediglich ein deutlicheres Einrasten beim Nutzen der Pivot-Funktion haette ich mir gewuenscht.


    Die Optik habe ich ja schon gelobt und moechte auch nur nochmal festhalten, dass ich das Design sehr nett finde. (Optisch haette ich den 193p von Samsung allerdings noch vorgezogen)


    Erste Bildeindruecke: Linux war eh grad am Laufen und meine erste positive Ueberraschung: Sofort ein gut synchronisiertes Bild, dessen Helligkeit und Farbigkeit mich im Vergleich zum Notebook-Display umhaute. (Zugegeben: Mein schlechtes eingebautes TN-Panel hat seine besten Tage hinter sich und auch in Farbtreue, Kontrast und Helligkeit darf man da wohl nicht zu viel erwarten...) Leider noch in der falschen Aufloesung und blosser Klon des ersten Screens. Da ich schon wusste, dass mich die Konfiguration des X-Servers etwas mehr Zeit kosten wuerde, hab ich also mal schnell Windows gebootet um die Standard-Tests durchzufuehren.


    Beim Bios und Boot-Loader-Part des des Bootvorgangs gibt es leichte Probleme mit der automatischen Positionierung des Bildes, die sich aber leicht per Hand ueber ein uebersichtliches OSD beheben lassen.


    Frickelei mit dem Graphikkarten-Treiber, bis ich das Display als Hauptbildschirm mit passender Aufloesung eingerichtet ist. Aber das kann man wohl eher ATI als Dell anlasten... Nun: Das Bild ist trotz analogem Signal sehr schoen scharf. Die Helligkeit im Werkszustand koennte man am ehesten mit einem Solarium vergleichen. (Keine Angst: blau ist das Weiss nicht.) Und selbst auf die niedrigste Helligkeitsstufe geregelt ist es fuer dunkle Raeumen fast zu hell. Aber Farben und Schriften scheinen nahezu perfekt.


    Die ersten kleinen Tests: Als erstes habe ich den Nokia-Test zum Auffinden von Pixelfehlern benutzt. :rolleyes: Leider zwei Sub-Pixelfehler, oben mittig, ein totes gruenes Pixel und ein totes rotes. Aber: wenn ich ehrlich bin, fallen beide nicht besonders auf. Schade finde ich es trotzdem.


    Danach bin ich dann so ziemlich alle Tests, die hier zum Herunterladen bereitgestellt sind durchgegangen:


    Pixelfehler sind doof. Dafuer sind die Farbverlaeufe fuer mein Empfinden perfekt. (Aber dafuer nimmt man ja auch ein VA-Panel...) Die Ausleuchtung des Displays ist gut. Das Weiss ist weiss. Das Schwarz ist im guten Rahmen. Auch wenn ich luegen wuerde, wenn ich sage, dass man in dunklen Zimmern nichts von der Hintergrundbeleuchtung sehen wuerde.


    Texte lassen sich wunderbar lesen. Sowohl bei schwarzer Schrift auf weissem Grund als auch bei invertierten "Farben". Fuer empfindliche Augen ist hoechstens die Helligkeit etwas ungwohnt.


    Schlierentest: Ja auch trotz der angegebenen 20ms Reaktionszeit sind deutlich Schlieren bei schnelleren Bewegungen zu erkennen. Aber da ich nicht so viel spiele, ist das Ausmass fuer mich sehr gut zu ertragen.


    Fuer die Spieler unter Euch: Da ich selber nur im Besitz weniger Spiele bin nur so viel: Der 3dmark2001 lief ohne viel stoerende Bewegungsunschaerfe. Und auch bei Warcraft 3 Frozen Throne am Abend konnte ich mein Verlieren nicht auf das Display schieben. Vielmehr konnte ich mich dort ueber satte Farben und ein kontrastreiches Bild erfreuen.


    Pivot-Funktion: Einen Treiber fuer diese Funktion auf der mitgelieferten CD habe ich noch nicht gefunden. Leider unterstuetzt auch meine Graphikkarte diese Funktion nicht. Oder ich bin zu bloed, die Funktion zu finden. Das will ich nicht ausschliessen. Schade. Denn wie oben erwaehnt haette ich mich sehr ueber diese Funktion gefreut, denn beim Schreiben meiner Diplomarbeit haette mir eine Ganzseiten-Darstellung schon gefallen.


    To be continued: Zu viel mehr bin ich noch nicht gekommen, da die Einrichtung des Monitors an einer dualhead-Karte unter Linux wie oben erwaehnt noch so seine Tuecken hat. Aber ATI hat ja heute neue Treiber fuer Linux veroeffentlicht und vielleicht vielleicht verschwinden ja dann auch die letzten Probleme, die ich damit habe - aber das gehoert eigentlich nicht in dieses Forum, zumindest nicht zu diesem Thread.


    Wenn ihr noch fragen habt, die sich mit einfachen Tests erledigen lassen, dann schreibt doch einfach etwas an dieser Stelle. Dann lass ich die in meinen "Langzeit-Erfahrungs-Bericht" in den naechsten Tagen einfliessen. Wie gesagt, leider steht mir nur der analoge Anschluss zur Verfuegung.


    Kurz-Fazit: Ich bin doch sehr zufrieden mit meinem Kauf. Lediglich die Subpixelfehler nerven. Aber das kann wohl bei jedem TFT passieren. Fuer meine Belange scheint dies ein wirklich solider Monitor zu sein. Absolute Kaufempfehlung fuer das Geld, greift zu, solange es dies Angebot gibt.