...setzte ich einfach auf das falsche Pferd 
Doch zum besseren Verständnis beginne ich mit meiner (Leidens-)geschichte mal ganz am Anfang...
Wir schrieben das Jahr 1996, als ich von meinen Eltern zu Weihnachten meinen ersten eigenen PC erhielt. Dazu gehörte - wie sollte es auch anders sein - ein Monitor. Es war ein für damalige Verhältnisse und Schüler beachtlicher 15" Farbmonitor!
Kaum zu glauben, aber die meisten meiner Klassenkameraden mussten zu dieser Zeit noch vor einem 14-Zöller hocken 
Mein Monitor entstammte dem Hause TARGA und war mit Sicherheit nichts besonders, doch man war halt nichts besseres gewohnt und als Schüler hat man das Geld ja halt nicht erfunden.
Die Zeit verging und meine Klassenkameraden stiegen einer nach dem anderen auf die 17" Röhren um, einige später dann sogar auf 19" Röhren. Und ich? Ich blieb aus chronischem Geldmangel in Folge von Fehlinvestitionen in andere Dinge bei meinem 15-Zöller. Dann war die Schule zu Ende und die Arbeit rief. Dort musste ich berufsbedingt täglich 8 Stunden vor dem PC hocken und hatte @home die Schn**tze voll davon 
So kommt es, dass mein 15" Monitor in einer Ecke meiner Wohnung (trotz mehrfach modernisiertem PC) bis ins Jahr 2005 überlebt hat 
Auch diesen HILFERUF schreibe ich noch (wieder) von meinem 15-Zoll CRT 
Gut, die Zeit ist an meinem treuen TARGA halt auch nicht spurlos vorbeigegangen! Die Bildgröße reicht auf Grund der maximal möglichen Auflösung heutzutage meist nicht mal mehr zum einfachen Surfen im Netz, da ich durch das ständige Scrollen ständig den Überblick verliere. Die Bildschärfe hat deutlich gelitten und die Bildwiederholfrequenz verursacht wahrscheinlich in diesen Dosen mehr als nur Augenkrebs 
Nach 9 Jahren bin ich es also endlich leid gewesen - auch weil ich nun privat wieder mindestens 2 Stunden täglich vor dem Ding verbringen muss!!!
Ich bin im Internet auf euer Forum gestoßen und habe mir das für mich persönlich (so habe ich gehofft) beste Modell rausgesucht: Es sollte der BenQ 937s werden. Da es aber kurzfristig einen Nachfolger dazu gab, habe ich mir diesen online bestellt. Als mein BenQ 937s+ dann nun endlich nach fast 3 wöchiger Lieferfrist eintraf, war ich zunächst begeistert =)
Wahrscheinlich war zu dem Zeitpunkt einfach alles besser als mein 15-Zöller 
...doch schnell bemerkte ich einen Pixelfehler (ohne Testprogramm) ziemlich in der Bildschirmmitte. In meinen Augen sehr störend, besonders weil er halt so im Zentrum lag. Der Fehler war zwar immer vorhanden, fiel aber bei dunklen Hintergründen bis hin zu Schwarz ganz besonders auf! Dieser eine Punkt leuchtete immer rot
Im Internet ein wenig rumgesucht und entdeckt, dass dies "im Rahmen der Toleranz" liegt. Sofort vom Sonderkündigungrecht im Versandhandel Gebrauch gemacht und den TFT nach 3Tagen zurück geschickt. Dieser Fehler war in meinen Augen so derart störend, dass ich bereits nach einer halben Stunde wieder alles im Karton versandfertig verpackt hatte und zu meiner Röhre zurückgekehrt bin!
Nun meine Frage(n):
- ist die TFT-Technik entgegen meiner Erwartungen immer noch nicht ausgereift, oder liegen meine Ansprüche zu hoch (was ich eigentlich wohl kaum glauben kann)?
- sollte ich es nun nochmal mit dem Benq 937s+ versuchen? Andererseits bin ich ja nach Berichten hier aus dem Forum nicht unbedingt der Einzigste mit einem Griff ins Klo bei diesem Modell 
- was gäbe es für mich für Alternativen zum Kauf? Ich habe da z.B. an den BenQ FP91E oder den BenQ FP992 gedacht. Taugen die zum gelegentlichen spielen?
Wo kann ich die kaufen? Am liebsten Online (wegen dem Preis und dem Rückgaberecht). Habe ich bei einem bezahlten Pixelfehlertest beim Erhalt eine Garantie auf eine 100%tige Fehlerfreiheit? Für spätere Fehler kann ja keiner was...
Danke für eure Gedult und Hilfe!