Geist da stimmt was ned zam; Laut C'T (was ich bestätigen kann) hat der 102035W eine DVI-I BUCHSE; (erstmal nur Buchse;) C'T schreibt "handelt es sich um einen rein digitalen Eingang..." Der C'T Test is im übrigen ziemlich unbrauchbar, die haben nicht mal rausgefunden wie man das automatische "Auto-Adjust" ein und auschaltet... Auch in der Vergleichs Tabelle ist von DVI-I die rede.
Anyway, meine beiden DVI kabel sind DVI-D. Ich hatte mich heute morgen getäuscht, habs jetz nachgesehen. DVI-D.
Und das Display hat ein Problem; Versucht mir mal zu folgen...
Wenn ich das Display VGA anschließe, und den Rechner boote, dann funktioniert erstmal alles bestens. Wenn ich jetzt das VGA Kabel abziehe, und IM LAUFENDEN BETRIEB das DVI (genauer gesagt DVI-DualLink 24+1) Kabel anschließe, funktioniert auch alles perfekt. Im klartext, der DVI Anschluss funktioniert scheinbar einwandfrei.
Wenn ich den Rechner jetzt neu boote, dann initialisiert das Display nicht, mit der fehlermeldung "no signal". Ich kann dann auch umstecken wie wild, und warten bis Windows längst gebootet haben müsste (ich seh ja nix), es bleibt bei "no signal".
Die Frage ist jetzt die nach der "Firmware", bzw Bios Version des Displays.
Ganz offensichtlich sind die Grundeinstellungen (Lieferzustand bzw Zustand nach Reset to Defaults) anders als bei dem Gerät das die C'T getestet hat.
Bei mir ist "Auto Switch" standardmässig OFF, und "Input" ist auf "Analog", NICHT wie man eigentlich denken könnte auf "Auto Detect".
Ich wüsste jetz zugerne ob mit einem anderen Kabel (DVD-I. bzw irgend ein Single-Link) die Sache Funktioniert, oder ob mein Display schlicht und ergreifen einen Schuss hat und die Signal Erkennung nicht funktioniert.
Kannst du dich mit Belinea in verbindung setzen bzgl der "Boot Sequenz" des Displays, und ob mann sowas mit nem Firmware update in den griff kriegen kann?