habe langelange herumgeschaut/-gehört, und bin schlussendlich - in dieser preiskategorie - zwischen quato intellicolor 19" und dem lacie 319 gelandet. brauche das gerät für bildbearbeitung.
bei quato.de gibt's den intellicolor zurzeit für 1000euro (ohne kallibriergerät). den lacie 319 (mit kallibriergerät) gibt es für rund 950euro im handel. nach begutachtung beider geräte habe ich mich für den lacie 319 entschieden.
wenn ich den 319er in ca. 2 wochen erhalte, und zeit finde, kann ich dir gerne mehr dazu schreiben. habe bislang auch keine testberichte gelesen, ausser dem von tom's hardwareguide über den lacie 321. der 319er ist, soviel ich weiss, erst vor ca. 2 monaten erschienen.
grüsse
anna
Beiträge von anna
-
-
danke lucretia
viel glück dir - bin gespannt auf deinen bericht.
da ich pivot nicht unbedingt brauche würde vom preis her eher zum NEC 2070NX tendieren. Der soll jedoch, laut testberichtforum, unter 85% helligkeit pfeiffen, was mich davon abhalten würde.
ich warte noch was ab...
hat eigentlich schon jemand mal den cinema-display und den nec 2070nx nebeneinander gesehen?
grüsse
anna -
Zitat
Original von Lucretia
Hi Anna,
ich hab mir eben mal den Samsung SM 213T in echt angeschaut - der ist echt riesig!
Ich glaub ich hab mich aus dem Grund gerade gegen ihn entschieden - man muss ja auch bedenken, dass beim 21'' halt alles noch ein Stück größer dargestellt wird als beim 20'', von daher würde ich da auch nochmal schauen was dir sympathischer ist.
Konnte mich aber immer noch nicht zwischen dem LaCie und dem NEC 2080UX entscheiden, argshi lucretia
das scheint ja zu einem kaffeekränzchen zwischen uns zwei zu werden
ich tendiere ebenfalls je länger je mehr zum lacie. wenn ich ihn bloss irgendwo hier in der ch anschauen könnte :-O.
samsung scheint vorallem via tests und foren bekannt zu sein. die einstell-software soll nur auf pc's gehen.aber vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der mit formac oder lacie tft's arbeitet...
grüsse
anna -
danke für die vielen infos.
für das apple cinema display spricht: schönes design, widescreen-format, einigermassen i.o. für bildbearbeitung und (!) läuft unter os classic
dagegen spricht die kurze garantiezeit und lotteriemässige qualität der ausleuchtung und pixelfehler.
ich möchte doch gerne nochmals zurückkommen auf eure erfahrungen mit
- samsung syncmaster 213t
- formac 20"
und
- lacie photon 20"verwendet jemand von euch einen von denen und hat evtl. vergleiche mit dem cinema display oder untereinander?
bei uns in der ch werden diese 3 tft-monitore, zusammen mit dem apple display von apple-shops und -händlern als geeignet für bildbearbeitung verkauft (jedoch nicht präsentiert, um zu vergleichen :-()
der nec 2180ux ist übrigens "nur" via online-handel erhältlich.
danke und grüsse
anna -
danke kalle
kaum zu glauben... nachdem mir in 3! versch. apple-shops mitgeteilt wurde, dass die cinema-displays unter os9 das widescreen-format nicht unterstützen.
entweder haben die apple-händler keinen blassen schimmer von dem, was sie verkaufen ?(, oder der treiber unterstützt zwar die farbeinstellungen, jedoch kein widescreen-format.
werde dem nachgehen.
einstweilen vielen dank =)
und gruss
anna -
die widescreen cinema displays sind sehr schön und scheinen auch nicht schlecht zu sein, sie unterstützen jedoch das os classic system nicht mehr.
-
danke. den nec habe ich bislang nicht in betracht gezogen.
der preis für einen 19-zoll-monitor ist eher obere limite :O
ist der nec 1980sxi wirklich soviel (ca. 200 - 300euro) besser als
1) formac 19" oder
2) lacie photon 19" oder
3) eizo l778 oder
4) samsung 193p (wobei ich immer noch nicht weiss, ob dieser nur für pc einstellbar ist...)
hat jemand erfahrungen mit diesen tft's ?
danke
anna -
hallo zusammen
ich suche einen 19" (oder falls vielvielbesser 21") tft-monitor für bild- und ab- und ab und zu videobearbeitung auf einem mac (g4), sowohl unter os9 also auch osx.
die tests habe ich schon gelesen, bin jedoch etwas überfordert, was jetzt für mich geeignet ist
von interesse sind die samsung oder eizo-tft's. doch welchen?
von samsung habe ich gehört, dass die nur unter windows softwaremässig einstellbar sind. von eizo, bin ich nicht sicher, ob die l778 oder l767 etc. für bildbearbeitung geeignet sind. möchte vorallem viele farb- und graustufen haben, möglichst natürliche farbtöne...
dvi-eingang ist vorhanden.
arbeite bislang noch mit einem 17"-apple crt-monitor.
vielen dank für eure persönlichen erfahrungen von macianer, die ihren monitor auch wirklich für bildbearbeitung und/oder grafik brauchen :]
danke
anna