Beiträge von BLEH

    Zitat

    Original von Geist
    Hast du einen Freund mit einer Grafikkarte neuerer Generation z.B. ATI 9800Pro oder so? Wenn ja, dann test das Display mal an dieser Karte, sollten dann immer noch die Probleme auftreten, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit das bei deinem L778 was nicht stimmt.


    habe sogar einen kumpel mit genauer der karte ^^


    werde mal morgen testen :O


    übrigens:


    ich habe gerade im internet etwas länger rumgesucht und bin auf einige intressanten fakten gestossen: dos soll nur 70hz unterstützen und der l778 unterstützt doch nur 60hz mit dvi?


    und noch was: meine grafikkarte hat einen DVI-I anschluss und der tft einen DVI-D <- spielt das vielleicht eine rolle?


    und zu guter letzt: woran könnte es liegen dass der tft kurz bevor der desktop geladen ist und wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas verändert zu haben) kurz flackert (ist seitdem biosupdate so)? ?( ?( ?(



    mfg

    der monitor IST digital angeschlossen und die probleme treten NUR beim digitalen anschluss auf. wenn ich den monitor analog anschliesse funktioniert alles problemlos.


    ich habe den monitor mal an meinen 2. rechner DIGITAL angeschlossen, nur um zu testen. diese probleme treten immernoch auf. jedoch weitaus seltener. es wird so schätzungsweise beim 10 fachen rebooten 9 mal alles richtig angezeigt und 1 mal dieses streifenmuster. mein 2. rechner ist mit einer geforce 2 ultra grafikkarte ausgestattet.


    langsam weiss ich wirklich nicht weiter... ?(


    *HELP*


    /EDIT:


    das flackern in windows tritt auch nur auf, wenn ich den moni digital anschliesse

    zu meiner grafikkarte:


    sie hat einen dvi anschluss und einen analogen anschluss. ich hatte bisher keine probleme damit. natürlich ist sie nicht die neuste, aber sie reicht für meine zwecke völlig aus und die farbdarstellung wird mit einer besseren grafikkarte nicht besser (oder?). natürlich könnte ich mir eine neue grafikkarte kaufen (was zukunftssicheres), aber dann kann ich mir gleich einen neuen cpu und deswegen auch gleich mainboard und ram kaufen.


    ich habe bisher nur 2 biosversionen für meine grafikkarte gesehen (elsa gladiac 921). die ältere version (3.20.00.19.04) von den beiden ist die version mit der ich die grafikkarte gekommen ist und die neuere version habe ich aus dem netz geladen (3.20.00.20.01). mit der älteren version hatte ich ja auch die probleme und ausserdem weiss ich nicht wo ich die im netzt finden soll (habe schon länger gesucht)


    aber wenn ihr euch sicher seid dass es 100% an der grafikkarte liegt, dann stört es mich nicht. falls ich mal ins bios muss dann mache ich halt den monitor kurz aus und wieder an. ich habe blos angst dass es an dem monitor liegen könnte und weiss jetzt nicht wie ich ein fehler des monitors ausschliessen kann. weil ich kann mir schwer vorstellen dass eine firma wie elsa eine grafikkarte mit einem dvi anschluss verkauft hat der so eine macke hat (dieses streifenmuster kommt nur wenn ich die grafikkarte digital anschliesse)


    gibt es vielleicht irgendwie ein test den ich durchführen könnte um einen fehler beim monitor ausschliessen zu können?
    ist es für den monitor schädlich dass er ständig beim booten diese sehr komischen muster zeigt?
    gibt es vielleicht eine option im bios (vom mainboard) mit der man dieses problem beheben könnte?
    ist es in windows normal dass der monitor kurz flackert wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas verändert zu haben)? wenn nicht, was kann ich dagegen tun? vielleicht älteren treiber?


    mfg

    habe ein biosupdate (grafikkarte) gemacht.


    jetzt ist es noch komischer geworden:


    dieses streifenmuster kommt jetzt seltener, aber die richtige darstellung auch. dafür kommt manchmal ein schiefes streifenmuster und meistens das richtige bild jedoch zentriert und nur bis einschliesslich speicherberechnung.


    wenn ich in die bioseinstellungen reingehe, sehe ich immer irgendein streifenmuster.


    das ganze problem lässt sich jedoch beheben wenn ich einfach den monitor ausschalte und dann wieder einschalte. das bild korrigiert sich dann und alles wird richtig angezeigt. 8o


    brauche hilfe... ?(


    /EDIT


    habe auch gemerkt dass seit dem update der tft in windows kurz flackert wenn ich auf systemsteuerung->anzeige->einstellungen->erweitert gehe (ohne irgendwas zu verändern)

    ich habe ein problem in dos oder eher gesagt bios


    wenn mein pc hochfährt kommt zuerst ein screen in dem berichtet wird welche bios version meine grafikkarte hat, dannach kommt der bios von dem mainboard (award) und berichtet was für ide slots besetzt sind. bei diesem vorgang habe ich MANCHMAL (zu 60%) einfach so ein komisches streifenmuster. ich habe leider keine digicam um ein foto zu machen aber ich habe mal selber ein bild gemalt so dass man es sich einigermasen vorstellen kann:


    screenshot


    wie gesagt es kommt nicht immer, manchmal wird alles richtig angezeigt. wobei die einzelnen buchstaben etwas länger sind als man sie sonst zb von einem crt kennt


    tft: eizo l778k über dvi angeschlossen
    grafikkarte: elsa gladiac 921 (geforce 3 ti 500)
    mainboard: abit kr7a-raid


    falls ich den tft analog anschliesse, kommt sowas nicht vor bzw bisher noch nie passiert.


    hat jemand das selbe problem? gibts dafür eine lösung? ist es normal?


    mfg

    heh ok :)


    aber es würde mich trotzdem interessieren welcher der 2 monitore der bessere allround wäre oder kann man diese 2 nicht wirklich vergleichen ^^?

    Zitat

    Original von centrifuge
    S-IPS Panels haben laut Eizo einen größeren Farbumfang, als VA Panels, dafür sind Schwarzwert und Kontrast nicht so gut wie beim VA Panel.


    wie soll das gehen? der 797 hat weniger farben als der 778. kontrast und schwarzwert sind wohl die vorteile von dem 778


    Zitat

    Original von centrifugeAuserdem lässt sich beim 797 das Interpolationsverhalten frei wählen und, wie schon gesagt, hat er eine Pivot-Funktion.


    interpolationsverhalten ist für mich eher unwichtig. ausserdem kann man es sehr leicht per nvidia treiber ändern. eine pivotfunktion ist zwar nützlich aber keine entscheidende funktion (genauso zb wie zb die lautsprecher beim 778, wobei sie viele eher als störend empfinden)


    Zitat

    Original von centrifugeDas meint glaube ich eher das der Farbraum näher an den Druckfarben liegt als bei VA.


    da ich kein grafiker bin, ist es für mich eher unintressant, trotzdem wäre es schön wenn die farben so natürlich wie möglich sind. ist es denn beim pva panel absolut unmöglich die farben so einzustellen dass sie den druckfarben entsprechen?


    Zitat

    Original von centrifugeAber was ist Gama und Kontraststabilität? Für sich genommen sind die Worte mir ja ein Begriff, nur mit der Stabilität kann ich nix anfangen.


    zu der stabilität fällt mir auch nichts ein ?(

    hmm ich hätte jetzt gedacht dass der 797 eher vorteile im spielebereich hat. ein 20ms S-IPS panel dürfte doch schneller sein als erste PVA panel mit overdrive.


    was design angeht (das ist jetzt meine persönliche meinung):
    l778: sieht besser aus als auf den bildern, die lautsprecher sind aus 3 meter entfernung nicht wahrnehmbar.
    l797: extrem schmaler gehäuserand (sehr stylisch), standfuss sehr komisch


    übrigens: sind eigentlich in naher zukunft schnellere MVA/PVA panels mit overdrive angekündigt oder wird es noch dauern? wenn ja gibt es schon konkrete angaben zu den jeweiligen tfts

    ich besitze momentan den eizo l778. jedoch bin ich mir nicht sicher ob der L797 besser wäre. vielleicht sollte ich zusätzlich sagen dass ich mit dem 778 sehr zufrieden bin und bisher nichts besseres gesehen habe.


    hier sind die 2 tfts


    der tft soll alle bereiche (videos, bildbearbeitung, spiele, textbearbeitung) möglichst gut abdecken


    ich habe viele berichte gelesen in denen steht dass der l778 das non plus ultra ist. schöne farben, hoher konstrast und spieletauglichkeit dank overdrive usw...


    zu dem l797 habe ich hier im forum jedoch nur ein bericht gefunden und da wurde von dem monitor nichts negatives erzählt. der l797 besitzt ein S-IPS panel von NEC mit 20ms reaktionszeit (die reaktionszeit ist wohl absolute ausnahme und NEC panels sollen angeblich keine kristalleffekte bilden wie viele andere S-IPS panels), damit ist wohl die spieletauglichkeit garantiert. die bildqualität soll überragend sein (natürlich wirkende farben, guter schwarzwert).


    also im prinzip:
    hohwertiges S-IPS panel vs hochwertiges PVA panel mit overdrive


    kann mir jemand da evtl weiterhelfen o

    yop gerad selber gemerkt...


    ein komisches feature


    wofür braucht man das? die audio quelle ist doch jeweils die selbe...


    das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass wenn man 2 pcs auf einem monitor benutzen will dass man blos per knopfdruck den ausgang wechselt und gleichzeitig die audioquelle mitwechselt.


    was mir jetzt noch zustätzlich aufgefallen ist:
    wenn man video quelle digital anschliesst und die audio quelle analog anschliesst dann hört man noch was (bei maximaler lautstärke), anders rum jedoch nicht


    mfg

    ich habe jetzt meinen L778 jetzt auch bekommen und habe jetzt eine kleine frage:


    der tft besitzt 2 line in anschlüsse. einer dieser anschlüsse funktioniert so wie man es erwarten würde. der zweite (der zwischen dem dvi und dem sub schnluss) ist jedoch irgendwie merkwürdig. ich muss die lautstärke auf maximum stellen damit ich _überhaupt_ was höre. ist es bei euch auch so? welcher sinn steckt dahinter?


    bitte um schnelle hilfe :(


    mfg