Beiträge von melt

    Hi,


    hm, ich hab den gleichen Monitor und hatte es anfangs auch in dieser Auflösung und da war sicher kein "16:9" Format. Hab jetzt aber auf 1024x768 gewechselt (Desktop), weil ich mit der Auflösung optimal die Internetseiten betrachten kann.

    Vielen Dank CL25 für die Antworten! Das mit dem Desktop und den Buchstaben sieht jetzt besser aus als vorher. Nur, viele der Webseiten kommen wohl nicht so klar mit der 1280x1024 Auflösung. Keine Fehler erscheinen, nur die Seite sieht halt nicht optimal "verteilt" aus. Z.B. ist auf der rechten Seite viel Platz frei (welt.de oder t-online.de als Beispiel). Das war so mit der 1024x768 (mit dem alten CRT) nicht der Fall. Hab aber jetzt nicht die Lust von der 1280 Aufl. auf 1024 zurückzugreifen, damit die Webseiten optimal angezeigt werden. Ich hab jetzt die 1280er Auflösung, weil die optimal ist für den TFT. Sry, dumme Frage, aber wenn ich die Desktop Auflösung jetzt "für immer" auf der 1024er Auflösung habe, geht der Monitor irgendwann kaputt? Weil das ist nicht die optimale Auflösung. Danke im Vorraus! Die Antworten haben mir bis jetzt sehr geholfen, da ich vorher noch nie nen TFT hatte. (Ausnahme Laptop, aber der ist schon paar Jahre alt).


    mfg

    Zitat

    Original von Cl25
    zu 3. Aus Ergonomiergründen empfiehlt es sich immer, die sogenannte "native" Auflösung von in diesem Fall 1280x1024 Pixeln zu wählen. Wenn Dir die Symbole zu klein sind, kannst Du Sie in der Windows Systemsteuerung vergrössern. Ebenso kannst du dort auch die Desktop Schriftgrösse verändern.
    Vor allem solltest Du die "ClearType" Funktion aktivieren, die das Schriftbild auf einem TFT deutlich verbessert (auch über Systemsteuerung aktivierbar)!


    In der Systemsteuerung finde ich das nicht. Unter welchem Punkt ist das dort genau? Sorry.


    Zitat

    zu 4. Die Hertzzahl ist bei einem TFT eher sekundar. Stell das ein, was dir besser gefällt. Jeder TFT ist augenschonender als ein Röhrenmonitor!


    Ok, aber wie ist das mit dem "60Hz Bug" in Spielen? Existiert er bei den TFT Monitoren oder ist das nur bei CRT Monitoren ein Problem? Wenn ich z.B. Counter-Strike spiele, spiele ich jetzt unter 640x480@60Hz, aber ich merke das flimmern nicht. Bei meinem alten CRT merkte ich die 60Hz deutlich..


    Zitat

    Wenn Du jetzt keine Pixelfehler hast, dann werden wahrscheinlich auch keine mehr kommen.
    Programme zum testen gibt es hier.


    Danke, ich hab mir das Nokia Program runtergeladen. Ich hab doch einen Pixelfehler. Aber einen einzigen. Ich sehe ihn deutlich nur wenn der Bildschirm schwarz ist. Er befindet sich ca. 10cm links von der Mitte des TFT. Wenn der Bildschirm schwarz ist, leuchtet der Punkt ständig in der blauen Farbe. Nein, es ist kein Staubkorn. Es stört nicht viel, nur bei Spielen (also dunkle Ecken auf einer map im Spiel etc.) ein wenig. Kann ich jetzt zum meinem Händler gehen und einen neuen BenQ verlangen? Oder ist dieser eine Pixelfehler kein Grund einen neuen pixelfehlerfreien BenQ zu bekommen?


    Und noch eine letzte Frage: Soll ich die Desktopauflösung mit 32Bit oder mit 16Bit betreiben? Was ist besser?


    cya & danke

    so, Monitor ist installiert, ist an, scheint alles ok. Hab aber trotzdem noch Fragen:


    1. Ich hab den Monitor über dem D-Sub Kabel an den PC angeschlossen. DVI-D Kabel kann ich nicht an meinem PC anschließen, da es da einfach diesen DVI-D Eingang nicht gibt. PC ist 5 Jahre alt, liegt wohl daran.. Was ist übrigens der Unterschied zwischen einem D-Sub und DVI-D Kabel?


    2. Hab den Treiber installiert, vorher hab ich den alten Treiber für meinen alten CRT Monitor NICHT deinstalliert. Scheint alles ok - keine Konflikte. Aber warum steht jetzt unter Anzeige--->Monitor die Beschreibung "BenQ FP 937s" statt "BenQ FP 937s+"?? Ist das ok so, oder hat mir BenQ die falsche Treiber CD geschickt?


    3. Desktop Auflösung bei meinem alten CRT Monitor (ebenfalls 19") war 1024x768@85hz (24bit). Ich muss sagen, das der 937s+ mein allererstes TFT Monitor ist und ich deshalb nicht weiss, welche Einstellungen die optimalen sind. Also hab ich jetzt mit den 937s+ eine Desktopauflösung von 1280x1024@75Hz. Ich hab in dem pdf Buch von der Treiber-CD gelesen, dass das die optimale Auflösung für diesen Monitor ist. Auf dem Desktop sieht jetzt alles ein wenig kleiner aus als mit einer 1024x768 Auflösung. Muss mich wohl daran gewöhnen. Auch die Internetseiten erscheinen kleiner (Buchstaben sind kleiner) und viele Internetseiten haben zu viel Platz "frei" als mit 1024x768. Ist das normal so, oder soll ich lieber auf die 1024x768 Auflösung zurückgreifen? Kurz: welche Auflösung? 1024x768 oder 1280x1024?


    4. Welche Hz Zahl schont die Augen? Mit dem alten CRT hatte ich 85Hz@1024x768. Aber der BenQ schafft nur 75Hz. Mehr geht nicht (hab ich gelesen), aber offenbar muss das bei einem TFT so sein. Trotzdem, sind diese 75Hz gut für die Augen und flimmert es nicht? Und wenn ich spaßhalber auf 60Hz umstelle ist das dann "heftig" schlimm für die Augen? Sorry, hatte vorher noch nie nen TFT..



    5. Als ich den Monitor eingeschaltet hatte, war die Helligkeit bei "90". Also viel zu hell. Auf welchen Wert soll ich sie haben? Bei mir steht sie momentan auf "45". Kontrast ist auch "45".


    6. "Enter Knopf auf dem Monitor" dann kommt Menü und dann wählte ich bei "Farbe" den "sRGB" Modus. Ist das ok so? Ich meine, ist damit das Bild optimal?


    7. Bei dem Menüpunkt "Geometrie" sieht bei mir so aus: "H.Position: 50", "V.Position: 50", "Pixeluhr: 45", "Phase: 49". Verbesserungsvorschläge? Hab kein Plan..


    8. Menüpunkt "OSD": "H.Position: 50", "V.Position: 50", "OSD-Haltezeit: 20". Verbesserungsvorschläge?


    9. Menüpunkt "Verschiedenes": "Eingabeauswahl: D-sub", "Schärfe: 3", "Information zur Anzeige: D-sub". Verbesserungsvorschläge?


    So das wars eigentlich. Wer den 937s+ hat, bitte gebt mir Tipps was ich noch verbessern könnte. Danke!


    P.S.: Pixelfehler bis jetzt: keine. Hab ich Glück oder zeigen sich später doch noch welche? Und falls ja, wie soll ich reagieren? Gibts irgendwo ein kleines Program mit welchem man den Monitor auf Pixelfehler testen kann?


    Mein Sys:


    PIII@700mhz, 256RAM, Matrox Millenium G-400 32MB, WinXP

    k, danke für die Hilfe. Dann werd ich besser die Treiber nicht deinstallieren, da das anscheinend nicht notwendig ist. Werd jetzt anfangen den TFT zu installieren. Hoffe es klappt.


    cya

    hi,


    mein neuer BenQ FP 937s+ ist grad angekommen und ich hab ihn ausgepackt, aber noch nicht angeschlossen und eingeschaltet. Ich wollte fragen, muss ich die Monitortreiber von meinem jetzigen CRT Monitor deinstallieren bevor ich BenQ Monitor installiere oder brauch ich das nicht?


    cya