Der Preis ist wieder bei 520,84 €
Schade, ich denke mal für das Geld bekommt man etwas besseres (bis auf den USB-Hub).
-->
Der Preis ist wieder bei 520,84 €
Schade, ich denke mal für das Geld bekommt man etwas besseres (bis auf den USB-Hub).
ZitatOriginal von Cyber-Gruber
Ps: Es gibt viele Marken von TFT´s die Hersteller sind meißt die selben - der Preis & vor allem IHR subjektives empfinden urteilt am Ende über die Qualität - der Name ist nur Protzerei - Zufriedenheit durch Qualität und persönliche Befriedigung des Anspruchs - egal wie der Hersteller auch heißt.
Geben Sie auch Marken die keine Lobby haben um von Zeitschriften geprüft zu werden eine Chance - es steckt oft mehr dahinter als vermutet.
Hallo Andreas,
das ist bestimmt ein guter Tipp, allerdings leider doch recht unspezifisch
Haben Sie auch einen konkreten Tipp für ein schnellen Allroundmonitor, vergleichbar mit dem Xerox?
Jo, wenn man über "Europe" zu den eglischen Seiten navigiert, findet man auch die XA-Serie. Vielen Dank.
Wenn diese Idioten einen schon zwangsweise auf die deutschen Seiten umleiten wenn man nach XEROX.COM geht, dann sollten sie die auch aktuell halten
Hi,
wahrscheinlich bin ich nur doof. Aber ich finde den XA7-19i weder auf XEROX.DE noch auf XEROX.COM
Hat jemand einen Link zu einer Herstellerseite?
@ Dragonlord
Das mit dem einloggen scheint nichts zu nutzen. Ich bekomme zumindest auch den "Internal Server Error".
Hast Du es mit der "Dateianhänge"-Funktion in diesem Forum schon mal probiert (der Button ist unter dem Editor für die Nachrichten)?
Hi,
wer hat einen neuen DELL 1905 FP und kann uns etwas über das verbaute Panel sagen. In den anderen Threads wurde ja schon berichtet, dass es Samsung und AUO Panels im 1905 FP gibt.
Hier wird beschrieben wie man den Paneltyp herausbekommt ohne das Gerät zu zerlegen
[list=1]
[*]Turn off your screen
[*]Press simultaneously the 'Menu' and '+' button of the screen.
[*]While holding the 2 buttons press now the 'Power' button.
[*]Once the screen in ON, unpress the 3 buttons.
[*]Go to OSD menu (by pressing 'Menu' button) then select the 'Reinit' option (red point at the bottom of menu).
[*]Select 'Factory' option.
[*]You can see now the panel manufacturer (as the pic posted below).
[/list=1]
Welche Erfahrungen gibt es mit den verschiedenen Panels.
Im Moment wäre der 1905 FP noch mein Favorit:
[list=1]
[*]Gutes Allroundpanel
[*]USB-Hub
[*]365,-€
[/list=1]
ZitatOriginal von Homeless
Dann gibts ja auch noch bald den Samsung 193P+ (VA Overdrive) und auf der Cebit soll doch der LG L1980Q auch einen recht guten Eindruck gemacht haben, trotz TN-Display.
Einen DVI-Anschluß scheint er ja zu haben. Das war bisher ein K.O.-Kriterium. Ein zweites sind die fehlenden Bedientasten. Windows-Only Produkte kommen mir nicht in's Haus.
Der LG L1980Q ist mit 580,- € ja noch teurer. Eigentlich ist schon der FSC über der Schmerzgrenze.
Naja, bis Juni habe ich ja noch Zeit. Mal schauen was sich so entwicklet. Im Moment ist ja ziemlich viel Bewegung im Markt.
ZitatOriginal von bulbous
... ich hab den S19-1 (mit dem ich nur teilweise zufrieden bin) ...
Wo liegen denn die Probleme. Ich überlege mir inzwischen auch ob ich den P19-2 nehme.
Zur Zeit sind in der näheren Auswahl
[list=1]
[*]490,- € FSC P19-2
[*]370,- € Xerox XA7-19i 8ms
[*]390,- € Iiyama E481S
[*]365,- € Dell 1905FP
[/list=1]
Das Benutzerprofil würde ich mit überwiegend Office, etwas DVD und gelegentliches Zocken beschreiben gesucht ist also ein Allrounder der ein paar Jährchen hält. DVI-Eingang ist pflicht.
Nachdem was ich bisher gelesen habe wäre der FSC die beste Wahl. Allerdings auch die teuerste.
Der Dell ist wohl der langsamste, sollte aber noch spielbar sein und hat einen USB-Hub.
ZitatOriginal von noxonLies dir mal den Artikel der nach dem TFT-Test kommt durch. Auf Seite 128 unter dem Absatz "Überspannung" wird das erklärt, was ich oben beschrieben habe.
In den Diagrammen zeigt sich das allerdings nicht sehr deutlich. Da hast du schon recht.
Man sieht aber doch eine leichte Tendez, dass bei dunklen Endwerten die Reaktionszeiten langsamer sind, als bei hellen.
Es wird nicht nur mit "Überspannung" sondern auch mit "Unterspannung" gearbeitet. Es funktioniert also in beide Richtungen. Je näher die Soll-Spannung jedoch gegen Null geht, desto weniger Spielraum gibt es, da - wie von Dir richtig angemerkt wurde - nicht mit negativen Spannungen gearbeitet wird.
Der FSC P19-2 ist heute in der c't (19" Monitortest mit Schwerpunkt Spieletauglichkeit).
Geiles Teil, aber an den 480,- Euro muß ich noch ein wenig knabbern.
Wird bei eBay gerade in größeren Stückzahlen angeboten als CEBIT Spezial mit DVI eingang. Teilweise gehen die Geräte < 250 € weg.
Kennt jemand einen Test dazu bzw. hat das Gerät selbst?
Kann man den empfehlen?
Randbedingungen
- Er würde hauptsächlich im Office-Bereich eingesetzt
- DVI soll er haben
- Spielen tue ich nur gelegentlich
- 19" sollen's schon sein
Der Preis und die technischen Daten erscheint mir für ein 19" TFT mit DVI-Eingang recht ordentlich.
Alternative wäre der BenQ FP937s
Lohnt es sich die 50 - 100,-€ mehr auszugeben? Die 350,-€ sind schon Obergrenze. Was würdet Ihr empfehlen.